"Viel zu viele Rehböcke"

9Bilder

SCHLÜSSLBERG (raa). Energiewälder sind mehr und mehr im Kommen. Zahlreiche Waldbauern produzieren in den Bezirken mittlerweile den Rohstoff für Hackschnitzel. Mitunter können die Bäume schon nach fünf Jahren "geerntet" werden. "Doch leider", so Josef Malzer, der selbst einen Energiewald mit 5,5 Hektar betreibt, "werden nahezu alle kleinen Bäume durch Rehböcke beschädigt und wachsen dadurch langsamer." Vielfach, so beklagt Malzer, werden junge Bäume auch abgeknickt und sterben dann ab. "Die Pappeln sind in der Regel ja sehr widerstandsfähig, aber die Schäden sind dennoch groß." In der Bezirksbauernkammer sind allerdings kaum Schäden in dieser Hinsicht bekannt. "Es gibt Möglichkeiten, die Bäume zu schützen", weiß Josef Hintermair von der Bezirksbauernkammer. "Entweder man streicht jeden Baum mit einem Mittel ein, oder, was einfacher ist, man zieht einen Zaun um die Felder." Das sind für Malzer keine Alternativen: "Ein Zaun ist teuer, und bei der Ernte ist er überall im Weg." Malzer sieht die Lösung des Problems in der Reduzierung der Rehböcke. "Hier ist die Jägerschaft gefragt." Die Abschussquoten sind behördlich bestimmt und "werden von uns erfüllt", erklärt Bezirksjägermeister Rudolf Kapsammer. Kapsammer rät zu Mitteln, die Böcke abhalten, wie dem Einsprühen oder einen Draht um die Stämme. Die Schäden entstehen, da die Böcke zum einen ihr Bast an den Geweihen abwetzen und zum anderen mit Drüsen ihr Revier markieren. Diese Fegeschäden können von den Bauern bei den Jagdgenossenschaften geltend gemacht werden. Das Thema wird beim Energiestammtisch am Montag, 6. Juni ab 19.30 Uhr im Gasthaus Schallerbacherblick diskutiert.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.