Feuerwehrübung
Zwölf Feuerwehren üben bei Firma Gschwendtner in Grieskirchen für den Ernstfall

Dank hervorragender Zusammenarbeit der zwölf Feuerwehren aus fünf Gemeinden konnte die großangelegte Übung bereits nach einer Stunde absolviert werden. | Foto: Nicole Klinger/FF Unterstetten
21Bilder
  • Dank hervorragender Zusammenarbeit der zwölf Feuerwehren aus fünf Gemeinden konnte die großangelegte Übung bereits nach einer Stunde absolviert werden.
  • Foto: Nicole Klinger/FF Unterstetten
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

Ein Brandalarm bei der Firma Gschwendtner war am 24. Oktober 2019 das Szenario für eine groß angelegte Übung, die für zwölf Feuerwehren aus den Gemeinden Tollet, St. Georgen, Taufkirchen/Tr., Pollham und Grieskirchen veranstaltet wurde.

GRIESKIRCHEN. Die Feuerwehrkameraden aus Tollet, St. Georgen, Taufkirchen, Pollham und Grieskirchen mussten bei der Übung bei der Firma Gschwendtner Knowhow unter Zeitdruck beweisen. Übungsannahme war ein Entstehungsbrand eines Spänehaufens, welcher durch den Kranausleger des Sägewerks durch eine Starkstromleitung verursacht wurde. Zahlreiche Risiken mussten hierbei beachtet werden und machten äußerst überlegtes Vorgehen unumgänglich.

Zahlreiche Herausforderungen

Neben der Rettung des Kranführers, welcher sich in einem faradayschen Käfig* befand, waren zudem zwei Mitarbeiter des Betriebs als auch drei Nachbarskinder abgängig. Weiters wurde am Westende des Geländes während eines Ladevorganges und durch die Ablenkung des Brandes ein Holzstoß auf ein zu beladendes Auto gekippt, in dem sich zwei weitere Personen befanden. Darüber hinaus drohte eine Brandausbreitung und daher mussten alle umliegenden Gebäude geschützt werden.

Experten für jeden Bereich

Nach der Alarmierung um 19 Uhr wurde von der Feuerwehr Unterstetten umgehend die Einsatzleitung übernommen und Alarmstufe 3 ausgelöst. Ein Großaufgebot an Feuerwehren startete, unterstützt von der Drehleiter Grieskirchen, einen Löschangriff. Die Wasserversorgung wurde durch vier Zubringerleitungen aus der Trattnach und dem Mühlbach sichergestellt. Weiters übernahmen die Feuerwehr Obertrattnach und Keneding den technischen Einsatz. Die Feuerwehr Oberwödling installierte die Atemschutzsammelstelle und koordinierte mit Hilfe von sechs Trupps die erfolgreiche Menschenrettung.

Hervorragende Zusammenarbeit der Ortsgruppen

Nach gut einer Stunde waren alle gestellten Aufgaben bewältigt und die Übung konnte erfolgreich beendet werden. Der Einsatzleitung war die Koordination von mehr als 120 Einsatzkräften vorbildlich gelungen und somit konnte am Ende der Großübung die hervorragende Zusammenarbeit der zwölf Feuerwehren aus fünf Gemeinden äußerst positiv betont werden. Als Übungsbeobachter standen sowohl der Abschnitts-Feuerwehrkommandant Johann Kronsteiner, Franz Pfeisinger (Oberamtswalter für Atemschutz) als auch Mitglieder der Feuerwehr Unterstetten zu Verfügung. Denn am Ende einer jeden Übung sollten der Austausch der neuen Erkenntnisse und die Reflexion im Vordergrund stehen, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen.

*Faradayscher Käfig ist eine allseitig geschlossene Hülle aus einem elektrischen Leiter (z. B. Metall, Drahtgeflecht oder Blech), die als elektrische Abschirmung wirkt. Beispiel: Bei einem Blitzschlag in ein Auto sind die Personen im Innenraum ungefährdet.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.