Unfallprävention bei Eisenbahnkreuzung in Alkoven

Bezirkshauptmann Dr. Michael Slapnicka, DI Helmut Zwirchmayr (Stern & Hafferl), Landesrat Ing. Reinhold Entholzer und Ing. Günter Neumann (Stern & Hafferl) | Foto: Land OÖ/Linschinger
  • Bezirkshauptmann Dr. Michael Slapnicka, DI Helmut Zwirchmayr (Stern & Hafferl), Landesrat Ing. Reinhold Entholzer und Ing. Günter Neumann (Stern & Hafferl)
  • Foto: Land OÖ/Linschinger
  • hochgeladen von Bernadette Aichinger

ALKOVEN. Mit einem durchschnittlichen täglichen Verkehr von 10.318 Kraftfahrzeugen an Werktagen ist die Eisenbahnkreuzung an der B 133 (Theninger Straße) in Alkoven eine der am stärksten frequentierten Kreuzungen der Linzer Lokalbahn. Laut Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. kommt es an dieser Kreuzung vermehrt zu Rotlichtüberfahrten.

Um diese Gefahrenstelle nun zu entschärfen wurde bei der Eisenbahnkreuzung ein Rotlichtüberwachungssystem installiert. Dieses ist das erste aktive System zur Überwachung des Rotlichtes an einer Eisenbahnkreuzung in ganz Österreich. Die Maßnahme wird für die Verkehrsteilnehmer/innen in beiden Richtungen durch die Beschilderung „ACHTUNG ROTLICHTKAMERA!“ angekündigt. Ziel dieses Projektes ist es, derartige Übertretungen zu vermeiden und dadurch auch die Unfallzahlen entsprechend zu reduzieren. Seit April des heurigen Jahres wurden bereits über 100 Übertretungen zur Anzeige gebracht. Die derzeitige Mindeststrafe beträgt 70 Euro.

Flexibilität durch mobiles Kamerasystem
Durch ein „mobiles“ Kamerasystem wurde mit dem Pilotprojekt die Basis für einen flexiblen Einsatz an verschiedenen Standorten in Oberösterreich geschaffen. Die gesetzliche Grundlage zur Überwachung von Rotlichtübertretungen an Eisenbahnkreuzungen wurde 2010 mit einer Änderung des Eisenbahngesetzes geschaffen. Während sich die Pilotprojekte im Burgenland und in Niederösterreich noch im Testbetrieb befinden, übernimmt Oberösterreich mit der ersten aktiven Anlage in Alkoven die Vorreiterrolle.

"Ich bin überzeugt, dass wir durch die Installierung dieses Systems wieder einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger leisten können", so LR Entholzer.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.