Informatikzweig
Güssinger Gymnasiasten kommen leichter zum FH-Studium

- Besiegelten den Kooperationsvertrag BORG/FH: Georg Pehm, Christian Büll, Robert Antoni, Jürgen Neuwirth (von links).
- Foto: Gymnasium Güssing
- hochgeladen von Martin Wurglits
Das Gymnasium Güssing und die Fachhochschule Burgenland vertiefen ihre Kooperation. Maturantinnen und Maturanten des Informatikzweigs können sich zukünftig Lehrveranstaltungen in zwei Bachelorstudiengängen der Fachhochschule anrechnen lassen und kommen so schneller zum Studienabschluss und auf den Arbeitsmarkt.
Bis zu einem Drittel der Lehrveranstaltungen können sich die Neo-Studenten dadurch ersparen. "Die Berufsaussichten in der Branche sind hervorragend", betont Gymnasiumsdirektor Robert Antoni.
Zwei IT-Lehrgänge
Zum einen geht es um das Studium "IT-Infrastrukturmanagement", der in Eisenstadt unterrichtet wird. Ab Herbst 2020 kommt ein neuer Lehrgang "Software-Engineering und vernetzte Systeme" in Pinkafeld hinzu. Außerdem steht den Schülern die Bibliothek der Hochschule für ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten kostenlos zur Verfügung.
Gewerbegymnasium
Die Basis bildet der Computerzweig des Gewerbegymnasiums, der aktuell von 25 Burschen und Mädchen besucht wird. Er umfasst 14 Wochenstunden, dazu kommen neun Nachmittags-Module innerhalb von drei Jahren. Die Lehrabschlussprüfung kann bereits nach vier Jahren erfolgen. Bisher haben 13 IT-Schüler ihre Abschlussprüfungen bestanden.
Weitere im Gewerbegymnasiums angebotene Berufsausbildungen sind Medientechnik, Elektro- und Gebäudetechnik, Tischler/Tapezierer, Fitnessbetreuung und Berufspilot. Das Gymnasium Güssing ist seit die einzige AHS im Burgenland mit der Möglichkeit, neben der Matura auch eine Berufsausbildung zu absolvieren.
Gymnasium Güssing
Schulstraße 17, 7540 Güssing
Telefon: 03322/42125
E-Mail: info@borg-gs.at
www.borg-gs.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.