Güssing - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Thobias Marx erzeugt in seiner Backstube daheim auf dem Bauernhof in Strem vier Sorten von Brot sowie andere bäuerliche Backwaren. | Foto: Martin Wurglits
2

Serie "Mein Handwerk"
Bauernbrot vom Stremer Jungbauern

Thobias Marx war erst 21 Jahre alt, als er seine Leidenschaft zur beruflichen Selbstständigkeit machte. Er übernahm zum einen in Strem die Landwirtschaft seines Großvaters und richtete sich zum anderen im hinteren Teil des Bauernhofes eine Backstube ein. "Es ist eine schöne Arbeit, und ich kann mir meine Zeit selber einteilen", begründet er seine Entscheidung. Und so ist das eine Standbein der Agrarbetrieb mit Ackerbau, Grünland und Wald, das andere Standbein bilden "typisch bäuerliche...

Eröffnet wurde die Freiflächen-Photovoltaikanlage von Dietmar Reiner (Verbund), LAbg. Verena Dunst, Günter Penthor (Raiffeisen) und Bürgermeister Vinzenz Knor (von links). | Foto: Martin Wurglits
Video 9

Auf 2,6 Hektar
Erste Freiflächen-Photovoltaikanlage in Güssing offiziell eröffnet

Sie ist 2,6 Hektar groß, weist 2,7 Megawatt Leistung auf und kann rechnerisch halb Güssing mit Ökostrom versorgen: Die Freiflächen-Photovoltaikanlage hinter dem Güssinger Einkaufszentrum City Center wurde heute, Freitag, offiziell eröffnet. Verbund betreibtInstalliert wurde die Anlage vom Energieerzeuger Verbund, der die Anlage auch betreiben wird. "Wir sind zwar Österreichs größter Wasserkraftproduzent, sehen aber, dass die Nutzung der Wasserkraft klimabedingt immer größeren Schwankungen...

Brigitte Gerger (rechts) von der "Wieseninitiative" stellte das Vorhaben des Streuobst-Kompetenzzentrums mit Vertretern des Fördervereins "Südburgenland plus" und der Politik vor. | Foto: Martin Wurglits

Verein "Wieseninitiative"
Startschuss für das Burgauberger Streuobst-Zentrum

In Burgauberg ist heute, Mittwoch, der Startschuss zur Errichtung des ersten österreichischen Streuobst-Kompetenzzentrums gefallen. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Gemeindeamts wird der Verein "Wieseninitiative" diese Informations-, Bildungs- und Forschungseinrichtung ab Jahresende 2024 betreiben, gab Geschäftsführerin Brigitte Gerger bei der Projektpräsentation bekannt. Seminare, Verarbeitung ...Geplant sind eine Schauküche für Seminare und Kochkurse, ein Kühllager sowie je ein Raum fürs...

Anzeige
Erdbeermarmelade gelingt am besten mit reifen, frischen Früchten direkt vom Feld! | Foto: LK OÖ
1 1 3

Süße Versuchung
Im Burgenland hat die Erdbeersaison begonnen

Die Erdbeersaison startete heuer früher als in den Jahren davor. Bedingt durch die überdurchschnittlich sommerlichen Temperaturen in den letzten Wochen konnten die heimischen Erdbeerbauern bereits mit der Erdbeerernte beginnen und die Burgenländer können sich wieder an regionalen Erdbeeren erfreuen. Im Schnitt isst jeder Österreicher und jede Österreicherin rund 3,6 Kilogramm Erdbeeren jährlich. Die heimische Erdbeere ist bei den Konsumentinnen und Konsumenten besonders beliebt, da sie das...

Die Angestellten wurden durch Automaten ersetzt. | Foto: Martin Wurglits
1 2

Automaten statt Menschen
Güssinger ENI-Tankstelle ist nun unbemannt

Die Tankstellenkette ENI hat ihre Tankstelle in Güssing an der Bundesstraße von Bedienungs- auf Automatenbetrieb umgestellt. Die drei Angestellten wurden gekündigt und durch Selbstbedienungsautomaten ersetzt. Barzahlungen sind hier nicht mehr möglich, es gibt nur noch die Bezahlung via Karte.

Die Anlage hinter dem Lagerhaus, die am 24. Mai offiziell eröffnet wird, betreibt der Verbund. | Foto: Martin Wurglits

Verbund
Groß-Photovoltaikanlage in Güssing wird offiziell eröffnet

Inoffiziell ist die Photovoltaikanlage hinter dem Güssinger Einkaufszentrum City Center und dem Lagerhaus bereits in Betrieb. Offiziell eröffnet wird sie am Freitag, dem 24. Mai. Das teilte der Verbund mit, der die Anlage errichtet hat und betreibt. Die 5.100 Photovoltaikmodule können laut Verbund-Angaben bis zu 850 Haushalte mit drei Gigawattstunden Ökostrom versorgen und zur regionalen Stromversorgung aus erneuerbarer Energie beitragen. Der Startschuss für den Bau der großen Freiflächenanlage...

Dem jubilierenden Unternehmer Alfred Winkler (2. von links) gratulierten Herta Walits-Guttmann, Klaudia Pichler-Schmaldienst und Roman Eder (von links) von der Wirtschaftskammer. | Foto: Wirtschaftskammer

20 Jahre
Ollersdorfer Dienstleister Winkler feierte Firmenjubiläum

Alfred Winkler hat das 20-jährige Bestehen seines Dienstleistungsunternehmens in Ollersdorf gefeiert. Der gebürtige Steirer hat sich auf Bausanierung, Landschaftspflege und gärtnerische Arbeiten spezialisiert. "Winkler hat vor 20 Jahren als einer der ersten eine Marktlücke zum Geschäftszweig gemacht, indem er als Kleinstunternehmer Dienstleistungen erledigt, für die es bei größeren Betrieben keine Kapazitäten gibt", strich Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann Roman Eder bei der...

Anzeige
Nachhaltig und entspannt Urlaub machen, kulinarisch verwöhnen lassen oder heiraten in den Weingärten, das kann man "Beim Legath" in Strem.  | Foto: Martin Wurglits
12

Neue Öffnungszeiten
"Beim Legath" in Strem verwöhnt Gäste mit biologischer Kulinarik

Bodenständigen, biologisch-nachhaltigen und "kulinarisch bezaubernden" Aufenthalt bietet Siegfried Legath in Strem seinen Gästen an.  STREM. "Beim Legath" handelt es sich um einen Biohof mit Weingärten, wunderschönen Ferienhäusern aus Lehm im traditionellen Kellerstöckl-Stil, urigen Uhudler-Schlaffässern und einer traumhaften Hochzeitslocation im sonnenverwöhnten Südburgenland.  Herzstück ist die "Uhudleria", die ihre Gäste mit biologischen Köstlichkeiten verwöhnt. Das Lokal hat ab dem 15....

Sara Buchegger gewann bei den österreichischen Tourismus-Lehrlingsmeisterschaften Silber, Jermaine Ugrinovich aus Trausdorf holte Bronze. | Foto: Hotel Larimar

Österreich-Lehrlingswettbewerb
Im Stegersbacher Hotel Larimar arbeiten zwei Medaillengewinner

Gleich zwei Lehrlinge des Hotels Larimar sind von den österreichischen Tourismus-Lehrlingswettbewerben mit Medaillen nach Stegersbach zurückgekehrt. Sara Buchegger aus Schreibersdorf gewann Silber für den 2. Platz in der Kategorie Restaurant/Service, Jermaine Ugrinovich aus Trausdorf erreichte den dritten Platz in der Kategorie Hotel/Rezeption. "Wir sind sehr stolz auf unseren Fachkräftenachwuchs", erklärte Larimar-Direktor Johann Haberl. Derzeit werden in seinem Hotel zwölf Lehrlinge in den...

Mit einer Handelsmenge von 543 liegt das Burgenland im bundesweiten Mittelfeld, verliert aber um -164 Einheiten (-23,2 %) gegenüber 2022.
 | Foto: Unsplash
2

Re/Max-Immospiegel
Preissteigerung trotz Immobilienrückgang im Burgenland

Die bundesweiten Verbücherungsmengen im Immobilienmarkt brechen 2023 doppelt so stark ein wie 2022. Mit einem Minus von 23,2  Prozent wurden im Burgenland 2023 nur mehr 543 Einfamilienhäuser neu verbüchert. Im Jahr 2018 waren es noch, 825. Im Gegensatz zum Bundestrend stiegen die Immobilienpreise im Burgenland trotzdem weiter an. BURGENLAND. Mit einer Handelsmenge von 543 liegt das Burgenland im bundesweiten Mittelfeld, verliert aber um -164 Einheiten (-23,2 %) gegenüber 2022. Unter 600 lag das...

Stefan Berzkovics aus Sulz nahm die Auszeichnung für den besten Uhudler des Jahres von den Weinrittern Josef Möderl (links) und Johann Haberl entgegen. | Foto: Martin Wurglits
22

Von Stefan Berzkovics
Der beste Uhudler des Jahres kommt aus Sulz

Den besten Uhudler des Jahrgangs 2023 hat Familie Berzkovics aus Sulz erzeugt. Die Europäische Weinritterschaft hat ihren Wein aus den zwölf Finalisten des Jahres als Sieger herausgefiltert. Die Ehrung im Hotel Larimar in Stegersbach nahmen Ernst Möderl von der Weinritterschaft und Larimar-Chef Johann Haberl vor. Zweiter TitelFür Günter Berzkovics war es nach 2017 der zweite Sieg, für seinen Sohn Stefan, der 2023 den Betrieb übernommen hat, der erste. Die beiden bewirtschaften rund einen halben...

Marken-Botschafter Nicholas Ofczarek beim heutigen Kampagnen-Start "Kulturgenuss". | Foto: Burgenland Tourismus, Andreas Lepsi
5

So einen Kultur-Sommer spielt’s nur da
Neue Burgenland-Kampagne mit Nicholas Ofczarek

Die neue Werbekampagne des Burgenlands fällt auf - mit Burgschauspieler und TV-Star Nicholas Ofczarek in der Hauptrolle, mitten im Kultur-Bundesland.  BURGENLAND. Unter dem Motto "Burgenland – So einen Kultur-Sommer spielt’s nur da!" mit Schauspiel-Star und Marken-Botschafter Nicholas Ofczarek in der Hauptrolle, luden heute LH Hans Peter Doskozil und Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel zur Premiere des Kampagnen-Starts. Er ist Burgschauspieler, TV- und Kino-Star: Nicholas Ofczarek...

Anzeige
Wolfgang und Petra Brenner zeigen Lösungswege wo andere oft erst einmal nur Hürden sehen.  | Foto: the courage factory
2

Unternehmensberatung mit "Meer"-Wert
Motivation, Innovation & Lösungsansätze

Mut zum Handeln und richtige Schritte setzen - Wolfgang und Petra Brenner helfen Unternehmen die richtigen zukunftsorientierten Schritte zu setzen, damit Arbeit nicht nur Sinn, sondern auch wieder Freude macht. MARKT ALLHAU. Führungskompetenz, Sozialkompetenz und Selbstkompetenz - eigene Stärken erkennen und nutzen, auf hoher See und zu Land, dabei helfen Wolfgang und Petra Brenner. Mit der 2010 in Wien gegründeten "courage factory" haben sie sich 2020 im Südburgenland als Unternehmensberatung...

Wenn es um die Sanierung eines Brunnens geht, wird meist nach Brunnenmeister Roman Pientsch (links) gerufen.  | Foto: Firma Pientsch
7

Serie "Mein Handwerk"
Inzenhofer Brunnenmeister: "Jeder Brunnen ist ein Schatz"

Seit rund 60 Jahren beschäftigt sich die Firma Pientsch in Inzenhof mit dem Bau und der Sanierung von Brunnen.  INZENHOF. "Jeder Brunnen ist ein großer Schatz, den man erhalten sollte", sagt Brunnenmeister Roman Pientsch. "Denn die Menschen haben früher meist tagelang und wochenlang unter Lebensgefahr diese gegraben." Auch sein Vater und Großvater haben einst Brunnen gegraben. Er selbst bohrt heute keine Brunnen mehr, er hat sich aufs Sanieren und Reparieren derselben verlegt. Alte...

Zyon Horvath (Neusiedl am See), Markus Schmidt (Güssing), Florian Kopfer (Heiligenkreuz) und Dominik van Heck (Kemeten) (v. l.) | Foto: WKB
2

Wirtschaftskammer
Elektrotechnik-Nachwuchs aus Neusiedl und Güssing

Vier junge Burschen – einer aus dem Bezirk Neusiedl am See und drei aus dem Bezirk Güssing – stellten sich kürzlich in der Wirtschaftskammer Burgenland in der Landeshauptstadt Eisenstadt der Prüfungskommission zu ihrer Lehrabschlussprüfung in ihrem Lehrberuf Elektrotechnik und haben diese allesamt erfolgreich absolviert. NEUSIEDL AM SEE/GÜSSING. Vier angehende Elektrotechniker – einer aus dem Bezirk Neusiedl am See und drei aus dem Bezirk Güssing – haben die Lehrabschlussprüfung in der...

Begrüßten neuen Pächter Franz Windisch (3. von rechts): LAbg. Verena Dunst, Tourismusverband-Geschäftsführer Dietmar Tunkel, Bgm. Michaela Raber, Mitarbeiterin Kerstin Katschner, Rudolf Ploy (von links). | Foto: Martin Wurglits

Gastronomie
Neuer Pächter für Rauchwarter See-Restaurant

Gastronomisch gesehen ist am Badesee Rauchwart einiges im Umbruch. Der Gemeinderat hat beschlossen, das Seerestaurant neu zu bauen, berichtet Bürgermeisterin Michaela Raber. Errichtet werden soll es zwischen dem jetzigen Standort und dem Eingang zum Seegelände. Damit soll ein Ganzjahresbetrieb an dem beliebten Ausflugsziel ermöglicht werden, so Raber. Der Gastraum soll rund 100 Personen fassen, dazu kommt eine Gästeterrasse, die fast bis ans Ufer reichen wird. Das derzeitige Restaurant soll in...

Die burgenländischen Medaillengewinner - Küche:  Maximilian Buzanich (Bronze), Leyla Szakacs (Silber) und Adrian Unger (Gold) (v. l.) | Foto: WK
3

juniorSkills
Zweimal Gold für Tourismus-Nachwuchs aus Bezirk Neusiedl

Die juniorSkills Austria 2024 für Tourismusberufe im WIFI in Klagenfurt sind kürzlich zu Ende gegangen. Burgenlands Nachwuchs kam mit insgesamt neun Medaillen nach Hause, darunter zweimal Gold. KLAGENFURT/BURGENLAND. An drei Wettbewerbstagen wurde bei den juniorSkills Austria 2024 für Tourismusberufe im WIFI in Klagenfurt gekocht, gedeckt, gemixt und serviert. 81 Nachwuchskräfte aus allen Bundesländern gaben vor den strengen Augen der Juroren Kostproben ihres Könnens. Jedes Bundesland war dabei...

Im neuen Schauraum: Agenturchefin Sandra Adelmann (2. von rechts) mit Gatte Mathias, Lehrling Natalie Hernicz und Herta Walits-Guttmann (von links). | Foto: Wirtschaftskammer

"Club Promotion"
Stegersbacher Werbeagentur bezieht neuen Schauraum

Die Werbeagentur Club Promotion in Stegersbach hat gegenüber ihrer Büroräumlichkeiten in der Herrengasse einen neuen Schauraum bezogen. Inhaberin Sandra Adelmann führt das Unternehmen seit zehn Jahren und ist spezialisiert auf Layout, Design und die Produktion von Werbemitteln wie Feuerzeugen und Kugelschreiber bis zu branchenspezifischen ayoutierungen, Logos und Designs. Adelmann hat seit heuer auch einen einen Medienfachfrau-Lehrling in Ausbildung, lobte Herta Walits-Guttmann,...

Die vormalige Riegelbergschenke wird in eine stilvolle Stätte für Hochzeiten und andere größere Veranstaltungen umgewandelt. | Foto: Heiraten am Riegelberg
1 6

Neue Gastronomie
Rauchwarter Riegelberg wird zu stilvoller Hochzeitsstätte

Was dem Bezirk Oberwart der Hannersberg ist, soll dem Bezirk Güssing ab heuer der Riegelberg in Rauchwart werden: eine stilvolle, gediegene Lokalität für Hochzeiten. Die Voraussetzungen dafür sind getroffen. Die seit mehreren Jahren außer Betrieb stehende "Riegelbergschenke" an einem beliebtem Aussichtspunkt in den Rauchwarter Bergen hat einen neuen Betreiber gefunden. Die Gastrofirma BB1, die derzeit fünf Lokale in der Oststeiermark betreibt, will sich mit dem Namen "Heiraten am Riegelberg"...

Stellten die Sonnenblume als "Blume des Jahres" vor: Güssings Bürgermeister VInzenz Knor, Gärtnermeister Andreas Pomper, Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf und Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich (von links). | Foto: Martin Wurglits
6

Aus heimischen Gärtnereien
Sonnenblume ist Burgenlands "Blume des Jahres"

Sie ist strahlend gelb, sie wird bis zu 70 Zentimeter hoch, sie gedeiht im Beet genauso wie auf dem Balkon. Die Rede ist vom "Burgenländischen Sonnenkind", einer verzweigten Sonnenblume, die von den burgenländischen Gärtnern zur "Blume des Jahres" erkoren wurde. "Sie ist hitzeverträglich, sie braucht wenig Wasser und sie blüht das ganze Jahr", beschreibt sie der Güssinger Gärtner Andreas Pomper in seiner Eigenschaft als Vereinsobmann. Dabei ist das "Sonnenkind", das auch Bienen und...

Physiotherapeut Johannes Graf hat in der Hauptstraße in Güssing seine eigene Praxis eröffnet. | Foto: Fabian Gröchenig
2

Eröffnung
Neue Praxis für Physiotherapie in Güssing

Im ehemaligen Herrenmodegeschäft Weinberger in der Hauptstraße in Güssing hat Johannes Graf eine Physiotherapie-Praxis eröffnet. Unter dem Geschäftsnamen "Physio-Graf" legt er dort für seine Kunden die Schwerpunkte auf Gesundheit, Rehabilitation, Vorsorge und Sport. Der gebürtige Güssinger Graf hat eine dreijährige Ausbildung an der Fachhochschule in Pinkafeld absolviert und Praxiserfahrung im Gesundheitszentrum Hartberg gesammelt. Der Eröffnung wohnten unter anderem der 2. Landtagsabgeordnete...

Anzeige
Walter Kornfeld (Mitte) bietet in seiner Gärtnerei in Stegersbach am Sonntag, dem 28. April, eine große Auswahl an Sommerblumen und Gemüsepflanzen aller Art. | Foto: "Natur im Garten"

Sonntag, 28. April
Stegersbacher Gärtnerei Kornfeld lädt zu "Tag der offenen Glashäuser"

Zu ihrem "Tag der offenen Glashäuser" lädt die Stegersbacher Gärtnerei Kornfeld für Sonntag, den 28. April. Im Betrieb in der Berggasse 2 warten von 9.00 bis 17.00 Uhr nicht nur eine große Auswahl an Sommerblumen, Gemüsepflanzen aller Art, Neuheiten und Sonderangebote, sondern auch Freibier, Gratis-Limonade und Fandl-Grillhendl. Für Gartenfreunde gibt es  jede Menge Sonderangebote: Hängepelargonien ab nur 1,50 EuroBlumenampel, gemischt bepflanzt: statt 19,90 nur 14,90 EuroOlivenbäumchen, 80 cm,...

Der neue Forschungskoordinator Martin Zloklikovits (Mitte) arbeitet künftig unter anderem mit Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann (links) und Bernhard Puttinger aus dem Green Tech Valley zusammen. | Foto: Martin Wurglits
4

Energie, Digitalisierung, KI
Land bestellt Martin Zloklikovits zum neuen Forschungsbeauftragten

Der neue Forschungsbeauftragte des Burgenlandes heißt Martin Zloklikovits. Der aus Heugraben stammende und in Tobaj wohnhafte Techniker hat die Nachfolge des TV-bekannten Physikers Werner Gruber angetreten, der an die Universität Wien gewechselt ist. Seine bisherige Tätigkeit als Geschäftsführer der landeseigenen Forschungs- und Innovationsgesellschaft übt Zloklikovits auch weiter aus. "Schnittstellen zwischen Energiesystemen"Seine Arbeit will er auf die Schwerpunkte Energienutzung,...

Die Landesregierung hat die Stallpflicht für Hausgeflügel aufgehoben. Andere Vorsichtsmaßnahmen wegen der Geflügelpestgefahr gelten aber weiter. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Verringertes Geflügelpest-Risiko
Stallpflicht für Geflügel im Burgenland aufgehoben

Die burgenländische Landesregierung hat die wegen der möglicherweise drohenden Geflügelpestgefahr verhängte Stallpflicht für Hausgeflügel mit Wirkung von heute, Donnerstag, aufgehoben. Das gab Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bekannt. Jene Teile des Landes, die bisher als Gebiete mit stark erhöhtem Geflügelpestrisiko ausgewiesen waren, wurden zu Gebieten mit erhöhtem Risiko herabgestuft. Hier müssen geflügelhaltende Betriebe aber weiterhin vorbeugende Schutzmaßnahmen ergreifen....

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.