Hartberg-Fürstenfeld - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Georg Knill: "Europa sichert Arbeitsplätze in Weiz." | Foto: foto-MAXL.at
2

"Ja zu Weiz ist auch Ja zu Europa"

Georg Knill, Industriesprecher der Oststeiermark und gemeinsam mit seinem Bruder Christian Vorstand der Knill Gruppe, ist überzeugt: „Der gemeinsame europäische Wirtschaftsraum und die EU machen Weiz stark.“ Wirtschaftsforscher bringen es auf den Punkt: Die Zahl der unselbständig Beschäftigten stieg von 1995 bis 2011 in der Steiermark um jährlich rund 4.500 Personen. 2.600 (oder 58 Prozent) verdankt die Steiermark der österreichischen EU-Mitgliedschaft. Doppelt so viele Arbeitsplätze...

"Zeugnistag" beim Gipfeltreffen

Vier Schüler der Fürstenfelder VQM GmbH absolvierten erfolgreich die Prüfung zum TQM-Auditor (EQ ZERT) und erreichten somit quasi den Gipfel der EU-weit anerkannten Qualitätsmanagement-Ausbildung. Mit Roland Kracher, Hermine Mittendrein, Iris Schmoliner und Wolfgang Rubin vefügt die Region künftig über neue, kompetente Qualitäts-Experten mit einem europaweit anerkannten Personal-Zertifikat! Als Ort für die Feier zur Verleihung der Zertifkate wählte VQM-Geschäftsführer Fritz Veitsberger mit der...

Auslandspraktika für Lehrlinge starten

Im Rahmen des neuen EU Programms "ERASMUS+" starten die ersten Auslandspraktika für Lehrlinge. Durch die Teilnahme an diesem Projekt können Lehrbetriebe ihren Lehrlingen eine attraktive Ausbildung anbieten. Ein Praktikum im Ausland gibt Lehrlingen die Möglichkeit, den eigenen Horizont zu erweitern, sprachliche und fachliche Kenntnisse zu vertiefen und wichtige Erfahrungen für ihren weiteren beruflichen und persönlichen Lebensweg zu sammeln. Auslandsaufenthalte werten nicht nur die Ausbildung...

Haubenkoch Markus Lengauer lud zu Almospezialitäten

Zu einer „Gourmetreise durch die Oststeiermark“ luden Christa Wimberger und Haubenkoch Markus Lengauer zahlreiche Gäste im Safenhof Bad Waltersdorf. Kulinarisch verwöhnt wurden sie u.a. mit einer kleinen Brettl jause, Steirischem Wurzelfleisch, dem Besten vom Almochsen und Schokospitz mit Maikirschen. Die Weinhöfe Franz Pichler und Szemes begleiteten die Speisen mit prämiierten Weiß- und Rotweinen.

Tourismusregion Bad Waltersdorf zog erfolgreiche Bilanz

Tourismusregion Bad Waltersdorf zog erfolgreiche Bilanz Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Bad Waltersdorf präsentierte Obmann Gernot Deutsch die Bilanz für das Jahr 2013. Insgesamt konnte die Zwei-Thermenregion 534 000 Nächtigungen verbuchen, was einen leichten Rückgang um knapp 5000 Gästenächtigungen bedeutet. Zurückzuführen sei dieses Minus in erster Linie auf die Jahrhunderthitze im Sommer und auf die Sperre der Großhotels Steirerhof und Quellenhotel aufgrund von Umbauten....

Thomas Reisinger war beim Poly-Landeswettbwerb nicht zu schlagen. | Foto: KK
2

Sieg beim Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen

Über einen großartigen Erfolg darf sich Thomas Reisinger, Schüler in der Polytechnischen Schule Hartberg freuen. Beim 12. Steirischen Landeswettbewerb im „Fachbereich Holz“ im Fürstenfeld war der Schölbinger nicht zu schlagen und holte sich mit einem selbst angefertigten Küchenrollenhalter den Landessieg. Erster Gratulant war Fachbereichsleiter: Josef Haindl. Thomas Reisinger qualifizierte sich damit auch für den Bundeswettbewerb in Hohenems (Vorarlberg) am 11. und 12. Juni.

Gaststätten mit großem Herz für die Kinder

Das Kinderbüro des Landes Steiermark hat gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Steiermark, dem steirischen Tourismusressort und dem Ressort für Bildung, Familie und Jugend, das Projekt „Kinder- und Familienfreundliche Gaststätte“ durchgeführt. Eingeladen waren alle Gaststätten, Kaffeehäuser, Raststationen usw. der Steiermark, die großen Wert auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer jüngsten Gäste legen. Am 19.Mai.2014 wurden 35 Gastronomiebetriebe aus Ganz Steiermark ausgezeichnet. Aus der Region...

Gleich zwei Landessiege in der Schafzucht 2014 für Familie Hofer in Festenburg

Wenn man die Siegerlisten der fünften steirischen Landesschafschau in Öblarn liest, fällt der Betrieb Anna und Peter Hofer besonders auf. Von insgesamt 64 vertretenen Zuchtbetrieben war der Betrieb Hofer aus Mönichwald mit seinen erstklassigen Schafen und Widdern der Rasse Schwarzkopf unschlagbar und somit der erfolgreichste Aussteller. Von den zehn vorgestellten Tieren gingen fünf als Gruppensieger hervor, die anderen fünf belegten in den einzelnen Gruppen die Plätze 2 und 3. Die Qualität der...

Retters sind "Hoteliers des Jahres 2014"

Im Rahmen der 12. Badener Tourismusgespräche kürte das Branchenmagazin Hotel & Touristik Ulrike und Hermann Retter, Inhaber des Hotels Retter in Pöllauberg, zu den „Hoteliers des Jahres 2014“. Ulrike und Hermann Retter punkteten bei der Jury mit der behutsamen Weiterentwicklung des Angebots und der völligen Neugestaltung des Hotel Retter. Sie überzeugten mit ihrem Streben nach hohen Qualitätsstandards und mit ihrer täglich gelebten Philosophie, die von Regionalität, Ökologie und Nachhaltigkeit...

Tafelrunde macht Appetit auf Heimat

Anlässlich der Kulinarikpremiere der „Tafelrunde Oststeiermark“ erscheint das 12 gängige Menü als Rezeptbüchlein! Jetzt kann nachgekocht werden was 3 Hauben Koch Gerhard Fuchs und die oststeirischen SpitzenköchInnen und ProduzentInnen als Tafelrunde auf den Tellern gezaubert haben. Die Zutaten dazu finden die Amateurköche in den regionalen Läden und bei den GenussGutscheinpartnern. Rezeptheft gratis anfordern unter info@oststeiermark.com

Genuss aus den Gärten schenken

In der Oststeiermark und im Thermenland Steiermark findet man eine unglaubliche Vielfalt, eine wahre Schatzkiste der regionalen Genüsse. Egal ob von der Almwiese, aus dem Obst-, Gemüse- oder Kräutergarten – die Naturprodukte werden von fachkundigen Produzenten zu einzigartigen Köstlichkeiten verarbeitet und von kreativen Köchen liebevoll zubereitet. Der neue "GenussGutschein" (10 Euro-Wertgutschein) kann bei über 30 heimischen Erzeugern, Genusswirten sowie in Genussläden in der...

130

110 Jahre Tischlerei Wegerer

Mit einer Jubiläumsfeier und einem Tag der offenen Tür wurde das 110-jährige Bestehen der Tischlerei Wegerer in Rettenegg gefeiert. Vertreter aus der Wirtschaft und Politik sowie zahlreiche Besucher aus der Region erwiesen dem jubilierendem Unternehmen, welches rund 60 Mitarbeiter beschäftigt, die Ehre. LHStv. bezeichnete den Betrieb als Leit- und Musterbetrieb, der sich besonders im Sozialbereich engangiert. 1990 hat Firmenchef Siegfried Wegerer den Betrieb von seinem Vater übernommen und...

Ordination Santigli aus Gleisdorf österreichweit ausgezeichnet.

Bereits im Vorjahr erhielt die Gleisdorfer Kieferorthopädin Elisabeth Santigli den Steirischen Preis für außergewöhnliche Leistungen um die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Nun folgte die Nominierung auf österreichischer Ebene durch eine Fachjury aus Politik und den Krankenkassen. Stolz durfte Elisabeth Santigli, die mit ihrem gesamten Team nach Wien angereist war, aus den Händen von Gesundheitsminister Alois Stöger den österreichischen BGF-Preis entgegennehmen. 
 Gesund im Betrieb...

In allen Bereichen zusammenwachsen

Wirtschaftsstammtisch der Gemeinden Hartl, Großhart und Tiefenbach. Auf Hochtouren laufen die Arbeiten für die Fusion der Gemeinden Hartl, Großhart und Tiefenbach. Ab 1. Jänner 2015 werden diese drei Gemeinden zur gemeinsamen Gemeinde Hartl zusammenwachsen. Wesentlicher Teil der Vorbereitungen ist das Zusammenführen einzelner Gruppen aus den Gemeinden. Aus diesem Grund wurde bei der Firma Karner Bäckereitechnik in Hochstadl zum zweiten Wirtschaftsstammtisch geladen. Der Hartler Bürgermeister...

Tischlereitechniker-Lehrling Patrick Holzer mit seiner selbst gefertigten Wanduhr. | Foto: Kapo
3

KAPO und Neue Wiener Werkstätte

Lehrlingsausbildung ist wichtige Stütze des Unternehmenserfolges KAPO und Neue Wiener Werkstätte bilden seit Jahrzehnten Jugendliche zu qualifizierten Fachkräften aus. Aktuell beschäftigt das österreichische Traditionsunternehmen 14 Lehrlinge in den Sparten Fenster und Türen sowie Möbel und Polstermöbel. Lehrlingsausbildung wird im österreichischen Traditionsunternehmen, welches seit 1927 hochwertige Möbel, Polstermöbel, Fenster und Türen produziert, groß geschrieben. Lehrlinge bleiben im...

Der Vorstand von Frau in der Wirtschaft, an der Spitze Vorsitzende Christine Mathä, mit Trainer Karl Zouhar.
2

Bewusstseinsbildung, die Stärke und Kraft gibt

HARTBERG. Rund 70 Teilnehmerinnen folgten der Einladung von „Frau in der Wirtschaft“ zum Workshop "Stopp - nicht mit mir" in die Stadtwerke-Hartberghalle. Angesprochen wurden unter anderem folgende Themen: Stärkung der Fähigkeit zur Vermeidung und Abwehr von Angriffen gegen Leib und Leben; richtige Einschätzung zur Vermeidung von Gefahren; Strategien, um eine Eskalation im Vorhinein zu vermeiden; Demonstration von Verteidigungstechniken; Einführung in Notwehr und Nothilfe. Als Trainer stand...

29

Top-Unternehmen in der Auslage

EU-Kandidatin Beatrix Karl besuchte die Hartberger Unternehmen „Ringana“ und „Stahlbau Grabner“. Ihren Besuch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld nahm NRAbg. Beatrix Karl, steirische ÖVP-Spitzenkandidatin für die EU-Parlamentswahl am 25. Mai, auch zum Anlass, um einen Blick hinter die Kulissen von zwei heimischen Vorzeige-Unternehmen zu werfen. Sowohl für den Frischekosmetikproduzenten Ringana, als auch für die Firma Stahlbau Grabner ist der österreichische Markt längst zu klein, beide Unternehmen...

Die Hausmasters der Chance B bieten seit 15 Jahren Menschen mit Beeinträchtigung einen Arbeitsplatz

Herr K. hat keine abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung. Seine Leistungsfähigkeit ist stark eingeschränkt durch mehrfache Behinderungen und psychische Probleme. Scheidung und Trennung von seinen Kindern, Schulden und Alkoholmissbrauch warfen ihn zusätzlich aus der Bahn: Langzeitarbeitlosigkeit, nicht vermittelbar. Endlich eine Chance Für Menschen wie Herrn K. gibt es die Hausmasters, die seit 15 Jahren denen einen Arbeitsplatz bieten, die arbeiten wollen, sich aber am offenen Arbeitsmarkt...

Anzeige
SPAR und UMJ präsentieren die neue Kooperation:
Bildtext: v.l.n.r.: Mag. Christoph Holzer (Geschäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland, Peter Pakesch (Intendant Univer-salmusseum Joanneum) und Wolfgang Muchitsch (Direktor Uni-versalmuseum Joanneum) präsentieren die neue Kooperation.
1 2

Kooperation mit Universalmuseum Joanneum: Mit SPAR die steirische Museenwelt entdecken – Gratis-Eintritt für jeweils eine Begleitperson

In Kooperation mit dem Universalmuseum Joanneum lädt SPAR zum Besuch in drei steirischen Top-Museen. Die SPAR-Museumsgutscheine, die ab 12. Mai 2014 in den SPAR-, EUROSPAR und INTERSPAR-Märkten aufliegen, werden zur Gratis-Eintrittskarte für eine Begleitperson. Auf dem Programm stehen das Naturkunde-museum im Joanneumsviertel in Graz, das Jagdmuseum im Schloss Stainz und das Schloss Trautenfels. Die Aktionen „1 + 1 gratis“ sind SPAR-Kundinnen und -Kunden bereits aus dem Supermarkt vertraut. Im...

Wachstum aus eigener Kraft

Die Raiffeisenbank Hartberg zog eine überaus positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2013. Im Gasthof Pack in Hartberg präsentierten die Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Hartberg, Direktor Karl Pusswald, Dir-Stv. Heinz Gigler und Christian Kirchsteiger, anlässlich der Generalversammlung die überaus positive Entwicklung des Geschäftsganges im Jahr 2013. Obmann Martin Scherf freute sich, dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu können. Aus dem Raiffeisensektor zollten der neue Generaldirektor der...

Voller Erfolg für die 1. Nachhaltige Wirtschaftsmesse der Ökoregion Kaindorf

Die Ökoregion veranstaltete in Verbindung mit dem Maikirtag der Baumschule Loidl die „1. Nachhaltige Wirtschaftsmesse“. In der Messehalle präsentierten die Aussteller ihre umweltfreundlichen Angebote. Die Besucher konnten sich beispielsweise über klimaneutrale Reiseangebote, mineralische Wandfarben, neue Holzfeuerungssysteme, Bio-faire Textilien, Photovoltaikanlagen, Energiemonitoringsysteme, E-Roller, ökologische Bauweisen mit Holz, Naturkosmetika oder biologische Reinigungsmittel informieren....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.