Hartberg-Fürstenfeld - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

2 3 6

Gedanken zum Weltfrauentag
Frauen vor den Vorhang!

Seit dem 8.März habe ich mir überlegt, ob ich mich als Mann zu Wort melden soll... Dann habe ich an diesem Tag (der ja nicht der einzige bleiben soll, an dem Frauen Beachtung finden sollen!) sowohl einen Artikel gelesen als auch eine Reportage auf  "arteTV" gesehen, die mich zutiefst berührt haben. Deswegen die Entscheidung auch anderen Interessierten folgende zwei Tipps weiterzugeben. Als erstes der Film "Female Pleasure": Fünf Frauen erzählen ihre Geschichte - aus verschiedenen Weltgegenden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
Wunderschöner Schnappschuss vom Naturschutzgebiet "Gmoos". | Foto: Gerald Fritz
17 10 57

Schnappschüsse im Februar 2022
Die schönsten Bilder des Monats aus der Steiermark

Im Februar haben unsere Regionautinnen und Regionauten wieder wunderschöne Schnappschüsse mit uns geteilt! Hier findest du eine eine Auswahl der kreativsten Bilder, die geschossen wurden. STEIERMARK. Unsere Regionaut:innen versorgen uns täglich mit wunderschönen, kreativen und auch lustigen Bildern aus unserem Bundesland. Deswegen wollen wir uns auch diesen Monat für die vielen Schnappschüsse bedanken und wünschen dir viel Freude beim Anschauen! Registrieren und Mitmachen Werde selbst...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia Fleck
25

Staffelübergabe im Blasmusikbezirk Fürstenfeld

Karl Hackl übergab nach 30 Jahren im Bezirksvorstand, davon die letzten 12 Jahre als Bezirksobmann anlässlich der Generalversammlung des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld sein Amt an Thomas Prenner vom Musikverein Ilz. Thomas Prenner ist bereits Obmann-Stellvertreter im Musikverein Ilz und zeichnete bereits 2021 für die ausgezeichnete Abwicklung des Bezirksmusikfestes mit Eröffnung des neuen Ilzer Zentrums verantwortlich. Theresa Matzer schied ebenfalls als Bez.Obmann-Stellvertreterin aus. Ihre...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
14 5 36

Auf der Suche nach wilden Krokussen...
Kro"küsse" als Einstieg ins Wanderjahr 2022

Lasst euch küssen vom Frühling oder in diesem Fall von den Krokussen, eine der ersten Blumen, die oft blühen, wenn noch Schnee liegt. Ich finde solche Kleinode besonders wertvoll, weil sie mein/unser Herz erfreuen. Ein bisschen müssen wir heuer noch warten. Aber in 2-3 Wochen sollte es schon klappen. Wer immer Zeit hat Mitte bis Ende März, sollte es sich nicht entgehen lassen, diese Blütenpracht zu bewundern. Die wilde Form dieser Pflanze ist ja nur entweder weiß oder lila (oder Mischformen)....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
4 6 2

Löwenzahnkaffee: Was die Oma noch wusste
Löwenzahnkaffee – Slow Kaffee von der Wiese🦁

Jetzt kann man sie noch ernten: die Wurzel des Löwenzahns. Seine typisch schrotsägeformig gezahnten Blätter sind auch jetzt – so sie nicht unter einer Schneedecke liegen – gut zu erkennen. Bevor er etwa im April zu blühen beginnt, kann man gut seine Wurzel ernten, die stoffwechselanregend , leberstärkend und reinigend für die Nieren wirkt. Ideal für die „Frühlingskur“ könnte man sagen! Die Wurzeln des Löwenzahns enthalten Bitterstoffe, aus denen früher ein heimischer Kaffee-Ersatz hergestellt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Martina Schmidt
Veronika Schweiger-Mauschitz und Maria Schober bei Videoaufnahmen für die Klima-Challenge 2021, an einem Auftakt-Video wird gerade gearbeitet.  | Foto: Haus der Frauen

Klima-Challenge 2022 startet am 2. März.
Zukunftsfit handeln

In der zweiten Klima-Challenge vom Haus der Frauen, Bildungshaus der Diözese Graz-Seckau und den Omas for Future Steiermark geht es darum, in der gesamten Fastenzeit zukunftsfit zu handeln. In Form von neun klimafreundlichen Herausforderungen werden aktuelle Klima-Themen behandelt. Los geht es am Aschermittwoch, 2. März 2022 auf facebook.com/hausderfrauen.  Über Facebook, den Homepages, einer facebook-Gruppe, WhatsApp, telegram und signal – also ausschließlich über soziale Medien, stellen die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Gotthard
Anna Pfleger, Leiterin Haus der Frauen und die Künstlerin Gerlinde Bartelt-Stelzer mit ihrem Bild „Zwischenzeit“.    | Foto: Haus der Frauen

Vernissage im Haus der Frauen
Vielfalt der Malerei

Im Haus der Frauen – Bildung.Spiritualtität.Auszeit in St. Johann bei Herberstein eröffnete die Künstlerin Gerlinde Bartelt-Stelzer ihre Ausstellung „Vielfalt der Malerei“. Dabei gab es nicht nur ihr vielfältiges malerisches Schaffen zu bewundern, sondern auch den Elan und Esprit der Autodidaktin. Humorig und kurzweilig erzählte die Künstlerin von ihrem ungewöhnlichen Werdegang. Ob Aquarellmalerei, das Anfertigen von Porzellanpuppen oder die Ölmalerei wie bei den alten Meistern – das Interesse...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Gotthard
Dieser tolle Schnappschuss aus Kumberg hat es auch in eine unserer Printausgaben geschafft. | Foto: Karl Zettelbauer
19 7 62

Schnappschüsse im Jänner 2022
Die schönsten Bilder des Monats aus der Steiermark

Auch im neuen Jahr haben unsere Regionautinnen und Regionauten wunderschöne Schnappschüsse mit uns geteilt! Hier findest du eine eine Auswahl der schönsten Bilder, die im Jänner geschossen wurden. STEIERMARK. Unsere Regionaut:innen versorgen uns täglich mit tollen, lustigen und kreativen Schnappschüssen aus unserem Bundesland. Deswegen wollen wir uns auch diesen Monat für die vielen Bilder bedanken und wünschen dir viel Freude beim Anschauen! Registrieren und Mitmachen Werde selbst...

  • Steiermark
  • Julia Fleck
Obmann Johann Schweighofer im "Goldloch" | Foto: Sämtliche Fotos wurden z.Vfg. gestellt
1 2 11

10 Jahre Sub Terra Vorau

Vor 10 Jahren wurde für den Schutz, die Erhaltung und Nutzung der unterirdischen Gänge in Vorau der Verein Sub Terra gegründet. Für die Vereinsmitglieder bedeutet das eine enorme Arbeitsaufgabe, die sie mit jeder Menge Herzblut perfekt bewältigen. Johann Schweighofer ist im Jahre 2012 dem Verein beigetreten und wurde im Jahre 2013 zum Obmann gewählt. Er erzählt über die Anfänge, dass zwar einige Gänge bekannt waren, aber für die Bevölkerung keine Besonderheit darstellte. Durch die Arbeit von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Bergmann
2 3

Kinder leiden immer mehr. Was tun?
Der lange Arm des Corona-Virus

Ich möchte heute besonders auf einen Artikel eingehen, den ich in der Zeitschrift "Brennstoff" des GEA-Trägervereins entdeckt habe, bekannt wahrscheinlich durch die Waldviertler-Schuhe. Erstens finde ich gut, was ihr Herausgeber Heini Staudinger schreibt und zweitens schätze ich deren Produkte und Philosophie! "Wir machnen den Kindern und Jugendlichen nicht nur die Zukunft kaputt (Klimawandel), sondern gleich auch noch die Gegenwart. Da gibt es einerseits die Corona-Beschränkungen, die sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
2

Jahresrückblick 21
Bescheidene Aktivitäten

Was war los im Staate Österreich? Zuerst einmal, habe ich mich 8 Mal in die Marathon Finisher Liste eingetragen. Es ist zwar bescheidener als früher, wo ich in NYC, in Chicago, am Baikalsee, in Berlin.... gelaufen bin. So hab ich im 21er Jahr in Herzogenburg, in Blumau und am Ossiachersee gefinisht. Dazu mein lang gehegter Wunsch, einmal die Lafnitz zu ergehen. Endlich. Danke meine MitstreiterInnen. Alleine wäre ich vermutlich nicht gegangen. Mein Kulturprogramm 21:  Höhepunkt war sicher Kirk...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Lang
1 1

Politik Menschen Ausgrenzung Gemeinsam Wahrheit
Mangel an aktueller Berichterstattung?

Seit vielen Wochen nehmen immer mehr Menschen donnerstags abends auch am Hartberger Friedens-Spaziergang für Menschenwürde, Selbstbestimmung und Meinungsfreiheit teil. Warum berichtet die "Woche HARTBERG" nicht darüber? Ist diese Minderheit von vielleicht kritischeren Menschen, die möglicherweise Ungereimtheiten in Politik und Gesellschaft hinterfragen, und Dies lautstark friedlich kundtun wollen, es nicht wert, darüber zu berichten? Wo doch selbst Redakteur Alfred M. selbst, am Donnerstag...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Erwin Schweighofer
5 3 6

Wissenswertes und Rezepte über Nadelbäume
Mit der Kraft der Nadel(bäume)

Wie wohltuend doch ein langer Waldspaziergang ist! Er hilft beim Gedanken ordnen und gibt Kraft im stressigen Alltag. Auch hat man das Gefühl, gleich besser durchatmen zu können. "Waldbaden" geht einfach immer! In diesem Zusammenhang sollen sich besonders die in den heimischen Nadelbäumen enthaltenen ätherischen Öle und sonstige Stoffe positiv auswirken. Dieser Artikel stellt einige von Ihnen, sowie Rezepte und Verwendungszwecke vor. Die FichteWenn sie außerhalb von Monokulturen wachsen kann,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Martina Schmidt
5 4 9

Passen Sport und Politik zusammen?
Olympia kritisch gesehen!

2022 hat sportlich gesehen eine pikante Note. Mir ist es ein Anliegen dazu Stellung zu nehmen. Einerseits beginnen bald die Olympischen Spiele in China, andererseits wird der Welt eine Fußball-WM in einem dazu völlig ungeeigneten Land wie Katar zugemutet. Ich schau mir an sich gerne Sportübertragungen im TV an. Aber wenn man die Berichte verfolgt, die gerade zu diesen zwei Großveranstaltungen geführt haben, wird man skeptisch. Jeder kann sich natürlich eine eigene Meinung bilden. Genau das habe...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
Beinahe erwachsen
31 23 12

Vögel
Der majestätische Schwan

Schwäne sind eine Gattung der Entenvögel. Innerhalb dieser Familie werden sie den Gänsen zugerechnet. Der Höckerschwan ist zuverlässig an seinem orangefarbenen Schnabel zu identifizieren und ist die am häufigsten vorkommende Art in unserer Region. Mit einem Höchstgewicht von 12 - 13 kg gehört er zu den schwersten, flugfähigen Vögeln. Ein weiblicher Höckerschwan legt etwa 5 - 10 Eier. Nach ca. 40 Tagen schlüpfen die Jungen und werden von beiden Elternteilen bis zu 6 Monaten mit Futter versorgt....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Seidnitzer
2

Corona
Die Zahlen schiessen nach oben!

Heute  über 30000 neu infizierte Menschen. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich noch viel höher. Die Maske wird uns wohl noch sehr lange begleiten.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Marianne Unterberger
3

Antonitag in Ottendorf an der Rittschein

Sehr viele Besucher waren bei der Heiligen Messe am Antonitag in Ottendorf am 17. Jänner 2022. Dechant Peter Rosenberger und Pfarrer Mag. Maciej Trawka zelebrierten die traditionelle Antonimesse. Den Abschluss bildeten die sieben Strophen des Antoniusliedes. In der dritten Strophe heißt es „Bitt‘, dass Gott uns möchte bewahren, vor Bedrängnis, vor Gefahren, halte fern von uns die Not, Krankheit, Pest und gähen Tod“. Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf umrahmte die Messe und die anschließende...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
5

Virtueller Marathon - auch 2022
Virtuell noch immer

Schön langsam wäre es an der Zeit, dass wir mit diesen virtuellen Sch.... fertig werden. Aber immerhin gibt es ein persönliches Jubiläum. Am Wochenende hab ich den 80igsten Virtuellen gefinisht. Kurz noch zur Erklärung: Ich laufe z.B. an der Lafnitz, mein Ergebnis wird in Mississippi aufgezeichnet. Es gibt auch eine Siegerehrung. Die schaut so aus: Medaille und T-Shirt starten in Jackson Mississippi, werden nach New Orleans transportiert, mit Flieger nach Miami, von dort gehts per Flug nach...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Lang
2 4

Steirischer Kren
Krenoxymel als Booster für das Immunsystem

Der Kren, wie er im österreichischen und süddeutschen Sprachraum heißt, ist im restlichen deutschen Sprachraum auch als Meerrettich bekannt. Hierzulande gehört er eigentlich ganz klassisch zur Osterjause, weil sein Genuss an das bittere Leiden von Jesus erinnern soll. Selbstverständlich wird er daher auch beim „steirischen Sakrament“ der Fleischweihe in den Korb gelegt. Da er aber ganzjährig lagerbar und noch dazu einheimisch ist, schmeckt er auch als köstliches "Wintergemüse". Ob ganz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Martina Schmidt
Foto: Marianne
1

Vorbei
Mein Christbaum

Vor kurzem noch da standest Du, da im wundervollem Glanz, nun hast Du deinen Zweck erfüllt wie traurig, voll und ganz!

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Marianne Unterberger
2

Eine Gute Nacht Geschichte
Der Irre auf der Rückbank

Eine junge Frau fährt abends auf einer dunklen Landstraße. Ein Auto, folgt ihr mit einigem Abstand, prescht plötzlich heran. Die Scheinwerfer blitzen auf. Die Frau tritt aufs Gas, aber das Auto klebt förmlich an ihrer Stoßstange und lässt die Scheinwerfer aufleuchten.  Nur wenige Minuten später rast ein Polizeiwagen mit Blaulicht in hohem Tempo auf die Frau zu und hält quer auf der Straße. Die Frau tritt auf die Bremse. Auch der  Wagen  hinter ihr bremst hart. Die Frau reißt die Tür auf und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Marianne Unterberger
Wunderschöner Schnappschuss unserer Regionautin Christa Voller! | Foto: Christa Voller
27 12 64

Dezember 2021
Bilder des Monats Steiermark

Unsere Regionautinnen und Regionauten haben im Dezember wunderschöne Schnappschüsse hochgeladen! Wir haben auch diesen Monat wieder eine Auswahl der schönsten Bilder zusammengestellt. STEIERMARK. Wir bedanken uns auch diesen Monat für die vielen tollen Schnappschüsse und wünschen dir viel Freude beim Anschauen! Mach mit! Werde selbst Regionaut:in in dem du HIER klickst und lade Bilder hoch oder schreibe über ein Thema das dich interessiert! Vergangene Ausgaben: Bilder des Monats aus der...

  • Steiermark
  • Julia Fleck

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.