Josef-Reichl-Straße
OSG baut in Güssing Wohnungen plus Arztpraxis
- Mit OSG-Obmann Alfred Kollar (3.v.l.), Orthopäde Martin Schmitzhofer (4.v.l.) und Bürgermeister Vinzenz Knor (3.v.r.) erfolgte der symbolische Auftakt zum Bau.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Neun Wohnungen und die neue Ordination des Orthopäden Martin Schmitzhofer wird der Komplex umfassen, der bis Ende 2026 fertiggestellt sein soll.
GÜSSING. Zwei Funktionen hat der Gebäudekomplex, den die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in der Josef-Reichl-Straße errichtet. Zum einen enthält er neun Wohnungen, zum anderen eine Arztordination.
Weg vom Marktplatz
Wer diese bezieht, steht bereits fest. Der Orthopäde Martin Schmitzhofer wird seine Ordinationsräumlichkeiten vom Marktplatz an den neuen Standort übersiedeln. "Wir werden hier mit rund 200 Quadratmetern Fläche über mehr Platz verfügen, zumal ich künftig auch kleinere operative Eingriffe vornehmen möchte. Dafür gibt es am Marktplatz keine Möglichkeit", erklärt Schmitzhofer seine Beweggründe. Die ebenerdig zugängliche Ordination wird im Erdgeschoß des neuen OSG-Gebäudes ihren Platz finden.
- OSG-Obmann Alfred Kollar und Facharzt Martin Schmitzhofer (rechts) hatten noch einige Details zu besprechen.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Die Serie der Wohnbauten, die die Genossenschaft im Bezirksvorort errichtet, setzt sich damit fort. "In Güssing verfügen wir aktuell über rund 300 Wohnungen", erklärte OSG-Obmann Alfred Kollar anlässlich des Baubeginns. Optimismus, dass der Wohnbau der Stadtgemeinde Güssing neue Hauptwohnsitzer bringe, zeigte Bürgermeister Vinzenz Knor.
- Die Fundamentarbeiten in der Reichl-Straße haben bereits begonnen.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
55 bzw. 85 Quadratmeter
Die Wohnungen kleinerer oder mittlerer Größe sind 55 bzw. 85 Quadratmeter groß. Das Bauprojekt, das vom Güssinger Planungsbüro Peischl konzipiert wurde, soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein, erklärte Kollar.
Zum Thema:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.