"Tag der Arbeit"
ÖAAB dankt den Grieskirchnern für ihr Engagement

- ÖVP Bezirksparteiobmann Peter Oberlehner, zwei Mitarbeiter des Roten Kreuzes, Arbeiterkammer-Rat Leopold Hofinger und ÖAAB Bezirksobmann Hannes Humer.
- Foto: oövp Bezirk Grieskirchen
- hochgeladen von Michaela Klinger
Anlässlich des 1. Mais bedankte sich die ÖVP des Bezirks Grieskirchen bei den Arbeitskräften und Freiwilligen, die in Zeiten der Corona-Pandemie Außergewöhnliches leisten.
BEZIRK GRIESKIRCHEN. „Mehr denn je möchten wir in diesem Jahr bei all denen Danke sagen, die unseren Bezirk auch während der Coronakrise am Laufen halten“, so ÖVP-Bezirksparteiobmann Peter Oberlehner. „Wir sind in ganz vielen Fällen beeindruckt von der Leistung und der gegenseitigen Unterstützung.“
Dankbarkeit zeigen
Gemeinsam mit dem Obmann des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB), Hannes Humer, und Arbeiterkammerrat Leopold Hofinger besuchte Oberlehner rund um den „Tag der Arbeit“ die Impfstraße im Grieskirchen um sich dort bei den Mitarbeitern des Roten Kreuzes für den Einsatz in der Bewältigung der Corona-Pandemie zu bedanken. Miteinander überbrachte man eine Stärkung und zeigte sich so bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in diesen Organisationen und Einrichtungen, die in der Coronakrise besonders gefordert waren, erkenntlich.
Vorsorgen für den Pensionsantritt
Der „Tag der Arbeit“ ist in diesem Jahr auch gleichzeitig der Auftakt zu einer großen Beratungsoffensive zu den Themen „Steuerausgleich“ und „Pensionsantritt“. Gemeinsam mit dem Seniorenbund werden an 55 Standorten in ganz Oberösterreich kostenlose Beratungsmöglichkeiten durch Experten angeboten. Die Sprechtagstermine im Bezirk Grieskirchen und die Möglichkeit sich anzumelden findet man auf www.ooe-oeaab.at. „Wir stehen den Arbeitnehmern in allen Lebenslagen beratend zur Seite und möchten Sie mir Rat und Hilfe unterstützen“, erklärt Humer.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.