Elisabeth Zehetner
Staatssekretärin zu erstem Besuch im Bezirk Güssing

- In Ollersdorf wurde Staatssekretärin Elisabeth Zehetner von LAbg. Bgm. Bernd Strobl (rechts) und Energie-Experte Andreas Schneemann begrüßt.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Ollersdorf und Stegersbach waren die Stationen von Energie- und Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner. Es ging inhaltlich vor allem um die Forcierung der erneuerbaren Energieträger.
OLLERSDORF/STEGERSBACH. Impulse sowohl für den Ausbau der erneuerbaren Energieträger als auch für niedrigere Energiepreise erhofft sich Staatssekretärin Elisabeth Zehetner von der Novellierung des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes und des Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetzes. Die Verhandlungen zwischen den Parlamentsfraktionen seien im Gange, berichtete sie bei ihrem ersten offiziellen Besuch im Bezirk Güssing.

- Energie-Experte Andreas Schneemann erläuterte den "Community Hub" in Ollersdorf, der Photovoltaikanlage, Batteriespeicher, Schnellladestation, Notstromversorgung und Ladepunkte für E-Fahrzeuge kombiniert.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
In Ollersdorf machte sich Zehetner ein Bild vom "Solar Two", einer Demonstrationsanlage für die Nutzung lokal erzeugten Ökostroms. In Stegersbach besichtigte sie das "Solar One", wo innovative Modelle zur Nutzung erneuerbarer Energie für die Region konzipiert werden.
Modellfall Ollersdorf
Energie-Experte Andreas Schneemann und LAbg. Bernd Strobl berichteten, welche Initiativen dazu in den letzten Jahren im Raum Stegersbach gestartet wurden. Das "Solar Two" beispielsweise ist eine neue Art Knotenpunkt, der Photovoltaikanlage, Batteriespeicher, Schnellladestation, Notstromversorgung und Ladepunkte für E-Fahrzeuge kombiniert. Das Modell soll österreichweit vervielfältigt werden.
Zum Thema:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.