Zivilschutz
Volksschule Prambachkirchen gewann Sicherheits-Bezirksbewerb

Die Siegerklasse aus Prambachkirchen. | Foto: OÖ Zivilschutz
3Bilder
  • Die Siegerklasse aus Prambachkirchen.
  • Foto: OÖ Zivilschutz
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Bei der Jubiläumstour der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade, die heuer zum 25. Mal stattfindet, sucht der OÖ Zivilschutz wieder die sicherste Klasse Oberösterreichs. Dabei lernen Kinder der 3. und 4. Klasse auf spielerische Weise, Gefahren zu vermeiden beziehungsweise bewusst mit Gefahren umzugehen. In 14 Bezirksbewerben wurde um den Einzug ins Landesfinale gekämpft, das am 3. Juni in Traun stattfindet.

WAIZENKIRCHEN. In Waizenkirchen fand der Bezirksbewerb für Eferding/Grieskirchen statt. Die 4b der Volksschule (VS) Prambachkirchen holte sich den Sieg und darf somit am Landesfinale in Traun teilnehmen. Die 4. Klasse der VS Wendling wurde Zweiter. Den dritten Platz sicherte sich die 3b der VS Waizenkirchen. Beim Bewerb mussten die Kinder Sicherheitsfragen beantworten, ihr Können beim Löschbewerb unter Beweis stellen und einen Sicherheitsparcours mit einem Scooter absolvieren. Beim Gefahrenstoff-Würfelpuzzle setzten sie sich mit Gefahrenpiktogrammen auseinander.

Kleine Vorbilder für ihre Umgebung

Rund 3.500 Kinder in Oberösterreich nahmen heuer allein an den Bezirksbewerben dieser „Safety Tour“ teil – ein neuer Rekord.

„Das zeigt die Wichtigkeit von Sicherheitsbewusstsein und Selbstschutzmaßnahmen – und das schon von klein auf“,

sagt OÖ Zivilschutz-Präsident Michael Hammer. Im Mittelpunkt der Kindersicherheitsolympiade steht das Aufzeigen von Gefahren und die Bewusstseinsschaffung unter den Kindern, wie sie Unfälle vermeiden können und sich in Notfällen richtig verhalten müssen. Damit werden die Kinder dann auch zu kleinen Vorbildern, sie erzählen zu Hause von der tollen Veranstaltung und schärfen das Sicherheitsbewusstsein in der Familie. Als Rahmenprogramm konnten sich die Volksschüler bei den Einsatzkräften über die Aufgaben der Feuerwehr, der Polizei und des Roten Kreuzes informieren, diese präsentierten Fahrzeuge und Geräte und erzählten von ihrem Arbeitsalltag. Nähere Infos gibt es auf zivilschutz-ooe.at

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk.at/Grieskirchen&Eferding - BezirksRundschau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Grieskirchen & Eferding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.