Schiesssport
Erfolge für SG Thaur bei Jugend-Landesmeisterschaften für Luftgewehr in Innsbruck

Maximilian Grubhofer (Mitte - SG Thaur - Gold), Maximilian Kowatsch (Links - SG Sportschützen St. Johann - Silber) und Lukas Laggner (Rechts - SG Fieberbrunn - Bronze) hießen die drei Jungschützen-Medaillengewinner bei den Landesmeisterschaften 2024 für Luftgewehr in Innsbruck. | Foto: Christian Kramer / TLSB
  • Maximilian Grubhofer (Mitte - SG Thaur - Gold), Maximilian Kowatsch (Links - SG Sportschützen St. Johann - Silber) und Lukas Laggner (Rechts - SG Fieberbrunn - Bronze) hießen die drei Jungschützen-Medaillengewinner bei den Landesmeisterschaften 2024 für Luftgewehr in Innsbruck.
  • Foto: Christian Kramer / TLSB
  • hochgeladen von Anna-Susanne Paar

Anfang März fanden die diesjährigen Landesmeisterschaften für Luftgewehr und Luftpistole am Innsbrucker Landeshauptschießstand ihre Fortsetzung: die Nachwuchsklassen Juniors, sowie Jugend 1-2, Jungschützen und der Seniorenklassen 1-3 stellten sich entsprechend der jeweiligen Altersklasse und Disziplin stehend aufgelegt bzw. stehend frei der Konkurrenz und kämpften um den Titel des Tiroler Landesmeisters 2024.

Maximilian Grubhofer (SG Thaur), mittlerweile ebenfalls ein Medaillengarant mit dem Luftgewehr, siegte bei dem Jungschützen mit 401,2 Ringen und verwies seinen Konkurrenten Maximilian Kowatsch (SG Sportschützen St. Johann) klar auf den zweiten Rang. Lukas Laggner (SG Fieberbrunn) holte mit 392,4 Ringen die Bronzemedaille.

In einem starken Teilnehmerfeld von 31 Schützen in der Klasse Jugend 2 männlich mit dem Luftgewehr zeigte sich Riccardo Coser von der Schützengilde Oberperfuss klar überlegen und holte mit 201,0 Ringen den ersten Rang. Mit 195,9 Ringen landete Alexander Tipotsch (SG Zell am Ziller) auf Platz zwei, gefolgt von Matthias Grubhofer (SG Thaur), welcher mit 1,4 Ringen Rückstand auf dem dritten Rang landete. Klaus Vanicek (SG Hötting-Innsbruck) konnte mit 376,4 Ringen in der Luftgewehr-Seniorenklasse 3 Stehend Frei ebenfalls die Goldmedaille gewinnen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
1 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.