Grieskirchen & Eferding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Platz für 50.000 Teile – von der Dichtung bis zum Geräterahmen. | Foto: Pöttinger
2

Neues Pöttinger-Logistikcenter

Nach einem Jahr Bauzeit ist das Logistikcenter in Taufkirchen fertig. TAUFKIRCHEN (fui). Im Sommer 2016 erfolgte der Spatenstich für das neue Ersatzteil-Logistikcenter der Firma Pöttinger. In unmittelbarer Nähe zum Stammwerk des Landmaschinenherstellers entstand das 7.000 Quadratmeter große Lager. 14 Millionen Euro machte die Investition in die neue Struktur aus. Das neue Ersatzteil-Logistikcenter bietet Platz für 50.000 verschiedene Bauteile – von der kleinen Dichtung bis zum Geräterahmen....

Unterstützung für Lehrlingsausbildner

Die Suche nach geeigneten Lehrlingen wird immer schwieriger. Die Lehrlingsausbildner stehen vor neuen Herausforderungen: Einerseits wird es immer schwieriger, die offenen Lehrstellen zu besetzen, denn die Anzahl der Lehrlinge ist seit Jahren rückläufig. Vor allem die Vielzahl an weiterführenden Schulen ist eine beliebte Alternative zur klassischen Lehre. Dieser Lehrlingsengpass wird sich also in Zukunft noch deutlich verschärfen. Dazu kommen auch demographische Faktoren: Der Wertewandel bei...

Chinesen "stürmen" jetzt auch den Wolfgangsee

OÖ-Sommertourismus: 8,2 Prozent mehr Ankünfte und fast sieben Prozent mehr Nächtigungen im gesamten Bundesland. Tourismushochburgen im Salzkammergut: Wolfgangsee vermeldet 300 Prozent Plus bei Gästen aus Fernost. Touristen aus China bleiben meist ein bis zwei Tage. OÖ. Seit Jahren wälzen sich asiatische Touristenmassen durch die schmalen Gassen Hallstatts. Die Besucher aus Fernost machen einen Gutteil der 600.000 Gäste aus, die man im 860 Seelen-Ort pro Jahr zählt. Doch nun scheinen Chinesen,...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

WIFI-Programm in Grieskirchen startet ab Herbst

BEZIRKE (fui). "Man lernt ein Leben lang – das gilt besonders für diejenigen, die im Beruf um- oder aufsteigen wollen", erklärt Michaela Humer vom WIFI Grieskirchen. Wer sich neues Wissen zu verschiedenen Themen aneignen will, findet in den Bezirken ein gutes Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Das regionale WIFI in Grieskirchen bietet ab Herbst wieder ein breites Kursprogramm an. Von der Berufsreifeprüfung, dem Unternehmertraining oder Sprachkursen bis zu verschiedenen...

Anzeige

Erfolgreicher Betriebsübergang

Aus Einzelunternehmen Christa Winter wurde Winter Steuerberatung GmbH fachlich versiert – persönlich - vorausschauend Christa Winter hat allen Grund zur Freude, feiert sie doch ihr fünfjähriges Unternehmens-Jubiläum unter besonderen Voraussetzungen: Sie schloss erfolgreich ihre Ausbildung zur Steuerberaterin ab. Die öffentliche Angelobung erfolgte am 19. Juni 2017 durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Landhaus. Die feierliche Ansprache hielt die Präsidentin der Kammer der...

Anzeige

Camo Lehrlingsexkursion 2017

Die Camo-Lehrlinge besichtigten kürzlich die Firma Engel in Schwertberg und WFL in Linz. SCHWANENSTADT. Dass bei Camo nicht nur über Events gesprochen wird, sondern auch umgehend Taten folgen, war im Monat Juli wieder sehr gut zu sehen. Wurde erst am 7. Juli die Top-Leistung von Gerhard N. mit einem von Aerial Reidinger Helicopter GmbH durchgeführten Hubschrauberflug gefeiert, so wurde am 12. Juli der Hubschrauber gegen einen Luxusreisebus getauscht und es ging gemeinsam auf Exkursion....

Schule für Fachkräfte

Der Fachkräftemangel beschäftigt die Wirtschaft branchenübergreifend in ganz Oberösterreich. BEZIRKE (fui). "Der Fachkräftemangel ist eklatant, und wir haben dringenden Handlungsbedarf", meint Michael Pecherstorfer, Obmann der WKO Eferding. "Vor fünf Jahren fehlten uns die Facharbeiter in bestimmten Branchen, wie etwa der IT. Heute suchen wir in allen Bereichen händeringend nach geeignetem Personal." Ein wesentlicher Faktor für die Entwicklungen am Arbeitsmarkt ist auch der demografische Wandel...

"Aufgrund der gesetzlichen Vorgabe ist im Innviertel kein zusätzlicher FH-Standort möglich, aber sehr wohl ein dislozierter Studiengang und eine Expositur", sagt LH-Stellvertreter Michael Strugl (ÖVP).
3

Strugl: "Wir werden anders budgetieren"

Landeshauptmann-Stellvertreter und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (ÖVP) im BezirksRundschau-Interview über die anziehende Konjunktur, den Sparkurs im Land und die "Benachteiligung" des Innviertels. Interview: Thomas Winkler, Thomas Kramesberger Momentan scheint die wirtschaftliche Entwicklung ja gut zu laufen. Wie lange werden wir uns darüber freuen können? Es ist schwierig, das über mehrere Jahre in die Zukunft zu prognostizieren. So wie es derzeit ausschaut, sind alle Indikatoren sehr...

Fusionen der Volksbank OÖ abgeschlossen

In 23 Monaten sieben Volksbanken zusammengeführt – Closing mit Volksbank Bad Hall als letzte von sechs Fusionen. WELS/OÖ. Mit dem letzten "Closing" – mit der Volksbank Bad Hall – am 2. August 2017 hat die Volksbank Oberösterreich in 23 Monaten sieben oberösterreichische Volksbanken erfolgreich zur Volksbank Oberösterreich AG zusammengeführt. Mit der technischen Zusammenführung der Volksbank Bad Hall mit der Volksbank Oberösterreich, die am 5. und 6. August erfolgen wird, kommen drei...

Gutes aus der Nachbarschaft

Gutes aus der Nachbarschaft bei Nah & Frisch Reichart-Pölzl Aus´m Dorf – das sind sorgsam ausgewählte Produkte bester Qualität aus der unmittelbaren Nachbarschaft! Ob Honig, Eier, Fleisch, Wurst, Schafkäse, Mehl, Öl, Säfte und vieles mehr, Nah & Frisch Ernestine Reichart-Pölzl und ihr Team bieten viele Produkte aus Hofkirchen und Umgebung an, weil sie der Überzeugung sind, dass Nähe Gut für alle ist. „Gut für die Kunden, die Betriebe und die Umwelt“. Wir sind stolz auf die Spezialitäten aus...

AK-Präsident zu Besuch bei Zauner Anlganetechnik

Johann Kalliauer traf Beschäftigte und Betriebsräte. WALLERN (fui). Die Firma Zauner Anlagentechnik in Wallern bekam Besuch von Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer. Dieser nutzte den Besuch und suchte den Kontakt mit Beschäftigten und Betriebsräten. Dabei erkundigte sich Kalliauer nach den Arbeitsbedingungen im Betrieb und den Anliegen der Mitarbeiter.  Die Firma Zauner Anlagentechnik beschäftigt derzeit rund 150 Mitarbeiter in Wallern und hat vier Zweigstellen in Linz, Traiskirchen,...

Online-Service kurbelt Buchungen an

Mit dem Einsatz neuer Technologien soll der Tourismus in der Region gestärkt werden. BAD SCHALLERBACH (fui). Die Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach zählt zu einer der beliebtesten Destinationen in Oberösterreich. Um mit dem technischen Fortschritt mitzuhalten, bietet die Vitalwelt seit einem Jahr eine eigene Online-Buchungszentrale für ihre Mitgliedsbetriebe an. Darin sind mittlerweile 80 Prozent der verfügbaren Betten erfasst und freie Zimmer müssen nicht mehr telefonisch abgefragt...

Nowotny: EU-Beitritt der Türkei "wirtschaftlich nicht realistisch"

OÖ. EZB, Zinsen, Banken, Brexit, Wirtschaftsaufschwung und die USA – kaum ein aktuelles finanzpolitisches Thema, das beim Linz-Besuch von Nationalbankgouverneur Ewald Nowotny am 26. Juli auf der Strecke blieb. Hoch über der Landeshauptstadt, im Cafe Jindrak am Pöstlingberg, lud VKB-Generaldirektor Christoph Wurm zum "Expertentalk". Man sei von Seiten der Europäischen Zentralbank (EZB) nicht mehr im Krisenmodus, aber müsse nun neue Strukturen entwickeln, um Krisen wie 2008 zu verhindern, meinte...

AK-Präsident Johann Kalliauer besucht Toferer in Eferding

Der Präsident der Arbeiterkammer sprach mit den Beschäftigten. EFERDING (fui). Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer besuchte die Firma Alfred Toferer in Eferding. Im Rahmen der Betriebsbesichtigung unterhielt sich Kalliauer mit den Angestellten des Betriebs über ihre Arbeitsbedingungen. „Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichern den Erfolg des Unternehmens und letztlich die Arbeitsplätze in der Region“, so der AK-Präsident. Das Autohaus Toferer beschäftigt in Eferding knapp 100...

LH-Stv. Michael Strugl, Bundeskanzler Christian Kern und Bundesminister Jörg Leichtfried. | Foto: Aigner/BKA
1

"Silicon Austria": Neues Forschungszentrum für Linz

"Silicon Austria Lab" entsteht in OÖ, Kärnten und der Steiermark. 280 Millionen Euro fließen in Spitzenforschungszentrum für Mikroelektronik – OÖ wird sich auf Hochfrequenztechnik spezialisieren. OÖ. Mit „Silicon Austria“ bekommt Österreich ein neues Spitzenforschungszentrum für Mikroelektronik. Das gaben Bundeskanzler Christian Kern und Infrastrukturminister Jörg Leichtfried gemeinsam mit den für Forschung zuständigen Landesregierungsmitgliedern der Bundesländer Oberösterreich, Steiermark und...

Mehr Holz im Bau

BEZIRKE (fui). Mit der Bautechnikverordnungsnovelle 2017 werden neue Bedingungen für das Bauen mit Holz geschaffen. Durch die Novelle können bis zu sechsgeschossige Gebäude aus Holz ohne Sondergenehmigung errichtet werden. Die Anforderungen an die Gebäudesicherheit im Brandfall bleiben dabei unverändert hoch: Mindestens 90 Minuten müssen tragende Teile dem Feuer standhalten. Damit sind die Ansprüche an den Feuerwiderstand genauso hoch wie bei konventionell errichteten Gebäuden. Ein Vorteil des...

Betriebsnachfolgeberatungen der WKOÖ

Die Wirtschaftskammer OÖ bietet spezielle Beratung zum Thema Betriebsübernahme, Betriebsübergabe und Pacht an. BEZIRK (fui). Der Generationenwechsel im Unternehmen ist oft eine heikle Phase. Dazu bietet die Wirtschaftskammer Oberösterreich eine "Nachfolge-Rechtsberatung" an. Ein dreiköpfiges Team aus Spezialisten beantwortet Fragen zu Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungen, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht und Erbrecht. Außerdem werden individuelle Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Die...

Muggenhumer: "Innovation und Nachhaltigkeit ist unser Antrieb"

Muggenhumer Energiesysteme in Grieskirchen ist für den Regionalitätspreis 2017 nominiert. GRIESKIRCHEN. "Wir schauen stets über den Tellerrand. Innovation und Nachhaltigkeit ist unser Antrieb", heißt es bei Muggenhumer Energiesysteme. Das Grieskirchner Unternehmen bietet neben Anlagen im Sanitär- und Wellnessbereich auch Energielösungen an. In Stichworten: Biomasse, Photovoltaik, Wärmepumpen, Klimaanlagen, Wohnraumöfen. Und setzt dabei auf Fachkräfte aus der Umgebung: "Wir arbeiten bevorzugt...

Genug Zeit für Familie

Lassen sich Arbeit und Familie gut vereinbaren, profitieren Mitarbeiter und Unternehmen. BEZIRK (fui). Von familienfreundlichen Maßnahmen profitieren die Mitarbeiter und auch die Unternehmen selbst. Wir haben uns angesehen, wie Familienfreundlichkeit bei den regionalen Betrieben aussieht. "Wir bei AV Stumpfl versuchen in der Tat, so familienfreundlich wie möglich zu sein. In einigen Fällen arbeiten übrigens bereits zwei Generationen derselben Familie bei uns – und ich meine damit natürlich...

Neustrukturierung im Pöttinger-Vertrieb

Die Vertriebsbereiche Österreich und Deutschland werden mit Beginn des neuen Geschäftsjahres aufgeteilt. GRIESKIRCHEN (fui). Die Vertriebsbereiche Österreich und Deutschland bilden ab August zwei seperate Einheiten. Alfred Sandmayr, bisher Innendienstleiter in diesem Bereich übernimmt den Vertrieb in Österreich. Den deutschen Markt übernimmt vorübergehend der Geschäftsführer für Verkauf, Marketing und Sales, Gregor Dietachmayr. Mit der Neustrukturierung des Vertriebs reagiert Pöttinger auf...

Anzeige

Hubschrauberflüge bei Camo

Ein neues Highlight im Camo-Prämienkatalog: Hubschrauberflüge für besondere Leistungen. SCHWANENSTADT Am Freitag, 7. Juli, war es so weit: Gerhard N. hob gemeinsam mit Ausbildungsleiter Andreas Hochreiter, Geschäftsführer und Pilot Ing. Reinhard Eidler und Co-Pilot Bernhard H. vom Flugplatz Wels Richtung Schwanenstadt ab. Nach einer Landung direkt vor dem Camo-Firmengebäude ging es weiter zum Attersee, Wolfgangsee, Traunsee und dann hinauf auf den Traunstein. „Gerhard hat sich dieses...

Konjunktur: Industrie ist so optimistisch wie zuletzt 2011

OÖ. Das Konjunkturbarometer der Industriellenvereinigung Oberösterreichs (IV OÖ), das aus den Beurteilungen von 101 Firmen mit 85.000 Mitarbeitern zur aktuellen Geschäftslage und der Geschäftslage in sechs Monaten bestimmt wird, erreicht den höchsten Wert seit sechs Jahren. Mit 33,4 Punkten durchbricht es auch erstmals seit 2012 den Trendkanal der Stagnation, in dem die Werte bislang halbjährlich hin und her pendelten. „Der Optimismus, der sich schon im ersten Quartal abzeichnete, setzt sich in...

Deutsche fahren auf Radler ab, Österreicher auf Hopfenlimo

Die Brau Union Österreich hatte laut Generaldirektor Markus Liebl ein "gutes Jahr" mit Zuwächsen bei allen Marken, im In- und Export sowie in Gastronomie und Lebensmittelhandel. Für den Standort Zipf gibt es ein fix-fertiges Konzept zur Nutzung von Geothermie beim Heizen der Sudkessel. OÖ. Den Deutschen voraus: Das sind die Österreicher, wenn es um den Radler geht. Denn: Während in Österreich das beliebte Mischgetränk aus Bier und Limonade laut Brau Union Österreich-Generaldirektor Markus Liebl...

Zweimal Bronze für Taufkirchner Lehrling

TAUFKIRCHEN. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Dachdecker und Spengler in Eberschwang holte sich Matthias Kühberger zwei Bronzemedaillen. Der Taufkirchner zeigte im Bewerb der Dachdecker und im Bewerb der Spengler sein Können. Lehrbetrieb des Taufkirchners ist Krupa Gesellschaft m.b.H. in Andorf.

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.