Grieskirchen & Eferding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Baubranche steht vor großen Herausforderungen.  | Foto: akarelias/panthermedia

Teuerung, Energiepreise & Co
Bauwirtschaft vor herausfordernden Zeiten

Die oö. Bauwirtschaft hat die Krisen der Vergangenheit relativ unbeschadet überstanden. „Die hohen Energiekosten machen jetzt aber uns allen zu schaffen. Wir sind nun mit enormen Hürden konfrontiert, die es gemeinsam zu stemmen gilt“, sagt Bau-Landesinnungsmeister Norbert Hartl. Im Branchenverbund rechnet man damit, dass das Wachstum der Branche in den kommenden Jahren nachlässt. In einigen Sektoren werden sogar massive Auftragseinbrüche befürchtet. OÖ. „Teuerungen, zusätzliche CO2-Steuern,...

Im Bild (von links): BIO AUSTRIA-Bundesobfrau Gertraud Grabmann, Familie Diermayr, BIO AUSTRIA OÖ-Obmann Johannes Liebl.

 | Foto: BIO AUSTRIA

BIO AUSTRIA OÖ
Erstmals Auszeichnung für Biodiversität übergeben

Die BIO AUSTRIA-Betriebe gehen mit gutem Beispiel voran. Erstmals wurde eine Biodiversitäts-Plakette als Anerkennung für Maßnahmen zum Erhalt und Ausbau von Biodiversität und Artenvielfalt an einen Mitglieds-Hof in Oberösterreich übergeben. OÖ. Expertinnen und Experten sehen in der aktuellen Biodiversitätskrise eine ebenso große Bedrohung für dieMenschheit wie in der Klimakrise. „Der weltweit fortschreitende Rückgang an Biodiversität und Artenvielfalt erfordert rasche und umfangreiche...

Am 7. November eröffnet Andreas Wiesbauer seine Ordination. | Foto: BRS/Straif
2

Ordinationseröffnung
Andreas Wiesbauer ist neuer Zahnarzt in Grieskirchen

Wer noch keinen Zahnarzt in der Bezirkshauptstadt hat, könnte bald fündig werden. Denn mit Andreas Wiesbauer wird das Angebot ab 7. November um einen Doktor der Zahnmedizin reicher. GRIESKIRCHEN. Nach zehnjähriger Tätigkeit am Zahngesundheitszentrum der Österreichischen Gesundheitskasse und am privaten Zahnambulatorium Wienerberg City – zuletzt in der Funktion als Oberarzt für Prothetik – kehrt Wiesbauer in seine Heimat zurück: 1986 wurde er in Grieskirchen geboren, nun eröffnet er hier seine...

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Foto: WKO Grieskirchen
4

WKO Grieskirchen
„Die fünf Süß'en Erfolgsgeheimnisse“

Die Kaufmannschaft Waizenkirchen hat diesen Montag den Top-Speaker Stefan Süß eingeladen. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von lebenslangem Lernen und der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit aufzuzeigen. WAIZENKIRCHEN. Unter dem Obmann der Kaufmannschaft, Christian Sittenthaler wurde am 24. Oktober der Top-Speaker Stefan Süß eingeladen. In der Mehrzweckhalle der Mittelschule Waizenkirchen wurden den Schülerinnen und Schülern die „Fünf Süßen Erfolgsgeheimnisse“...

Foto: ÖGB Frauen Grieskirchen/Eferding
2

ÖGB Frauen Grieskirchen
"Ein Skandal der viel zu wenig aufregt"

Seit März 2021 gibt es nun die ÖGB Frauen im Bezirk Grieskirchen und Eferding. Bei einer Konferenz im Juni diesen Jahres hatten sie ihren ersten "großen" Auftritt. GRIESKIRCHEN. Die ÖGB Frauen Grieskirchen und Eferding vernetzten sich ebenso in Wels und präsentierten dies auch stark bei den ÖGB Konferenzen. 

"Kinderbetreuung, Haushalt und Pflege, kann und darf nicht mehr allein ein Frauenthema sein – das ist ein Skandal", so die ÖGB Frauen im Bezirk. 

Jedes kleine Kind würde es sich nicht...

Die Firma Multikraft in Pichl bei Wels. | Foto: Multikraft/Silvia Zellinger
2

Hausruckviertler Unternehmen
Schaubetriebe – Vom Alpacahof bis zur Hofmolkerei

Elf Unternehmen aus der Region rund um den Hausruck öffnen ihre Türen um zu zeigen, was in ihnen steckt. Als Schaubetriebe richten sie ihr Angebot speziell an größere Reisegruppen, Vereine und Organisationen – gemeinsam sind sie ERLEBNIS UNTERNEHMEN. WAIZENKIRCHEN. Die Besucherinnen und Besucher erhalten exklusive Einblicke in verschiedene Produktionsabläufe und erleben die Entstehung eines Produktes. Die elf Schaubetriebe auf einen Blick sind: Alpacahof Aspoltsberg, Brauerei Grieskirchen,...

Foto: LAG Eferdinger Land

Region Eferdinger Land
"Auch nach 20 Jahren kommen immer wieder neue Ideen"

Anfang Mai hat sich die Region Eferdinger Land beim zuständigen Ministerium um Anerkennung als LEADER-Region für weitere fünf Jahre beworben – eine Strategie für mögliche Projekte wurde festgelegt.  EFERDING. Der Regionalentwicklungsverband Eferding hat durch einen Online-Fragebogen, Workshops, Gesprächen und persönlichen Terminen bei Vertretern der Politik, Landwirtschaft und Tourismus die Wünsche der Bevölkerung eingeholt.  Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bedanken sich jetzt mit...

Prüfung der Bau- und Rohstoffe im Labor von Walter Eder (links) und Othmar Haslinger. | Foto: Eder
3

Baubranche
Eder erwartet Nachfrage-Rückgang für Einfamilienhäuser

Die Baustoff-Spezialisten von Eder sehen sich für Herausforderungen in einem momentan schwierigen Marktumfeld gut gerüstet. Jährlich werden bei Eder Ziegel für rund 1.500 Einfamilienhäuser produziert. PEUERBACH. Dank frühzeitiger strategischer Weichenstellungen sind Produktions- und Liefersicherheit auch für die künftigen Perioden gewährleistet. „Wir haben in den vergangenen zwei Jahren wirklich rund um die Uhr produziert und einen in der Branche einzigartigen Lagerbestand aufgebaut....

Rund 30 Prozent der eröffneten Privatinsolvenzen haben laut KSV1870 ihre Ursachen in einer gescheiterten Selbstständigkeit.  | Foto: thodonal_panthermedia
2

KSV1870
Insolvenzen bleiben 2022 unter dem Vor-Krisen-Niveau

Die aktuelle Insolvenzstatistik für das dritte Quartal 2022 weist, verglichen mit dem dritten Quartal 2021, einen Anstieg der Privat- und Unternehmensinsolvenzen aus. Trotz einer Trendumkehr seit Ende 2021 und steigenden Zahlen wird laut Kreditschutzverband KSV1870  das Vor-Krisen-Niveau nicht erreicht. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Die aktuelle Statistik des KSV1870 weist für das dritte Quartal 2022 im Bezirk Grieskirchen 21 Privatinsolvenzen aus. Im Vergleichszeitraum 2021 lag diese Zahl...

VTA-Firmenchef Urlich Kubinger ist einer von insgesamt vier ausgezeichneten "Cross Border Award"-Preisträgern. | Foto: BRS/Thomas Winkler

VTA Austria
"Cross Border Award" für grenzenlose Zusammenarbeit

Kürzlich wurden Leitbetriebe und Top-Forschungseinrichtungen im Dreiländerraum mit dem "Cross Border Award" ausgezeichnet. Einer der vier Preisträger ist VTA Austria-Gründer und Geschäftsführer Ulrich Kubinger. ROTTENBACH BEI HAAG, LINZ. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich, die IHK Niederbayern und die Südböhmische Wirtschaftskammer verleihen seit 2003 gemeinsam den "Cross Border Award". Prämiert wird damit das vorbildliche und grenzüberschreitende Engagement von Unternehmen sowie Forschungs-...

Obwohl die Holzbringungskosten steigen, lohnt es sich derzeit für die Waldbauern zur Motorsäge zu greifen. | Foto: Landwirtschaftskammer Oberösterreich
2

Holzmarkt 2022
Ein gutes Jahr für Oberösterreichs Waldbauern

Für die oberösterreichischen Waldbauern war es bisher ein gutes Jahr. Die Holzpreise liegen wieder auf einem höheren Niveau, was sich positiv auf das Einkommen aus der Waldbewirtschaftung auswirkt. Allerdings ist das Marktgeschehen auch schnelllebiger geworden und aufgrund der aktuellen Lage herrscht Ungewissheit über die zukünftige Entwicklung des Marktes. OÖ. Das Holz-Jahr 2022 war bisher von günstigen Rahmenbedingungen geprägt. Nach einigen Jahren mit massivem Borkenkäferbefall und Ausfällen...

Von derzeit rund 350 offenen Stellen beim Lebensmittelhändler Spar betreffen knapp die Hälfte den Bereich Feinkost. | Foto: SPAR

Handel
Lehre als Speerspitze gegen fehlende Fachkräfte

Fehlende Arbeitskräfte, unbesetzte Lehrstellen, der Wunsch der Mitarbeiter nach Flexibilität, Teilzeitbeschäftigung, angemessener Bezahlung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Unternehmen sind gefordert beim Kampf um Lehrlinge und Fachkräfte. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Im Bezirk Grieskirchen arbeiten laut Auskunft der Wirtschaftskammer 16.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 1.260 Arbeitgeberbetrieben, 914 Lehrlinge werden in 290 Lehrbetrieben ausgebildet. Im Bezirk Eferding...

Foto: Lisa Holzinger

Therapiezentrum Taufkirchen an der Trattnach
Körperschwung feiert Jahrestag

"Körperschwungs" erfolgreiches erstes Jahr im Zeichen der Gesundheit. Das Therapiezentrum bietet Massagen, Physiotherapie, Psychotherapie, Logopädie und vieles mehr an. Ein Jahr nach seiner Eröffnung freuen sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über den gelungenen Start. TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Genau ein Jahr nach Eröffnung des Therapiezentrums bot "Körperschwung" mit dem Tag der offenen Tür, Gespräche mit Therapeuten, kostenfreie Workshops, Paraffinbäder sowie Schmankerl aus der...

Weltmeisterin Anna Karina Feldbauer: Die gebürtige Geboltskirchner Steinmetzin erobert nach dem Staatsmeistertitel bei den World Skills den Thron und holt die erste Goldmedaille für Österreich. | Foto: WorldSkills
7

WorldSkills
Steinmetzin Anna Karina Feldbauer ist Weltmeisterin!

Steinmetzin Anna Karina Feldbauer aus Aistersheim erobert die erste Gold-Medaille für Österreich bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills. AISTERSHEIM. Im französischen Bordeaux trat Anna Karina Feldbauer, die bei Steinmetzmeister Kienesberger in Schlüsslberg arbeitet, als amtierende Staatsmeisterin an. Wie in ihrer Sprachnachricht aus Bordeaux zu hören ist, ist die junge Steinmetzin noch immer völlig überwältigt von ihrem Sieg. Den Moment, in dem ihr Name als Weltmeisterin genannt wird,...

Laurenz Pöttinger, Günther Baschinger, Doris Hummer, Peter Oberlehner. (v. l. )  | Foto: Andreas Maringer/eventfoto.at

Wirtschaftsbund Grieskirchen
"Günther Baschinger erfolgreich wiedergewählt"

„Wir stehen für Stabilität, Zuversicht und Vertrauen. Wir werden die Interessen der Unternehmer in die Politik reintragen, damit wir positiv in die Zukunft blicken können“, so Günther Baschinger – nun wurde er erneut als Bezirksobmann gewählt. GRIESKIRCHEN. Beim Bezirkstag des Wirtschaftsbundes Grieskirchen wurde Bezirksobmann Günther Baschinger mit 100 % Zustimmung erneut in das Amt für die nächsten vier Jahre – gemeinsam mit seinem Team - gewählt. „Günther Baschinger wurde nicht nur heute mit...

Viele Bäuerinnen verfügen über entsprechende Ausbildungen als Krankenschwester oder Kindergartenpädagogin. Da liegt es nahe, wohnortnahe Betreuungsangebote auch auf Bauernhöfen zu etablieren.
 | Foto: boggy22/panthermedia

Green Care
Kindergarten am Bauernhof

"Green Care" – das steht für Bauernhöfe, die innovative Dienstleistungen anbieten, wie Therapie oder Kinderbetreuung. Bettina Haas stellt in einer Online-Veranstaltung ihren Kindergarten am Bauernhof in Pregarten vor. OÖ. „Green Care“ ist ein Projekt im Rahmen des Programms für ländliche Entwicklung, es schafft Dienstleistungsangebote auf Bauernhöfen und wird vom Verein Green Care Österreich in die Praxis umgesetzt. Green Care-Bauernhöfe bieten Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, ältere...

Foto: OÖVP Bezirk Eferding

OÖVP Bezirk Eferding
Gemeinsamer Austausch mit Soziallandesrat

Seit einem Jahr ist Wolfgang Hattmannsdorfer als Soziallandesrat in Oberösterreich tätig. In seine Zuständigkeit fallen die Ressorts Soziales, Integration und Jugend. Im Bezirk Eferding machte der 42-Jährige kürzlich Halt für einen gemeinsamen Austausch mit OÖVP Gemeindevertretern, um wichtige Projekte voranzutreiben. EFERDING. Das Thema Pflege wird in den nächsten Jahren zur zentralen Herausforderung, sind sich die Mitglieder der OÖVP in Eferding sicher. Im Rahmen eines verbalen Austauschs mit...

Die Bezirksobfrau der Initiative Freiheitliche Frauen für Grieskirchen und Eferding: Landtagsabgeordnete Sabine Binder (FPÖ) | Foto: Daniel Kauder
2

Politikerin Sabine Binder aus Wallern
"Einmischen kann Frauenleben retten"

„Gewalt in der Familie ist leider weit verbreitet. Wer zusieht und nichts tut, macht sich mitschuldig. Das aktive Einmischen kann Frauenleben retten“, appellieren die Frauen der FPÖ Oberösterreich an Freunde und Arbeitskollegen.  WALLERN AN DER TRATTNACH, OÖ. Politikerinnen der FPÖ Oberösterreich besuchten am 12. Oktober die Frauenhäuser in Oberösterreich um sich selber einen Überblick vor Ort zu verschaffen. Unter anderem waren sie in den Bezirken Linz, Wels, Steyr und Vöcklabruck unterwegs....

Die Erwartungen im Einzelhandel zur Geschäftslage in den kommenden Monaten waren um diese Jahreszeit noch nie so schlecht wie heuer. | Foto: BrianAJackson_panthermedia

Prognose
Weihnachtsumsätze werden düster ausfallen

Das Institut für Handel, Absatz und Marketing an der Johannes Kepler Universität in Linz prognostiziert ein übles Weihnachtsgeschäft für den heimischen Handel. Die Erwartungen der Einzelhandelsunternehmer seien so pessimistisch wie noch nie zuvor.   OÖ. Die Erwartungen im Einzelhandel zur Geschäftslage in den kommenden Monaten waren um diese Jahreszeit noch nie so schlecht wie heuer – auch nicht in den Covid-19-Pandemiejahren 2020 und 2021. Der Saldo aus positiven und negativen Einschätzungen...

Lumapod sollte als Selfiestick, Stativ und Monopod verwendet werden können und so maximale Flexibilität bieten. | Foto: Lumapod
3

Insolvenz
Lumapod: Vom Raketenstarter zum Bruchpilot

Martin Grabner und Eva Ertl gründeten Anfang 2018 ihr Unternehmen Lumapod GmbH. 2019 landeten sie beim Jungunternehmerpreis in der Kategorie Raketenstarter auf dem zweiten Platz. Am 26. September 2022 wurde laut Auskunft des Kreditschutzverbandes (KSV)1870 über das Unternehmensvermögen ein Konkursverfahren am Landesgericht Wels eröffnet. GRIESKIRCHEN. Die beiden Firmengründer, selbst leidenschaftliche Hobbyfotografen, versprachen mit Lumapod ein kompaktes und leichtes Kamerastativ, das...

Die 48 neu zertifizierten Umweltreferentinnen- und Referenten und Landesrat Kaineder bei der Ehrung.  | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
3

Umweltschutz
Zwei Grieskirchner zu Umweltreferenten ernannt

Engagierte Bürgerinnen und Bürger aus ganz Oberösterreich nahmen am Lehrgang für Umweltreferentinnen- und Referenten teil und bildeten sich zu den Themenbereichen Umwelt, Klimawandel, Naturgefahren und Bürgerbeteiligung fort. Nach Abschluss des Lehrganges wurden jetzt 48 Personen ausgezeichnet – darunter zwei aus dem Bezirk Grieskirchen. ASCHACH A. D. DONAU, WAIZENKIRCHEN, OÖ. Diese Woche fand die Abschlussveranstaltung des Zertifikatslehrgangs für 48 Umweltreferentinnen- und Referenten samt...

Franz Pointinger, Dominik Altreiter (Raiba Grieskirchen), Doris Aflenzer, Thomas Wimleitner (2. Reihe), Günther Baschinger, Erwin Schützeneder, Hans Moser. (v. l. ) | Foto: Andreas Maringer
2

WKO Grieskirchen
Rekordbesuch: Mehr als 600 Besucher bei Berufserlebnistag

Die WKO Grieskirchen und die Raiffeisenbank Grieskirchen organisierten in Kooperation mit der Stadt Grieskirchen, der PTS Grieskirchen und den Mittelschulen des Bezirkes einen Berufserlebnistag in der Raiffeisen Sportarena, im Schulzentrum Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. 45 Lehrbetriebe aus dem Bezirk Grieskirchen, das AMS, die PTS, das Jugendservice, Jugend am Werk und WKO Grieskirchen empfingen die interessierten SchülerInnen, Eltern, Lehrkräfte und Meinungsbildner aus unserer Region....

Florian Hiegelsberger, Wolfgang Wallner und Karl Grabmayr. (v. l.)  | Foto: OÖVP

Sicherheit Landwirtschaft
"Wenn Grenzen schließen, sind wir für uns verantwortlich"

Seit dem Ausbruch des Ukrainekrieges am 24. Februar wurde spürbar, wie abhängig Österreich von einigen Produkten ist. Regionale Lebensmittel und Lebensmittelsicherheit wurden daher am 18. Oktober im "Freund's Lokal" in Eferding gemeinsam mit dem Bauernbund besprochen. EFERDING. Oberösterreich gilt laut Statistik als das veredelungsintensivste Bundesland. Durch strenge Richtlinien wird die Qualität der Lebensmittel geprüft. In einer mündlichen Besprechung kamen OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian...

Das vom Lebensmittel-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria begleitete Projekt „SUN“ offenbart eine Vielfalt an Möglichkeiten der Resteverwertung für den Presskuchen von Sonnenblumenöl. | Foto: Ölmühle Raab
2

Resteverwertung
Neues Leben für Abfall der Sonnenblumenöl-Erzeugung

Aus Sonnenblumen lässt sich Öl herstellen. Bei der Resteverwertung gibt es allerdings noch Potenzial. Die Presskuchen landen meist im Viehfutter. Das vom Lebensmittel-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria begleitete Projekt „SUN“ offenbart eine Vielfalt an Möglichkeiten der Resteverwertung. Die Palette reicht von Lebensmitteln bis zu Kosmetikprodukten. FRAHAM, OÖ. Im Projekt arbeiten die Firmen Ölmühle Raab, Velvety Manufaktur, Bäckerei Thurner und als Forschungspartner die...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.