Workshop zum freiwilligen Besuchsdienst

- Die Teilnehmer beim Besuchsdienst- Workshop sind aktiv im Sinne der guten Sache: Karten spielen, Zeitung lesen, mit dem Rollstuhl eine Spazierfahrt unternehmen, all dies und noch vieles mehr sind die Tätigkeiten im freiwilligen Besuchsdienst des Roten Kreuzes.
- Foto: ÖRK Eferding
- hochgeladen von Bernadette Aichinger
EFERDING. Spazieren gehen, Zeitung lesen, „Dorfgespräche“ führen, Brettspiele oder Karten spielen, gemeinsam lachen… sehr vielfältig ist das Repertoire an Aktivitäten, die die freiwilligen Mitarbeiter im Besuchsdienst mit ihren betreuten Personen unternehmen. Dieser Dienst wird von Freiwilligen durchgeführt und ist daher kostenlos.
Mit der Zeitspende im freiwilligen Besuchsdienst stellen Menschen, die bereit sind etwas ihrer Zeit für andere zu geben, einsamen und zum Teil auch nicht mehr mobilen Menschen wieder einen Kontakt zur Außenwelt her. Liegt es doch in unserer Natur, dass wir wissen wollen, was sich so um uns herum abspielt, welche Neuigkeiten es gibt und was demnächst im Ort gerade los sein wird. Vielleicht auch wieder einmal eine kleine Runde ums Haus herum machen, ein Wunsch, den sich viele wegen der eingeschränkten Mobilität auch nicht mehr erfüllen können, weil niemand da ist, der noch Zeit übrig hat. Für diese Menschen ist der Besuchsdienst von und mit Freiwilligen gedacht, die diese Zeit zu schenken bereit sind.
Das Rote Kreuz legt großen Wert darauf, qualitativ hochwertige Dienste anzubieten und das gelingt nicht zuletzt durch kompetente und geschulte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Um für die Aufgaben im Besuchsdienst bestens gerüstet zu sein, bietet das Rote Kreuz für seine Freiwilligen einen Workshop „Einführung in den Besuchsdienst“ unentgeltlich an. Durch die Kooperation mit dem Sozialhilfeverband Eferding und den beiden Altenheimen kam im Frühling 2012 wieder ein Besuchsdienst Workshop zustande. „Durch den Workshop habe ich mehr Selbstvertrauen bekommen.“, meinte eine Besuchsdienstmitarbeiterin in der Abschlussrunde des Workshops, „Als es meiner Dame, die ich regelmäßig besuche, plötzlich nicht gut ging, wusste ich gleich was zu tun war.“ Auch die Möglichkeit, nach dem theoretischen Teil des Workshops praktische Erfahrungen zu sammeln und anschließend die Möglichkeit zu bekommen, die praktischen Erfahrungen gemeinsam zu reflektieren wurde von den Workshop-Teilnehmern positiv aufgenommen. Der nächste Workshop „Einführung in den Besuchsdienst“ startet am Freitag, den 11. Jänner 2013. Weitere Informationen zum Besuchsdienst des Roten Kreuz gibt es natürlich auch im Internet auf www.roteskreuz.at/eferding oder per Telefon bei Doris Aumüller unter 07272/2400-25.
Text und Bild übermittelt von: Rotes Kreuz Eferding
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.