KSV1870
Sprunghafter Anstieg bei Privat- und Firmenpleiten

Die Liquidität der Unternehmen steht für den KSV1870 im Mittelpunkt, um Arbeitplätze und damit die Existenzgrundlage für die Menschen in der Region zu wahren. | Foto: filmfoto_panthermedia
2Bilder
  • Die Liquidität der Unternehmen steht für den KSV1870 im Mittelpunkt, um Arbeitplätze und damit die Existenzgrundlage für die Menschen in der Region zu wahren.
  • Foto: filmfoto_panthermedia
  • hochgeladen von Christina Gärtner

Ein Blick in die aktuelle Statistik des Kreditschutzverbandes (KSV)1870 zeigt einen sprunghaften Anstieg bei den Privat- und Firmeninsolvenzen im Bezirk Grieskirchen. Aber auch in Eferding stieg die Zahl der privaten Pleiten.

BEZIRKE GRIESKIRCHEN/EFERDING. 2021 wurden im ersten Halbjahr im Bezirk Eferding acht Privatinsolvenzen eröffnet. In der ersten Jahreshälfte 2022 wurden hier elf Verfahren in die Wege geleitet. Im Bezirk Grieskirchen wurden laut Aufzeichnungen im ersten Halbjahr 2021 elf Privatinsolvenzen und eine Unternehmensinsolvenz eröffnet. Im Vergleichszeitraum heuer wurden 16 Insolvenzen über Private und sieben bei Firmen eröffnet. "Wir rechnen 2022 mit einem Anstieg der Insolvenzen in etwa auf das Vorkrisen-Niveau 2022", erklärt Petra Wögerbauer, Insolvenzexpertin des KSV1870 am Standort Linz. Als Erklärung nennt der KSV auslaufende Staatshilfen und Insolvenzanträge seitens Finanzämter und Gesundheitskassen. Herausforderungen für die heimischen Betriebe sind aber auch Teuerungswelle bei Rohstoffen, Fachkräftemangel, Inflation, Lieferengpässe und der Krieg in der Ukraine.

Liquidität der Gläubiger erhalten

Mit dem Zuwachs der Unternehmensinsolvenzen hat sich auch die Zahl der betroffenen Gläubiger erhöht. Über 3.000 Gläubiger müssen sich seit Jänner 2022 mit den Auswirkungen der Insolvenz eines oberösterreichischen Geschäftspartners befassen. „Als KSV1870 ist es unsere Verpflichtung, den Schaden auf Gläubigerseite zu begrenzen und die bestmögliche Quote für die betroffenen Gläubiger zu erreichen, damit deren Liquidität erhalten bleibt. Die Liquidität der Unternehmen steht für uns als KSV1870 im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit, weil dadurch tausende Arbeitsplätze gesichert werden und die Existenzgrundlage für Menschen in der Region gewahrt wird“, so Wögerbauer.

Die Anzahl der von der Insolvenz des Arbeitgebers betroffenen Dienstnehmer hat sich von 334 des Vorjahresvergleichszeitraums auf 704 Dienstnehmer im 1. Halbjahr 2022 erhöht.

Die Liquidität der Unternehmen steht für den KSV1870 im Mittelpunkt, um Arbeitplätze und damit die Existenzgrundlage für die Menschen in der Region zu wahren. | Foto: filmfoto_panthermedia
Petra Wögerbauer, Leiterin KSV1870 Region Nord | Foto: Sabine Starmayr
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.