Staatssekretärin

Beiträge zum Thema Staatssekretärin

Der hochrangige poltische Besuch unterstreicht die Bedeutung der Sortieranlage von Höpperger für den Klimaschutz in Tirol und ganz Österreich (v.l.n.r.): Harald Höpperger, Projektleiter Thomas Baldt, EU-Kommissarin Jessika Roswall, Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl, LH Anton Mattle. | Foto: Höpperger Umweltschutz
9

Hochrangiger poltischer Besuch in Pfaffenhofen
EU-Kommissarin Roswall bei Höpperger Umweltschutz

EU-Kommissarin Jessika Roswall (verantwortlich für Umwelt, resiliente Wasserversorgung und eine wettbewerbsfähige Kreislaufwirtschaft), Tirols Landeshauptmann Anton Mattle sowie Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl haben kürzlich die modernisierte Sortieranlage für Leicht- und Metallverpackungen (TRG) in Pfaffenhofen besichtigt. PFAFFENHOFEN. Der Besuch der hochrangigen Delegation hebt die zentrale Rolle der Anlage für den Klima- und Ressourcenschutz in Tirol und ganz Österreich hervor....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vzbgm. Markus Moldaschl, Wirtschaftsbund-Obfrau Marlene Böhm-Lauter, NR Martina Diesner-Wais, BR Viktoria Hutter, Roman Prager und Markus Amatschek (W.E.B), StS Elisabeth Zehetner, Irene Schuh, Reinhard Ringl und GR Florian Hutter (v.l.) | Foto: VPNÖ
3

Betriebsbesuch
Staatssekretärin lernt Pro Pet in Gastern kennen

Im Vorfeld der Eröffnung der Photovoltaik-Anlage besuchte Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus, Elisabeth Zehetner (ÖVP) die Firma Pro Pet Heimtiernahrung GmbH in Gastern. GASTERN. Begrüßt wurde sie in Gastern von Vizebürgermeister Markus Moldaschl und Bundesrätin Viktoria Hutter (ÖVP). Empfangen wurde sie von Reinhard Ringl und Irene Schuh, die das Unternehmen vorstellten. Begleitet von Vertretern des Energiewendepartners W.E.B Windenergie AG besichtigte...

Zell am Sees Bürgermeister Andreas Wimmreuter und Sportstaatssekrätin Michaela Schmidt. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Breitensport
"Die jungen Jahre sind für den Sport entscheidend"

Die Staatssekretärin für Sport, Michaela Schmidt, war in Zell am See zu Gast und hielt einen Impulsvortrag. ZELL AM SEE.  In der Pinzgauer Bezirkshauptstadt war kürzlich die Staatssekretärin für Sport, Michaela Schmidt (SPÖ), zu Gast. Sie sprach vor geladenen Gästen (Vertreter/Vertreterinnen diverser Vereine im Bezirk) im VIP-Raum der Zeller Eishalle unter anderem über die Themen: Bedeutung des Breitensports für die Gesellschaft, Nachwuchsförderung und Ehrenamt im Sport. Zells Bürgermeister...

Sebastian Stark, Martina Diesner-Wais, Matthias Eschelmüller, Elisabeth Zehetner, Johannes Heißenberger, Doris Schreiber und Andreas Haidl. | Foto: Volkspartei Niederösterreich
2

Wirtschaft im Fokus
Staatssekretärin Elisabeth Zehetner besucht Litschauer Betriebe

Im Rahmen ihrer "Das Richtige tun. Für Österreich."-Tour war Staatssekretärin Elisabeth Zehetner auch zu Gast in Litschau. LITSCHAU. Staatssekretärin Elisabeth Zehetner war gemeinsam mit Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Bundesrat Sebastian Stark, Wirtschaftsbund- und Wirtschaftskammer-Obfrau Doris Schreiber sowie Vizebürgermeister Johannes Heißenberger zu Besuch bei der Firma Eschelmüller und im Veranstaltungszentrum "Das Moment". Eschelmüller feierte heuer das 100-jährige Bestehen mit einem...

Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) tourte durch das Waldviertel, um sich ein Bild von regionalen Projekten und Anliegen zu machen. | Foto: Raimund Pichler
3

Waldviertel-Tour: Bezirksstopp Horn
Austausch: Energie und Infrastruktur

Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) tourte durch das Waldviertel, um sich ein Bild von regionalen Projekten und Anliegen zu machen. Stationen waren unter anderem Litschau, Krumau, Krems und der Bezirk Horn. Im Mittelpunkt standen Gespräche zu Energie, Infrastruktur und Tourismus. WALDVIERTEL. Die Waldviertel-Tour von Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) startete in Litschau, wo sie gemeinsam mit lokalen Verantwortungsträgern erste Eindrücke von den Herausforderungen und Chancen der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In Ollersdorf wurde Staatssekretärin Elisabeth Zehetner von LAbg. Bgm. Bernd Strobl (rechts) und Energie-Experte Andreas Schneemann begrüßt. | Foto: Martin Wurglits
5

Elisabeth Zehetner
Staatssekretärin zu erstem Besuch im Bezirk Güssing

Ollersdorf und Stegersbach waren die Stationen von Energie- und Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner. Es ging inhaltlich vor allem um die Forcierung der erneuerbaren Energieträger. OLLERSDORF/STEGERSBACH. Impulse sowohl für den Ausbau der erneuerbaren Energieträger als auch für niedrigere Energiepreise erhofft sich Staatssekretärin Elisabeth Zehetner von der Novellierung des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes und des Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetzes. Die Verhandlungen zwischen...

Staatssekretärin Elisabeth Zehetner bei einem Lokalaugenschein in Tirol, ein Thema war auch die Energiezukunft. | Foto: Land Tirol
2 4

Windräder-Diskussion
Energieautonome Zukunft ohne Windräder im Wipptal

Die neue Staatssekretärin für "Energie, Tourismus und Startups" Elisabeth Zehetner war auf Tirolbesuch. Ein Themenbereich: erneuerbarer Energien und die Weiterentwicklung nachhaltiger Lösungen für eine energieautonome Zukunft und somit auch Windkrafträder. In einer Reaktion fordert der Grieser Bürgermeister eine windkraftfreie Bergwelt. INNSBRUCK. Landeshauptmann Anton Mattle empfing Staatssekretärin Elisabeth Zehetner zum Antrittstermin im Landhaus in Innsbruck. Sie ist auf Bundesebene für...

Obmann Dominik Lamprecht, Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, Obmann Stellvertreter Ulrich Steiner, Obmann Stellvertreter Josef Rinner. (v.li.) | Foto: SPÖ Haidershofen
2

SPÖ-Ortspartei
Erfolgreiche Jahreshauptversammlung bei der SPÖ Haidershofen

Jahreshauptversammlung der SPÖ Haidershofen mit Staatssekretärin Ulricke Königsberger-Ludwig und die Übergabe an einen neuen Vorsitzenden. HAIDERSHOFEN. Am Samstag, dem 22. März, fand die Jahreshauptversammlung der SPÖ-Ortspartei Haidershofen statt – ein Ereignis, das in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich war. Mit über 60 Teilnehmern konnte ein Rekord verzeichnet werden, der die starke Verbundenheit und das Engagement der Mitglieder eindrucksvoll unterstreicht. Amtsübergabe nach acht Jahren...

Peter Stöckl wird ist Pressesprecher im Bundesministerium für Finanzen.  | Foto: BKA
3

Politik
Zillertaler Peter Stöckl wird Pressesprecher für Staatssekretärin

Mit der Regierungsbildung in Österreich kam es natürlich auch auf personeller Ebene zu Veränderungen. Der gebürtige Zillertaler, Peter Stöckl, wechselt vom Bildungs- in das Finanzministerium und wird dort Pressesprecher.  WIEN/ZILLERTAL (red). Für Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl spricht Peter Stöckl, BA. Der studierte Politikwissenschaftler ist ein erfahrener Kommunikationsprofi und war zuletzt Sprecher des ehemaligen Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Martin...

Wahlkämpfen. Im Archivbild  (v.l.):  Landtagsabgeordneter und Bürgermeister David Egger Kranzinger und Michaela Schmidt (Staatsekretärin) | Foto: SPÖ SALZBURG
5

Die Österreichische Bundesregierung steht
Staatssekretärin Michela Schmidt aus Salzburg

Die Salzburgerin Michaela Schmidt ist Staatssekretärin im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport. SALZBURG. Die gebürtige Salzburger SPÖ-Nationalratsabgeordnete Michaela Schmidt (18. Oktober 1983) wurde am 3. März vom Bundespräsidenten Alexander van der Bellen als  Staatssekretärin im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport angelobt. Studium der WirtschaftwissenschaftenDie studierte Wirtschaftswissenschafterin stammt aus einem...

Elisabeth Zehetner, bisher Geschäftsführerin von oecolution austria, wird neue Staatsekretärin im Wirtschaftsressort. Sie stammt, wie der zukünftige Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, aus Oberösterreich. | Foto: oecolution
2

Neue Bundesregierung
Gebürtige Oberöstereicherin Elisabeth Zehetner neue Wirtschafts-Staatssekretärin

Das Wirtschaftsministerium der neuen Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und Neos trägt einen oberösterreichischen Stempel. Denn es wird nicht nur vom aus Linz stammenden Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer angeführt. Mit Elisabeth Zehetner stammt auch die zugehörige Staatssekretärin aus Oberösterreich. OBERÖSTERREICH. Zehetner, die in Kürze 48 wird, ist gebürtige Linzerin und lebt heute mit ihrer Tochter in Niederösterreich. Die künftige Staatsekretärin war lange Zeit für die...

Ulrike Königsberger-Ludwig wechselt von der Landes- in die Bundespolitik. | Foto: SPÖ NÖ
5

Von NÖ in den Bund
Landesrätin Königsberger-Ludwig wird Staatssekretärin

Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) verlässt die niederösterreichische Landesregierung und wechselt als Staatssekretärin für Gesundheit in die Bundespolitik. Dort übernimmt sie eine Rolle im neuen Sozialministerium. NÖ. Niederösterreichs SPÖ-Chef Sven Hergovich bestätigte am Freitagvormittag, dass Königsberger-Ludwig die neue Staatssekretärin für Gesundheit wird. Sie soll diesen Bereich im neu geschaffenen Sozialministerium übernehmen, das neben Soziales auch Arbeit umfasst. Die Leitung des...

Staatssekretärin für Tourismus, Susanne Kraus-Winkler zieht eine bisher "durchwachsene" Sommer-Bilanz zum Tourismus in Österreich | Foto: Gilian Scharf
1 Aktion 4

Susanne Kraus-Winkler
Sommertourismus bisher eher "durchwachsen"

Die Buchungssituation im Tourismus war in den letzten Monaten durchwachsen, wie Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler gegenüber MeinBezirk betont. Im Juni 2023 gab es einen Rückgang der Nächtigungen um 6,8 Prozent im Vergleich zu 2019, wobei Inlandsbuchungen stabiler blieben als Auslandsbuchungen. ÖSTERREICH. Wetter, Feiertage und Großveranstaltungen wie die Fußball-EM beeinflussten die Tourismus-Zahlen in diesem Sommer. Für das erste Halbjahr 2024 wurde insgesamt ein leichtes Plus...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Claudia Plakolm mit den Landessiegern "Zivildiener des Jahres 2023". „Ohne unsere Zivildiener würde vieles in unserem Land nicht funktionieren", so Plakolm. | Foto: BKA/Zillbauer
1 4

50 Jahre Zivildienst
Nominiserungsstart für "Zivildiener des Jahres"

Die Suche nach dem "Zivildiener des Jahres" geht bereits in die 17. Runde. Gesucht werden Zivildiener, die bis mindestens 2024 aktiv sind und sich durch außergewöhnliches Engagement auszeichnen. Die Frist für Nominierungen endet am 15. Mai 2024. ÖSTERREICH. Claudia Plakolm, Staatssekretärin für Jugend und Zivildienst, betont die bedeutende Rolle der Zivildiener für das Land. Jedes Jahr leisten mehr als 14.000 junge Männer in verschiedenen Einrichtungen einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Leitl-Geschäftsführer Stefan Leitl gemeinsam mit ÖVP-Bezirksobfrau Astrid Zehetmair, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und Eferdinger WK-Obmann Tobias Luger. | Foto: BRS
2

Wohnpaket soll Bauwirtschaft ankurbeln
Staatssekretärin Plakolm besucht Eferdinger Unternehmen

Staatssekretärin Claudia Plakolm tourte am 19. März durch den Bezirk Eferding und machte dabei einen Stopp bei der Firma Leitl. Seit 1895 werden hier Ziegel produziert. Sie nahm den Besuch als Anlass, um über das milliardenschwere Wohnpaket der Bundesregierung zu sprechen. EFERDING. „Die Firma Leitl ist ein Unternehmen, das sinnbildlich für den Traum vieler junger Menschen steht, nämlich den Traum vom Eigenheim“, so Staatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP). Sie besuchte am 19. März gemeinsam mit...

Umwelt und Energie
Fortschritte bei der Errichtung des „Sonnen.Park Eugendorf"

In Schwaighofen am Eugendorfer Berg entsteht derzeit der „Sonnen.Park Eugendorf“, die größte Agri-Photovoltaik-Anlage im ganzen Land Salzburg. EUGENDORF, SALZBURG. Mit einer Anlagenleistung von 2,2 MWp, der größten Agri-Photovoltaik-Anlage im ganzen Land Salzburg, können laut Informationen durch den Landtagsabgeordneten Josef Schöchl in Zukunft etwa 22 Prozent des Stromverbrauchs aller Haushalte in Eugendorf produziert werden. Auf 5,2 Hektar werden etwa 4500 Module montiert. Die zuvor schon...

Susanne Kraus-Winkler (4.v.l.) war Gast in der Sole Felsen Welt. | Foto: Pilz
2

Gmünd
Staatssekretärin zu Besuch im Waldviertel

Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler war auf Waldviertel-Tour und stattete unter anderem auch der Sole-Felsen-Welt einen Betriebsbesuch ab.  GMÜND. Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, stattete im Zuge ihrer Waldviertel-Tour auch der Sole-Felsen-Welt Gmünd einen Besuch ab. Diese wurde zuletzt wie berichtet beim ThermencheckAward 2023 zur beliebtesten Therme Österreichs gewählt. Geschäftsführer Bernhard Strohmeier führte durch den Betrieb und...

Anzeige
Team Ragelsdorf
 | Foto: Herbert Schleich
19

Gemeinderatswahl Pernersdorf am 28. Jänner
"Anpacken für Pernersdorf"

Der Termin für die außerordentlichen Gemeinderatswahlen in der Gemeinde Pernersdorf am  28. Jänner rückt näher. ÖVP-Bürgermeister Florian Hofmann stellte sein Team in allen Orten der Großgemeinde Pernersdorf vor. PERNERSDORF. Es sind 38 Persönlichkeiten auf der ÖVP-Liste und sie kommen aus allen Orten. „Anpacken für Pernersdorf“ ist das Motto und Leitbild, um gemeinsam für alle Bewohner eine lebenswerte Gemeinde zu schaffen. "Der Stillstand in der Gemeinde durch die entbehrliche Auflösung des...

87

Von Zellerndorf bis Pernersdorf
Viel Action mit Claudia Plakolm

Staatssekretärin Claudia Plakolm besuchte den Bezirk Hollabrunn und machte Halt in den Gemeinden Zellerndorf, Schrattenthal und Pernersdorf. BEZIRK HOLLABRUNN. Etwas in die Jahre gekommen ist das Gemeindeamt in Zellerndorf, das am Beginn eines Sanierungsprozesses steht, nicht aber die Gäste, die eine Führung hier erhielten. Der einstige jüngste Bürgermeister Markus Baier führte Staatssekretärin Claudia Plakolm mit Familiengemeinderätin Kerstin Schüller und Gemeinderat Markus Döller durch die...

1:35

"Netzwerk Winter"
Die Zukunftsaussichten des Wintertourismus im Land

Beim "Netzwerk Winter" im Tauernspa Kaprun (Pinzgau) sprachen Experten, wie Bundesminister Martin Kocher, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, der Obmann des Fachverband Seilbahnen Österreich Franz Hörl und andere über die Zukunft des Wintertourismus in Österreich. Eines ging dabei deutlich hervor: "Österreich ist bei den Urlauberin die Skination Nummer eins". SALZBURG, PINZGAU. Das "Netzwerk Winter" lud zum Medien-Forum ins Tauern Spa in Kaprun im Pinzgau ein. Gegründet wurde das "Netzwerk...

Foto: Museumsdorf
4

Nachhaltigkeitstour
Tourismus-Staatssekretärin besucht Museumsdorf Niedersulz

Das Team des Weinviertler Museumsdorf Niedersulz  freute über den Besuch von Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. Ebenso vor Ort: Nationalratsabgeordnete und Bürgermeisterin Angela Baumgartner, ecoplus-Pokuristin Petra Patzelt sowie Veronika Plöckinger-Walenta, die als wissenschaftliche Leiterin durch das Museumsdorf führte. NIEDERSULZ. Zwischen duftenden Sommergärten, die in voller Blüte stehen und den kalkgeweißten Höfen und Handwerkshäusern betonte Susanne Kraus-Winkler, dass...

René Steinkellner bekommt keinen Sonderurlaub für die Vorbereitungen für die Qualifikation zur EM- oder WM. Er muss jede Stunde, die er für das Training frei bekommt, nachdienen.  | Foto: Zinterhof
3

Zivildienst & Spitzenhandwerker
Kein Sonderurlaub für WM-Qualifikation

PERG, LINZ, WIEN, PABNEUKIRCHEN. Keinen Sonderurlaub für die Qualifikation zu den Europa- oder Weltmeisterschaften der Installateure gibt es für René Steinkellner. Der junge Spitzenhandwerker der Forstenlechner GmbH, Perg,  ist derzeit als Zivildiener in Linz tätig. Der Pabneukirchner René Steinkellner, Gewinner des Bundeslehrlingswettbewerbs der Installateure und Gebäudetechniker 2023, wurde im Mai dieses Jahres gemeinsam mit Trainer Thomas Hofer und den Vertretern des Lehrbetriebs, der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Claudia Plakolm ist seit 2021 Staatssekretärin im Kabinett von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP). | Foto: BRS
6

Claudia Plakolm im Interview
"Vielen Jungen gehen Klimakleber auf die Nerven"

Claudia Plakolm (ÖVP) stammt aus Walding (Bezirk Urfahr-Umgebung) und ist seit Dezember 2021 Staatssekretärin für Jugend und Zivildienst. Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht Sie über die Inflation, Klimakleber, den Jugendschutz und eine mögliche Zusammenarbeit mit der FPÖ nach der Nationalratswahl.  Interview: Thomas Kramesberger, Thomas Winkler  BezirksRundSchau: Die Inflationsrate liegt bei acht Prozent und die Regierung feiert sich auf Social Media ab dafür. Der normale...

"Grande Dame der Bundes-Politik"
Ex-Staatssekretärin Beatrix Eypeltauer mit 93 verstorben

Trauer um Beatrix Eypeltauer, die ehemalige Staatssekretärin ist am Donnerstag, 15. Juni, im Alter von 93 Jahren verstorben ist.  LINZ. Beatrix Eypeltauer – geboren am 10. Juli 1929 in Linz – begann ihre politische Karriere als SPÖ-Mandatarin und war von 1975 bis 1983 Abgeordnete zum Nationalrat. Unter der Leitung von Bundeskanzler Bruno Kreisky übernahm sie im Jahr 1979 das Amt der Staatssekretärin im Bundesministerium für Bauten und Technik. Diese Position bekleidete sie bis zu ihrer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.