Fachkraft gesucht: Techniker

- Facharbeiter werden mitunter händeringend von den Unternehmen gesucht.
- Foto: industrieblick/Fotolia
- hochgeladen von Rainer Auer
Facharbeiter im Metall- und Elektrobereich werden von Unternehmen am meisten angefragt.
BEZIRKE (raa). "Man kann in unseren Bezirken schon fast von Vollbeschäftigung sprechen", ist sich WKO-Leiter Hans Moser sicher. Immerhin sind did Bezirke seit vielen Jahren immer unter den Top-5 der Arbeitsmarktbezirke mit den niedrigsten Arbeitslosenraten. "Das verdanken wir unseren innovativen und exportfreudigen Betrieben, die 'Handwerk mit Weltruf' erzeugen und den Mitarbeitern gute Ausbildungs- und Aufstiegschancen wie 'Karriere mit Lehre' ermöglichen", schwärmt der Grieskirchner AMS-Chef Forster.
"Hier gibt es ein gesundes Miteinander, gerade bei Fachkräften", weiß Eferdings AMS-Chef Josef Past. "Durch die guten Ausbildungen in unseren Betrieben gehts sich schon vieles sehr gut aus."
Doch sie werden immer noch gesucht – die Techniker in den Bereichen Elektro, Sanitär, Kunststoff, Holz, Gastronomie und Industrie. "Am stärksten ist die Nachfrage im Bezirk Grieskirchen im Metall- und Elektrobereich mit 102 offenen Stellen", berichtet Forster. "Wir bemühen uns seit vielen Jahren, den Jugendlichen und deren Eltern aufzuzeigen, welche tolle Berufschancen es in diesen Berufen gibt", so Moser. "Wenn die Qualifikation passt ist von der Lehre bis hin zu Meister alles drin."
Für die AMS-Leiter ist die Ausbildung der Schlüssel zur Beschäftigung. "Es gilt das allgemeine Prinzip, je höher die Qualifikation, desto geringer die Wahrscheinlichkeit arbeitslos zu werden", betont Forster. "Der klassische Techniker ist noch immer männlich, im Haupterwerbsalter und sehr mobil". Viele hochqualifizierte Techniker zieht es aufgrund besserer Vierdienstmöglichkeiten noch immer in den oberösterreichischen Zentralraum, wie das AMS weiß.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.