Hohe Auszeichnung
Tiroler Verdienstkreuz für Posch, Harb und Aigner

- Insgesamt 46 Personen wurden für ihre besonderen Verdienste um das Gemeinwohl mit dem Verdienstkreuz ausgezeichnet.
- Foto: Land Tirol/Sedlak
- hochgeladen von Elisabeth Mederle
Für herausragende Leistungen im Bereich Bildung, Gemeinwohl, Infrastruktur und Wissenschaft erhielten Persönlichkeiten aus Absam, Volders, Thaur, Hall und Lans das Verdienstkreuz des Landes Tirol.
TIROL. Die feierliche Übergabe des Verdienstkreuzes des Landes Tirol fand am 14. September, im Schloss Tirol bei Meran in Südtirol statt. Landeshauptmann Anton Mattle sowie sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher zeichneten insgesamt 46 Personen für ihre besonderen Verdienste um das Gemeinwohl aus. Das Verdienstkreuz stellt nach dem Ring und dem Ehrenzeichen die dritthöchste Ehrung des Landes Tirol dar.
„Wir ehren heute Frauen und Männer, die mit großem persönlichen Einsatz und aus Überzeugung Verantwortung übernehmen. Ihr Wirken für den Erhalt und die Förderung von Kultur, Sozialem, Wirtschaft, Tradition und Lebensraum trägt dazu bei, dass Tirol und Südtirol Orte der Gemeinschaft bleiben. Gerade in bewegten Zeiten zeigt ihr Engagement, wie viel positive Energie, Gemeinschaftssinn und Tatkraft in unserer Region stecken. Den Geehrten gebührt daher unser Respekt und unser Dank, weil sie zeigen, dass Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft und Gemeinsinn lebendig sind“, betonte Landeshauptmann Mattle.
Fünf Tiroler mit Verdienstkreuz geehrt
Zu den Geehrten zählt Helmut Aigner aus Absam, der maßgeblich an der Gründung der ersten anerkannten Europäischen Schule in Tirol beteiligt war und sich damit um das Bildungswesen verdient gemacht hat. Maximilian Harb aus Volders wurde für seine Verdienste um die nachhaltige Entwicklung der kommunalen Infrastruktur gewürdigt, während Ernst Hosp aus Thaur für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement beim Österreichischen Roten Kreuz in Tirol ausgezeichnet wurde.
Eva-Maria Posch aus Hall erhielt das Verdienstkreuz für ihr Wirken für das Gemeinwohl sowie die nachhaltige Entwicklung der Stadt Hall und der Region. Ebenfalls geehrt wurde Patrick Zorowka aus Lans für seine Verdienste um den medizinischen Forschungs- und Wissenschaftsstandort Tirol, insbesondere im Bereich „Hören und Kommunikation“. Mit der Verleihung würdigt das Land Tirol das Engagement und die nachhaltigen Leistungen dieser Persönlichkeiten, die Bildung, Gemeinwohl, Infrastruktur und Wissenschaft in der Region maßgeblich vorantreiben.
Mehr dazu
Weitere NEWS aus Ihrem Bezirk finden Sie hier.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.