Schwimmbrillen im Test

Manuela hat für die Bezirksblätter die fünf Schwimmbrillen auf Herz und Nieren getestet.
6Bilder
  • Manuela hat für die Bezirksblätter die fünf Schwimmbrillen auf Herz und Nieren getestet.
  • hochgeladen von Melanie Haberl

BEZIRK (red). Bei unserem exklusiven BEZIRKSBLÄTTER-Schwimmbrillentest haben wir fünf Modelle verschiedener Marken auf Optik, Passform und Wasserdurchlässigkeit getestet. Zusätzlich haben wir uns fachmännische Unterstützung von der ehemaligen Triathletin sowie Trainerin und Betreuerin der TriX Wave Wörgl, Monika Feuersinger, geholt.
Hier haben wir drei allgemeine Tipps, um die Passform der Schwimmbrille optimal einzustellen.

Guter Halt durch Saugtest

Wenn man die Schwimmbrille auf die Augen drückt, sollte sie kurz am Gesicht haften bleiben.

Keine Druckstellen an der Nase

Ganz wichtig für den optimalen Sitz: ein angepasster Nasen-Steg. Sobald man durch das Verstellen der Kerben die perfekte Einstellung gefunden hat, schneidet man die überstehenden Kerben ab. Brillen mit einem festen Nasensteg können nicht verstellt werden.

Anpassen des Kopfriemens

Der Kopfriemen sollte etwa im 45-Grad-Winkel zur Blickrichtung an der oberen Kopfhälfte anliegen, um bestmögliche Wasserdichtheit zu gewährleisten. Falls dennoch Wasser eindringt, sollte das Kopfband verstellt werden.

Klicken Sie sich durch die Fotoserie, um die Bewertung der einzelnen Brillen zu sehen!

Manuela hat für die Bezirksblätter die fünf Schwimmbrillen auf Herz und Nieren getestet.
Modell: „Diablo“ von Sports Equipment
Gekauft bei: Sports Experts Preis: 11,99 €
Optik: Eine Brille für Mutige: grau, schwarz, rot - eine sehr erfrischende Farbkombination! Leider lässt sich der Nasenbügel nicht verstellen.
Passform: Die Schwimmbrille drückt bei der Nase.
Pool-Check: Wenn man untertaucht, lässt die Brille Wasser ein.
Das sagt der Profi: „Saugt sich super an, ist aber etwas unbequem.“
Modell: „Zoom X-Fit“ von Arena          
Gekauft bei: Hervis          
Preis: 10,99 Euro          Optik: Die grau-silberne Brille der Marke „Arena“ hat große Gläser und verstellbare Nasenbügel.         
Passform: Drückt seitlich um die Augen, dafür ist das Sichtfeld groß.
Pool-Check: Auch diese Brille lässt beim Untertauchen Wasser ein.
Das sagt der Profi: „Diese Schwimmbrille ermöglicht eine klare Sicht und ist für Kinder und Erwachsene geeignet."
Modell: „Slaz Blade“ von Slazenger
Gekauft bei: Sports Experts Preis: 2,50 €
Optik: Auch unsere Billig-Brille der Marke „Slazenger“ schaut flott und sportlich aus. Leider fühlt sie sich bereits beim Anfassen hart und unbiegsam an.
Passform: Drückt vor allem bei der Nase und auch bei den Augen.
Pool-Check: Die Brille beschlägt und lässt auch Wasser ein.
Das sagt der Profi: „Diese Brille ist für Kinder geeignet. Praktisch ist der leicht verstellbare Nasensteig"
Modell: „Kaiman“ von Aqua Sphere
Gekauft bei: Intersport Preis: 22,99 €
Optik: Ganz elegant in Schwarz zeigt sich diese weiche Gummi-Brille von „Aqua Sphere“. Die großen Gläser bieten ein optimales Sichtfeld.
Passform: Sehr angenehm zu tragen und drückt nicht.
Pool-Check: Kein Beschlagen, kein Wassereintritt. 
Das sagt der Profi: „Eine Schwimmbrille, die perfekt sitzt und einfach einzustellen ist. Außerdem dichtet sie optimal ab.“
Modell: „Adria“ von Republic Sports
Gekauft bei: Sport Eybl Preis: 11,99 €
Optik: Mit den verspiegelten Gläsern und dem grün-metallic Rahmen sieht diese Brille schrill und fetzig aus. 
Passform: sehr angenehme Passform, drückt nicht.
Pool-Check: Durch die gespiegelten Gläser sieht man wie durch eine Sonnenbrille. Weder beschlägt die Brille noch ist sie undicht. 
Das sagt der Profi: „Diese Brille sieht sehr gut aus, jedoch saugt sie sich nicht so gut an.“
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.