50-Jahr-Jubiläum
Theater Meggenhofen öffnet wieder seine Tore

- Der neue Vorstand des Theater Meggenhofens mit Obfrau Maria Rotschopf (2. v. l.), dem künstlerischen Leiter Fritz Egger (3. v. l.) und Hofbesitzerin Elisabeth Moussoulides (2. v. r.).
- Foto: Theater Meggenhofen
- hochgeladen von Julia Mittermayr
Nach einem Jahr Pause öffnet das Theater Meggenhofen wieder seine Tore und feiert zugleich das 50-jährige Jubiläum seines Bestehens – mit einem neuen Vorstand und neuem Spielplan.
MEGGENHOFEN. Viel zu tun für den neuen Verein des Theater Meggenhofens rund um Obfrau Maria Rotschopf. Denn: Nach einem Jahr Pause (die BezirksRundschau berichtete) lockt ein buntes Programm ab Mitte Juni wieder in den alten Hausrucker Vierkanthof. "Das Theater Meggenhofen ist ein einzigartiges Juwel in der Region und auch in Österreich, das nicht verlorengehen darf. Es ist nicht nur wichtig für die Gemeinde, sondern touristisch gesehen auch für Oberösterreich", meint Obfrau-Stellvertreterin Anita Rosner die Motivation des neuen Vorstands. Zu Recht: Denn in den Top-Saisons verzeichnete der Verein 4.000 bis 5.000 Besucher pro Saison, wie Hofbesitzerin Elisabeth Moussoulides erklärt.
Für und mit Meggenhofen
Neue Devise: offen sein – das gilt vor allem in Sachen Mitglieder auf und hinter der Bühne. "Wir sind ein Theater in der Region für Talente aus der Region", fasst es Fritz Egger, künstlerischer Leiter, zusammen. Auch Bürgermeister Heinz Oberndorfer ist von der Herangehensweise überzeugt – aus eigener Erfahrung: "Es hat schon Tradition, die Meggenhofner Bevölkerung einzbinden. Ich bin selber ein 'gebranntes Kind', habe als junger Bursche schon einmal mitgespielt. Und genau dieses Mitmachen sorgt für eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung und bietet gleichzeitig einen Mehrwert für den Verein."
Relevante Themen für die Region
Die neue Saison startet mit der Eigenproduktion "Erde", geschrieben von Karl Schönherr. Egger steht hier mit Gerhard Dorfer auf der Bühne, Regie führt Christine Wipplinger. Wie bei diesem Stück will das Theater besonders bei den Eigenproduktionen Thematiken aufgreifen, "die am Land relevant ist": "Das sieht man etwa schon beim Stück 'Erde', bei dem das Thema Hofübergabe im Mittelpunkt steht", erklärt Egger. Unterstützung der Bevölkerung, wie Anfangs erwähnt, ist auch hier willkommen: Motivierte Laiendarsteller – zwei kleinere Rollen sind bei "Erde" zu besetzen – werden gesucht. Das Casting dazu findet am 2. April statt (Infos: info@theatermeggenhofen.at).
Ein Ausblick auf den künftigen Weg: Denn auch die jüngeren Generationen sollen für das Theater wieder eine größere Rolle spielen: "Wir wollen uns auch wieder mehr der Nachwuchsarbeit widmen", erklärt Kassier-Stellvertreterin Martina Maier.
Spielplan Juni & Juli 2019
Das Theater Meggenhofen lädt ab Mitte Juni zu einer Bandbreite von kulturellen Veranstaltungen ein:
- 15. Juni: Premiere "Erde" (Theater), weitere Vorstellungen: 22. Juni, 27./28. Juni (Schülervorstellung), 29. Juni, 6. Juli, 13. Juli
- 16. Juni: Jazz-brunch mit ensemble 013 (Konzert)
- 19. Juni: Andreas Vitasek "Austrophobia" (Kabarett)
- 21. Juni, Szenenwechsel mit Alexander Jagsch, Doris Hindlinger, Boris Fiala (Kabarett)
- 23. Juni: „Parzival“, Plaisir Anstalt (Theater), weitere Vorstellungen: 24. Juni (Schülervorstellung)
- 28. Juni: „Amusantes – Amouröses“ mit Maria Köstlinger und Jürgen Maurer
- (Lesung) sowie Modenschau Gössl Linz Anita Rosner
- 30. Juni: "50 Jahre Theater Meggenhofen“ mit Feldmesse, Festakt und
- Frühschoppen
- 30. Juni: Ina Regen und Band (Konzert)
- 1. Juli: „Wer bist denn du?“ von Parapluie und Sonnenschirm (Konzerttheater für Kindergärten und Volksschulen)
- 4. Juli: „Tränen lachen“ mit Anita Köchl und Edi Jäger (Kabarett)
- 5. Juli: Erwin Steinhauer & klezmer reloaded extended, „Ich bin ein Durchschnitts-Wiener“ (Kabarett)
- 12. Juli: Querschläger-Quartett (Kult-Konzert-Kabarett)
- 14. Juli: „Piccanto Konzert“ (Abschlussveranstaltung)
Relevante Links
- Homepage des Theater Meggenhofens




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.