Hartberg-Fürstenfeld - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

26

Ein Leben lang!

Ist die Leidenschaft für Blasmusik erweckt, lässt sie viele ein Leben lang nicht mehr los. In der Trachtenmusikkapelle Ottendorf ist der Titel Programm und so entstand dieses einmalige Konzertwochenende zum mittlerweile 72-jährigen Jubiläum. Im Vorfeld wurde mit Gründungs- und Ehrenmitgliedern sowie aktiven Musikerinnen und Musikern Interviews aufgenommen und so durch das Musikprogramm geführt. Interessant dabei das erste Probelokal in einem ehemaligen Kohlenkeller, der mühevoll hergerichtet...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
28

Bezirkswettbewerb "Big Gig" Hartberg & Fürstenfeld

Ihren großen Auftritt hatten neun Ensembles unter der Bewertungsjury mit Vorsitzenden Bernhard Bodler sowie Margret Amreich, Wilhelm Berghold und Karl Heinz Zapfl im Kulturhaus Ilz am 23. April. Die Ensembles „Air 4te“ (Stufe J) und „Trio Alseto“ (Stufe A) erreichten einen 1. Preis mit Berechtigung zum Landeswettbewerb. Fünf weitere Ensemble erreichten einen 2. Preis. Darunter die Organisatoren des Jugendteams des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld mit dem Ensemble „Five4Motivation“ in der Stufe D...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
1 2 13

Veranstaltungs Vorschau ...
Der " kleine französische Markt " gastiert ab 4. Mai 2022 in Fürstenfeld

Von 4. bis 7. Mai kommt der „kleine französische Markt“ nach Fürstenfeld. Käse, Weine, Crepes, Macaraons, Quiches, Nougat, hausgemachtes Brot und viele andere Köstlichkeiten aus Frankreich sollte man sich nicht entgehen lassen. Es können französische Delikatessen verkostet und erstanden werden. Kommen Sie vorbei und verbringen Sie einen „Urlaubstag“ in Frankreich. Am Freitag, 6. Mai, ab 18 Uhr laden Sie die Aussteller zu frisch zubereitetem „Boeuf Bourguignon“ ein – ein Abend mit Musik, gutem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Rieger
11

Tradition lebt wieder auf
Osterweckruf 2022

Nachdem der traditionelle Osterweckruf des Musikvereins Großwilfersdorf zweimal ausfallen musste, konnte er heuer erstmals seit 2019 wieder in gewohnter Art und Weise durchgeführt werden. Pünktlich zum Glockenschlag der Pfarrkirche um 6 Uhr starteten 25 Musikerinnen und Musiker den musikalischen Weckruf durch Großwilfersdorf. Die Bevölkerung dankte es mit Verpflegung, Spenden und sehr positiven Rückmeldungen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Hannes Heinrich
3

Gründungsmitglied feierte 90er!

Johann Köllner ist Gründungsmitglied der Trachtenmusikkapelle Ottendorf und musizierte mit seiner Klarinette von 1950 bis 2001. Er war auch in verschiedenen Funktionen im Vereinsvorstand tätig. Unter anderem als Archivar, Schriftführer- und Kassier-Stellvertreter und Musikbeirat. Hans war und ist bei seinen Musikkameraden mit seiner geselligen Art äußerst beliebt. Freude bereitet er vor allem mit seinen unerschöpflichen Repartoire an Gstanzln, die gerne gemeinsam angestimmt werden. Aber auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
3 6

Willkommene Abwechslung
Flohmarkt am Großharter Teich

Letzten Sonntag, am Palmsonntag, war nicht sicher, ob der Flohmarkt abgeblasen wird wegen Kälte oder weggeblasen vom Wind...! Nichtsdestotrotz begaben sich meine Frau und ich dorthin, um mal zu sehen, was es alles so gibt. Es waren doch einige wetterfeste Aussteller da: bei vielen hatte man das Gefühl, sie haben gerade zu Hause entrümpelt und wollen noch ein paar € machen. Aber ich traf auch auf manche, die extrem wertvolle, seltene Sachen anboten. Darunter z.B. Manderl-Kalender von 1930 an!!!...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
Die Proben des Theatervereins Mittleres Lafnitztal laufen auf Hochtouren. | Foto: Theaterverein
1 1 10

Theaterverein Mittleres Lafnitztal
Mordkomplott mit perfektem Alibi in Neudau

NEUDAU. Der Theaterverein Mittleres Lafnitztal meldet sich mit einer mörderischen Komödie zurück. Bereits der Titel "Mord, Mörder, am Mörderischsten" verspricht spannende Unterhaltung mit Angriff auf die Lachmuskeln. Die Premiere findet am Freitag, den 29. April 2022, um 19.30 Uhr in der Lebenshilfe Neudau statt. Der Reinerlös wird in gewohnter Manier einem guten Zweck gespendet. Erfolgsversprechendes EnsembleNicht nur der Titel des Stücks, auch die Besetzung der Rollen stellt einen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Karin Vorauer
19 12 5

Ostern daheim
Herzliche Ostergrüße

Allen Regionautenfreunden, den Redaktionen sowie allen Lesern und -innen ein schönes friedvolles Osterfest! Diesmal mit meinem Lieblingsbaum zuhause, der gelben Magnolie, die heuer vom Frost verschont wurde und sich jetzt in ihrer ganzen Schönheit präsentiert!

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Seidnitzer
6 5 9

Schachblume in voller Blüte
Naturjuwelen den Menschen näher bringen!

Trotz kalter Temperatuten lassen es sich viele Naturbegeisterte nicht nehmen der blühenden Schachblume in Großsteibach einen Besuch abzustatten. Seit etwa einer Woche können Besucher*innen einen Rundgang um die geschützte Wiese machen. Selbstverständlich sollte dabei sein, auf den markierten Wegen zu bleiben. Dank dafür gilt der örtlichen Berg- und Naturwacht, die sich schon seit vielen Jahren darum kümmert, die Wiese zu pflegen und sie zur Blütezeit zu betreuen. Gestern, am Palmsonntag, waren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
2

Gesichter des Kriegs
Sibirien

2008 war ich in Sibirien, am Baikalsee.  Seither sind 13 Jahre vergangen und ich frage mich, was ist mit den Kindern auf diesem Foto, wo sind sie? Ich hoffe, weder diese russischen Kinder von damals, noch welche aus der Ukraine, kommen aus diesem Horrortrip heil raus. Und irgendwann sind auch die seelischen Schmerzen vorbei. Übrigens war ich damals am Baikalsee, um einen Marathon zu laufen. Es war eine schöne, unbeschwerte Zeit.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Lang
5 5 7

Abseits des Krieges nicht auf das Klima vergessen!
Mutter Erde

Zerbrechlich sieht sie aus - die Weltkugel, unser Heimatplanet! Viele Astronauten haben ihre Ehrfurcht beschrieben beim Anblick der Erde aus dem Weltall. Sie steht aber kurz davor, in ein unkontrollierbares Chaos zu kippen, wenn nicht sehr schnell gegengesteuert wird. Die Hälfte der Weltbevölkerung, so der neueste Bericht des UN-Klimarats IPPC, ist schon jetzt durch die Auswirkungen des Klimawandels gefährdet. Das sind gut 3,5 Milliarden Menschen! UN-Genralsekretär Guterres wählte deutliche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
Foto: Marianne
3 6 18

Kleine Auszeit
Paris ist eine Reise wert

Ein Kurztrip nach Paris ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebniss. Teile des Seineufers zählen heute zum UNESCO-Kulturerbe. Die Stadt ist Sitz der UNESCO und darüber hinaus der OECD und der ICC. Über die unzähligen Sehenswürdigkeiten braucht man nicht viel sagen jeder kennt viele davon. Der Louvre ist unglaublich und ein Tag ist viel zu kurz um all die Kostbarkeiten zu bewundern. Vom Eifelturm aus sieht man erst die Schönheit dieser Stadt. Notre -Dame momentan ein trauriger Anblick. Fahren mit der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Marianne Unterberger
Wunderschöne Aufnahme unseres Regionauten Karl Zettelbauer | Foto: Karl Zettelbauer
16 10 44

Schnappschüsse im März 2022
Die schönsten Bilder aus der Steiermark

Im März haben unsere Regionautinnen und Regionauten beeindruckende Schnappschüsse mit uns geteilt! Hier findest du eine eine Auswahl der schönsten und kreativsten Bilder, die geschossen wurden. STEIERMARK. Unsere Regionaut:innen laden täglich mit wunderschöne, kreative und auch lustige Bildern aus unserem Bundesland hoch. Deswegen wollen wir uns für die vielen Schnappschüsse im März bedanken und wünschen dir viel Freude beim Anschauen! Registrieren und Mitmachen Werde selbst Regionaut:in, lade...

  • Steiermark
  • Julia Fleck
4

Im MV Burgau geht eine Ära zu Ende

Nach 18 Jahren als Obmann des Musikvereines Burgau übergab Siegfried Pöller seine Funktion an Christoph Graf. Als Obmann-Stellvertreterinnen wurden Angelika Leonhard und Nina Pfingstl im Rahmen der Generalversammlung gewählt. Siegfried Pöller, der insgesamt schon 24 Jahren im Vereinsvorstand tätig ist zeichnet für den Ankauf und die Finanzierung der neuen feschen Burgauer Tracht verantwortlich. Ein Herzensanliegen war ihm immer der Nachwuchs und die Jugendarbeit gemeinsam mit den Musikschulen....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
4

Nachruf Hermann Hohensinner

Es fällt uns schwer diese Worte zu verfassen: Unser Musikkollege Hermann Hohensinner hat am 31. März 2022 nach kurzer schwerer Krankheit im 57. Lebensjahr seine Augen für immer geschlossen. Hermann hinterlässt eine große Leere und Stille in der Trachtenmusikkapelle Ottendorf. Sein Tenorhorn ist in unseren Reihen für immer verstummt. Hermann trat 1980 in die Trachtenmusikkapelle Ottendorf mit seinem Baßflügelhorn ein. Bereits 1981 wurde er Archivarstellvertreter und er war seit 1991 Archivar und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer

Lesung
Heidi Kastner: Über die Dummheit - eine Lesung und Diskussion

Heidi Kastner ist Psychiaterin, Gerichtsgutachterin (z.B.: Fall Fritzl) und Autorin. In ihrem jüngsten Buch "Dummheit" beschäftigt sie sich mit dem Thema und den Auswirkungen von dummen Entscheidungen auf die Gesellschaft. Die ausgebildete Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie ist Primarärztin der Klinik für Psychiatrie mit forensischem Schwerpunkt am Kepler Universitätsklinikum in Linz. Heidi Kastner: "Dummheit ist weniger eine Persönlichkeitseigenschaft als ein Verhalten, das sich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
Amelie, Geburtstag: 18.11.2021, Größe: 48 cm, Gewicht: 3.380g, Eltern: Tamara und Christian Ehrenhöfer, Bruder: Jonathan, Wohnort: Eichberg | Foto: Annabelle-Foto Bruckner
15

UNSERE BABYS DER WOCHE HARTBERG-FÜRSTENFELD
HURRA, WIR SIND DA!

Sie sind kürzlich Eltern geworden und hätten Ihren Nachwuchs gerne in der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld sowie auch online, um Ihr Glück zu teilen? Senden Sie uns einfach ein Foto (Querformat) Ihres Babys mit folgenden Daten: Vorname, Geburtstag, Name der Eltern, Name von Geschwistern, Wohnort und Fotokennung an: hartberg@regionalmedien.at

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
v.l.n.r. Dr Reinhold Glehr, Gerlinde Wiesenhofer Helmut Hütter, Johann Hofer, .JPG | Foto: Die Fotos hat Helmut Hütter zur Verfügung gestellt
21

Buchvorstellung – Hartberg – ein Gang durch die Stadt

Bei der Begrüßungsrede des Obmanns des historischen Vereines Hartberg, Dr. Reinhard Glehr zur Buchpräsentation „Hartberg, ein Gang durch die Stadt“ im Stadtmuseum Hartberg gratulierte er Buchautor Johann Hofer und Fotograf (344 Fotos) Helmut Hütter auf das Herzlichste zum gelungenen Werk und betonte den hohen Stellenwert des Buches. Auch wurden Bezirkshauptmann Mag. Max Wiesenhofer und Markus Martschitsch, der Bürgermeister der Stadt Hartberg, herzlich begrüßt. Frau Gerlinde Wiesenhofer von der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Bergmann
2 20

Ein Park von allen für alle
Ein Besuch im Kunstpark von St. Ruprecht an der Raab

Der Kunstpark in St. Ruprecht wurde von Wolfgang Neffe initiiert. Er dient als permanente Ausstellungsfläche für Künstler aus der Umgebung. Das Lebendige daran ist, dass die Objekte und Ausstellungsstücke erwerbbar sind, das bedeutet, dass jedes einzelne Kunstwerk jederzeit entfernt werden kann und durch ein anderes ersetzt. Das Peacezeichen dient als symbolträchtiger Grundriss für die knapp 1.300 Quadratmeter große Grünfläche mit einem Kreisdurchmesser von ca. vierzig Metern. Wenn man sich zur...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
3 3 3

Altes Kräuterwissen neu entdeckt
Das Gefleckte Lungenkraut

In schattigen Laubwäldern oder Mischwäldern, aber auch am Gebüsch und an Waldrändern ist es jetzt häufig zu entdecken: Das Gefleckte Lungenkraut. Gut erkennbar an seinen Flecken auf den Blättern, welche der Überlieferung nach die aufgefangenen Tropfen der Muttermilch der heiligen Maria sein sollen. Aber auch selbst soll man "fleckig" werden, wenn man seine Nase zu tief ins Lungenkraut steckt - Sommersprossen seien vorprogrammiert. Nun gut, von denen habe ich viele, aber ich habe als Kind auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Martina Schmidt
15

Buchpräsentation
Buchpräsentation von Lisa Hörting

Am Sonntag dem 20.März 2022 präsentierte Lisa Hörting ihr neues Buch die "D´Hoamt im Herzen" mit Gedichte und Texte in Mundart. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der "Zwickelhof Musi" für die Moderation sorgte Karl Lenz.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Norbert Ortner
Foto: Marianne
2 5

Hausarbeit
Das bisschen Haushalt...

Was ist schwierig an Hausarbeit? Alles was auf dem Boden liegt, hebt man auf. Alles was feststeht, staubt man ab. Alles was sich bewegt, füttert man. Hausarbeiten sind die Tätigkeiten, welche man sich erst dann richtig bewußt wird, wenn sie nicht erledigt wurden. Ich wollte etwas Kluges dichten statt meine Hausarbeit zu verrichten.    aber kein einziger Reim      fiel mir jetzt ein.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Marianne Unterberger
Foto: Marianne
1 3 5

Ist der Winter schon vorbei?
Der erste Ausflug

Der erste Ausflug nach dem Winter.Es ist schon noch ziemlich kühl. Aber frische Luft macht den Kopf frei .Trotz all der schlimmen Nachrichten nicht auf sich selbst vergessen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Marianne Unterberger

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.