Susanne Kraus-Winkler
Sommertourismus bisher eher "durchwachsen"

Staatssekretärin für Tourismus, Susanne Kraus-Winkler zieht eine bisher "durchwachsene" Sommer-Bilanz zum Tourismus in Österreich | Foto: Gilian Scharf
4Bilder
  • Staatssekretärin für Tourismus, Susanne Kraus-Winkler zieht eine bisher "durchwachsene" Sommer-Bilanz zum Tourismus in Österreich
  • Foto: Gilian Scharf
  • hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Die Buchungssituation im Tourismus war in den letzten Monaten durchwachsen, wie Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler gegenüber MeinBezirk betont. Im Juni 2023 gab es einen Rückgang der Nächtigungen um 6,8 Prozent im Vergleich zu 2019, wobei Inlandsbuchungen stabiler blieben als Auslandsbuchungen.

ÖSTERREICH. Wetter, Feiertage und Großveranstaltungen wie die Fußball-EM beeinflussten die Tourismus-Zahlen in diesem Sommer. Für das erste Halbjahr 2024 wurde insgesamt ein leichtes Plus bei den Nächtigungen zu 2023 verzeichnet. Der Juli zeigte ebenfalls eine uneinheitliche Entwicklung, der August hingegen sieht "vielversprechend" aus, so Kraus-Winkler. Dennoch gebe es regionale Unterschiede, einige Betriebe haben mit Umsatzeinbußen zu kämpfen. 

Preisentwicklung in Gastronomie und Hotellerie

Die Preissteigerungen in der Gastronomie und Hotellerie hatten zuletzt einen erheblichen Einfluss auf die Inflation. Der Einfluss dieser beiden Sektoren auf die Inflationsrate lag im Juli 2024 bei 0,88 Prozent, was einen "deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahr" darstelle, erklärt Kraus-Winkler. Haupttreiber der Preiserhöhungen seien die gestiegenen Lohnkosten und Lebensmittelpreise. Trotz eines gewissen „Einschleifens“ sei der Preisdruck in der Branche noch teilweise zu spüren. 

Sparverhalten ist erkennbar

Insgesamt schätzt Kraus-Winkler den Sommer als „okay“ ein, wobei ein Sparverhalten der Gäste erkennbar ist. In der Gastronomie werde weniger konsumiert, und Aufenthalte seien teilweise auch kürzer.

Gibst du wegen der Preissteigerung weniger Geld für Freizeitangebote aus?

Zum Thema: 

Restaurants und Hotels sind Preistreiber für Inflation
Erhöhte Preise bei Freizeitaktivitäten deutlich spürbar
Österreicher sparen bei Freizeit- und Wohlfühlausgaben
Staatssekretärin für Tourismus, Susanne Kraus-Winkler zieht eine bisher "durchwachsene" Sommer-Bilanz zum Tourismus in Österreich | Foto: Gilian Scharf
Insgesamt schätzt Kraus-Winkler den Sommer als „okay“ ein, wobei ein Sparverhalten der Gäste erkennbar ist.  | Foto: Gilian Scharf
Foto: Gilian Scharf
Foto: Gilian Scharf

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.