AMS Grieskirchen: "Gar nicht erst arbeitslos werden"

Der Grieskirchner AMS-Chef Franz Reinhold Forster im Gespräch mit der BezirksRundschau. | Foto: Mittermayr/BRS
  • Der Grieskirchner AMS-Chef Franz Reinhold Forster im Gespräch mit der BezirksRundschau.
  • Foto: Mittermayr/BRS
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

BEZIRK (jmi). Arbeitsumfeld, Herausforderungen, Gehalt und noch viele weitere Faktoren beeinflussen die Entscheidung: Bleiben oder nicht? All jenen, die überlegen, gibt Franz Reinhold Forster, Leiter des AMS Grieskirchen, den Ratschlag: "Wichtig bei einem Jobwechsel ist, gar nicht erst arbeitslos zu werden. Das bedeutet: Nicht kündigen, wenn noch kein anderer Arbeitsplatz in Aussicht ist. Ob Job oder Umschulung – immer vorher informieren, dann handeln."

WWW wird immer wichtiger

Die AMS-Stellen informieren Arbeitnehmer und -geber in persönlichen Beratungsgesprächen, am Telefon und – immer öfters – digital. Anpassung mit der Zeit, denn auch die Jobsuche findet immer häufiger online statt. "Durch die Nutzung von iPads und Handys verlagert sich die Arbeitssuche immer mehr ins Internet", erklärt Forster. "Darum wollen wir die elektronische Jobsuche stärker forcieren. Der eJob-Room ist die größte Jobplattform Österreichs. Aber nicht nur Arbeitsuchende nützen diese, sondern auch Unternehmen. Im Bezirk Grieskirchen tun das bereits 35 Firmen." Eferding und Grieskirchen sind unter den ersten drei Bezirken mit den wenigsten Arbeitslosen in Oberösterreich. Das örtliche AMS decke drei Viertel der Stellen "rasch und gut ab". Das verbleibende Viertel mache größere Probleme: Personen über 50 Jahren, Frauen und Migranten. "Jeder Vierte ist über 50, jeder Fünfte hat gesundheitliche Probleme. Es ist schwierig, diese Personen unterzubringen. Auch Frauen haben mehr Hindernisse bei der Arbeitssuche. Das hängt auch mit der Mobilität und Kindern zusammen. Aber einiges hat sich bereits getan und entwickelt sich gut."

"Problemfällen" helfen
Mit Schwerpunktkampagnen, wie etwa der Aktion "50Plus" im vergangenen Jahr, will das AMS seinen "Problemfällen" unter die Arme greifen. Ziel ist es auch, Bewusstsein bei den Arbeitgebern zu schaffen. "Die Problematik mit der Generation 50+, die arbeitslos ist, ist auch mit Vorurteilen verbunden. Manche Unternehmen meinen, ältere Arbeitnehmer seien nicht so flexibel und auf keinem zeitgemäßen Stand, was Fortbildungen betrifft."

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.