Jubiläums-Festakt
Feuerwehr Güttenbach feierte 100. Geburtstag

- Höhepunkt des Jubiläums-Festaktes war die Segnung des neuen Kommandofahrzeugs.
- Foto: Feuerwehr Güttenbach
- hochgeladen von Martin Wurglits
Ihr 100-jähriges Bestehen beging die Wehr unter ihrem Kommandanten Manuel Radakovits mit einem Festakt und der Segnung eines neuen Kommandofahrzeuges.
GÜTTENBACH. Es war am 29. Oktober 1925, als sich 38 Männer in das Aufnahmebuch des Feuerwehrvereins Güttenbach eintrugen. Und es war am 2. August 2025, als die Freiwillige Feuerwehr Güttenbach ihr 100-jähriges Bestehen gemeinsam mit der Ortsbevölkerung feierte.
Ein drittes Fahrzeug
Höhepunkt des Festaktes war die Segnung des neuen Kommandofahrzeugs durch Pfarrer David Grandits. "Das nun erstmalig vorhandene dritte Fahrzeug dient der Einsatz- und Lageführung, der Materialbeförderung und dem Mannschaftstransport. Auf einem Mercedes Benz Sprinter hat die Firma Lagermax einen Aufbau gesetzt", berichtete Kommandant Manuel Radakovits. Die Kosten beliefen sich auf 98.000 Euro, wobei von der Feuerwehr selbst 58.000 Euro kamen.

- Pfarrer David Grandits segnete das neue Kommandofahrzeugs.
- Foto: Feuerwehr Güttenbach
- hochgeladen von Martin Wurglits
Den Auftakt des Jubiläumsfestes bildete eine Kranzniederlegung am Kirchenplatz, ein stilles Gedenken an die verstorbenen Kameraden. Beim Kreuz wurden im Anschluss Gästewehren und Ehrengäste empfangen. Den Festakt gestaltete der Musikverein Güttenbach. Am Abend sorgte die Gruppe "Musigeina" für Tanzmusik.
Zeichen der Ehrenamtlichkeit
Die 100-jährige Geschichte der Wehr ist in einer Festschrift dokumentiert, die im Rahmen des Jubiläums präsentiert wurde. Aktuell zählt die Wehr 57 aktive Mitglieder. "Es ist in Zeiten wie diesen nicht mehr ganz so selbstverständlich, sich zu jeder Tages- und Nachtzeit in den Dienst des Nächsten zu stellen", dankte Kommandant Radakovits seinen Kameraden und Kameradinnen.

- Groß war die Schar der Ehrengäste aus Politik und Feuerwehr.
- Foto: Feuerwehr Güttenbach
- hochgeladen von Martin Wurglits
Die Liste der Ehrengäste war lang. Gekommen waren Nationalratsabgeordneter Christoph Zarits, Landtagsabgeordneter Jürgen Dolesch, Bürgermeister Leo Radakovits, Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Jandrasits mit seinen Stellvertretern Martin Geißegger und Jürgen Lang, Ehren-Ortskommandant Heinrich Knor und Ehren-Brandinspektor Robert Schuch.
Zum Thema:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.