Herzogenburg/Traismauer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das einst stolze Kloster Hochstraß befindet sich in einem Dornröschenschlaf und wartet auf den "Kuss" des Prinzen.

Kloster Hochstraß "von Gott verlassen"

Der Stössinger Pfarrer möchte die Kapelle des verkauften Klosters Hochstraß weiterhin sakral nutzen. STÖSSING/HOCHSTRASS (mh). Nur noch acht Nonnen der "Kongregation der Töchter der göttlichen Liebe" lebten zuletzt im Kloster Hochstraß. Nun wurde das einst stolze spirituelle Zentrum mit einer landwirtschaftlichen Schule für Mädchen verkauft. Weder Stössings Bürgermeister Alois Daxböck (ÖVP), noch Provinzoberin Emanuela Cermak vom Orden, der das Kloster veräußert hat, wollen die neuen Eigentümer...

Foto: NLK

Beamte sind beliebt wie nie

88% der Bürger sind mit den Landesbeamten zufrieden. Studienautor Brettschneider: „Das ist ein sensationeller Wert. Das ist schwer zu übertreffen.“ Pro Jahr haben die NÖ-Bürgerbüros 1,4 Millionen Kontakte.

Helmut Schüller feiert am 24. Dezember seinen 60. Geburtstag. | Foto: Foto: privat

Ungehorsames Christkindl

Helmut Schüller zieht zum 60er positive Bilanz. Er bleibt seiner Pfarre und seinem Reformweg treu. PROBSTDORF. "Ich feiere meinen Geburtstag wie ein Pfarrer: mit Gottesdiensten und Krankenbesuchen. Dazwischen kommt meine Mutter, mit der ich in aller Stille Weihnachten feiere." Helmut Schüller, Pfarrer von Probstdorf und Initiator der Pfarrerinitiative, feiert am 24. Dezember seinen 60. Geburtstag. Ein Anlass zurück, aber auch nach vorne zublicken. Seit 35 Jahren steht Schüller im Dienst der...

Vom Herrscher zum Diener des Volks

Er ist eine Ikone des Grants: Der Beamte mit Ärmelschonern, Knackwurst am Schreibtisch und dem Satz „Kein Parteienverkehr“ auf den Lippen. Es gibt ihn sicher noch, aber er steht wohl auf der roten Liste der gefährdeten Arten. Laut aktueller Studie sind 88 Prozent der Niederösterreicher mit dem Kundenservice in Bürgerbüros, Bezirkshauptmannschaften oder Spitälern zufrieden. Wer sich noch erinnern kann, welch Spießrutenlauf früher ein neuer Pass war, muss anerkennen: Es hat sich viel getan....

Nur die Besten werden "Mutbürger"

Robert Moser kündigt strenge Qualitätskontrollen für die Mutbürger-Kandidaten an. BAD VÖSLAU/NÖ (gast). „Mutbürger“-Initiator Robert Moser aus Gainfarn will mehr Qualität in der Politik. Der beherzte Kämpfer gegen den aktuellen Korruptions-Irrsinn hat einen ausgeklügelten Plan zur KandidatInnenfindung entwickelt. Von 14. bis 22. Jänner werden die KandidatInnen auf Bezirksebene gekürt. Das geht ganz basisdemokratisch. Alle, die eine Mutbürger-Versammlung besuchen, können diejenigen x-beliebigen...

Fesches Dirndl kauft Trachtenlook fürs Christkind

KREMS. Sandra Böck geht sich selbst in Krems ein Weihnachtsgeschenk kaufen: Ob das fesche Dirndl vom neuen Trachtengeschäft Maisetschläger in der Schwedengasse in den Weihnachts-Socken hineinpassen wird, bleibt fraglich. Siehst sowieso besser aus, wenn es die 22-jährige trägt - bei der Anprobe hilft derweil Norbert Veigl. WERBUNG

Julia Raich (bekannt aus Volksoper Wien und zahlreichen anderen Engagements im In- und Ausland). | Foto: privat

Gföhl lädt zum Neujahrskonzert

Die Stadtgemeinde Gföhl veranstaltet am Freitag, 4. Jänner 2013 um 19 Uhr das Neujahrskonzert in der Veranstaltungshalle Gföhl. Mitwirkende: Musikverein Gföhl unter der Leitung von Kapellmeister Sepp Weber sowie Julia Raich (bekannt u.a. aus der Volksoper), Jürgen Kapaun und Robert Lillinger mit „Musical-Moments“. Der musikalische Bogen spannt sich von Musical-Melodien (Elisabeth, Phantom der Oper, Tanz der Vampire, Evita, Les Miserables, Jesus Christ Superstar, Mozart etc.) bis traditionellen...

Christbaumhändler Johann Steinmetz aus Maria Laach zeigt einen seiner prächtigen Bäume. | Foto: S. Necker

Gut gewachsene Christbäume leisten sich Kremser gerne

MARIA LAACH (don). Zufrieden mit dem heurigen Weihnachtsgeschäft zeigt sich Johann Steinmetz aus Maria Laach, der seine Christbäume im Stadtpark Krems anbietet. Stolz präsentiert er seine großen und kleinen Tannen, die alle gerade gewachsen und mit gleichförmigen Reihen ausgestattet sind. Darunter finden sich auch einzelne Exemplare, die sogar 3,5 Meter hoch sind und gar nicht so selten gekauft werden wie Steinmetz bestätigt . "In dieser Höhe kostet ein Baum schon bei 90 Euro", erklärt der...

Michael Winter
28

Weihnachten aus der Dusche in Obergrafendorf

Der Letzte Streich für 2012 des begeisterten Veranstalters Remigius Rabiega von "bestmanagement" bescherte Obergrafendorf wieder einmal einen vollen Saal. OBERGRAFENDORF. Ein weiterer musikalischer Egotrip zur schönsten Zeit des Jahres! Sie können Weihnachtslieder aus der Dose schon längst nicht mehr hören? Ihnen hängt die x-te Kaufhausberieselung durch „Leise rieselt der Schnee" schon beim Hals heraus? Sie suchen krampfhaft nach einem tauglichen Mittel, um endlich in Weihnachtsstimmung zu...

2

Die Treppe in den Himmel wurde freigegeben

FOTO & INFO: NÖVOG LAUBENBACHMÜHLE/PIELACHTAL. 16.12.2012: Mit einem großen Fest im Betriebszentrum Laubenbachmühle wurde die erste Himmelstreppe von Landeshauptmann Erwin Pröll und Verkehrslandesrat Karl Wilfing begrüßt. Dieses moderne Verkehrsmittel wird die Zukunft der Mariazellerbahn bestimmen. Mehr als 2.500 Gäste und Schaulustige nutzten die Gelegenheit, den ersten von insgesamt neun Niederflurtriebwagen hautnah zu erleben. Rund 1.000 davon reisten stilecht auch mit der Mariazellerbahn...

8

Exklusiv und Top Secret: So sieht die "Himmelstreppe" aus – der Zug wird bewacht

Den Bezirksblättern gelang der erste Blick auf das neue Schmuckstück der Mariazellerbahn. PIELACHTAL/LAUBENBACHMÜHLE (wp/11.Nov.2012). Spannend geht es dieser Tage in Laubenbachmühle zu: Die erste Garnitur der „Himmelstreppe“, der neuen Mariazellerbahn, ist bereits im November aus der Schweiz eingetroffen. Seither wird das von Designer Hannes Rausch künstlerisch gestaltete, schmalspurige Hightech-Vehikel mit dem bundesdeutschen Namen völlig von der Öffentlichkeit in der neu gebauten Remise im...

Der gesamte Dachstuhl und Teile des Erdgeschoßes standen in Vollbrand. | Foto: FF Herzogenburg-Stadt

Feuerwehr-Großeinsatz in Nußdorf

Der Vollbrand eines Wohnhauses beschäftigte elf Wehren. Personen wurden nicht verletzt, aber es entstand erheblicher Sachschaden. NUSSDORF (mh). Aus bislang unbekannter Ursache brach am Samstagmorgen gegen vier Uhr früh im Erdgeschoß eines Einfamilienwohnhauses ein Brand aus. "Der 58-jährige Hauseigentümer, der durch das Bellen seiner Hunde geweckt wurde, bemerkte den Brand und konnte sich mit seiner 54-jährigen Gattin und zwei weiteren Mitbewohnern unverletzt ins Freie retten", erklärte ein...

Franz Burger schnitt beimBiber-Test österreichweit am besten ab. | Foto: privat

Schüler stellten sich Biber Test

KREMS. Der Biber der Informatik ist ein in mehreren Ländern durchgeführter Wettbewerb zur Förderung des Interesses an Informatik. Der Wettbewerb fand im Rahmen des Informatikunterrichtes statt. 78 Schüler des Piaristengymnasiums Krems nahmen daran teil. In der Gruppe Benjamin siegte im schulinternen Vergleich Oskar Burger vor Georg Kilian Strauß und Florian Zeilinger. In der Gruppe Meteor lag Franz Burger vor Simon Strobl und Benedikt Steiniger. Anna-Sophie Grausenburger holte sich einen...

Anzeige
Foto: WKNÖ

Brief an das Christkind!

Eine Initiative der Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft NÖ Sie haben Kinder oder Sie kennen Kinder im Alter von 0-15 Jahren? Ja, dann machen Sie mit bei der Aktion „Christkind“ und schicken Sie einen Brief an das Christkind. Die schönsten Briefe, am besten natürlich handgeschrieben und gezeichnet, werden veröffentlicht und die Verfasser erhalten ein kleines Buchpaket. Der NÖ Landeskindergarten Pyhra hat die Aktion der Fachgruppe zum Anlass genommen, die Wünsche der Kinder gemeinsam in einem...

  • Amstetten
  • Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft

Show und Theater an ungewöhnlichem Ort

Neues Kulturangebot I Theater im Waldviertel bringt niveauvolle Programme in die Region um den Kampsee Ottenstein. RASTTENFELD. Um kulturell interessante und hochwertige Veranstaltungen mitten ins Waldviertel zu bringen haben sich die Werbeagentur medienpoint und die Geschäftsführung von Schloss und Hotel Ottenstein zusammengetan und die Initiative „Theater im Waldviertel“ gegründet. Unter diesem Dachnamen werden ab 2013 sowohl klassische Bühnenstücke in die Region geholt als auch Künstler und...

Diebe schlugen im Gföhlerwald zu

GFÖHL. Bisher unbekannte Täter brachen am Vormittag des 4. Dezember in Gföhleramt in ein Haus ein. Die Einbrecher brachen die Eingangstüre auf und drangen in das abgelegene Gebäude ein. Anschließend durchsuchten die sie die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen und ließen fünf Halsketten, drei Paar Ohrringe, fünf Goldringe und zwanzig Stück Gföhler Gulden im Wert von a 10 Euro mit.

Mopedlenkerin im Kreisverkehr übersehen

MAUTERN. Anton H. lenkte am 6. Dezember morgens seinen PKW in Mautern von der Baumgartner Straße kommend in Richtung Kreisverkehr „Billa-Markt“. Als er in den Kreisverkehr einfuhr, übersah er die Mopedlenkerin, P. Nicole, welche ihr Moped von der Schubertstraße kommend lenkte. Bei dem frontalen Zusammenstoß stürzte die Mopedlenkerinund zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. P. wurde mit dem Notarzt in das KH Krems/D. eingeliefert. Ein an beiden Lenkern durchgeführter Alkomattest verlief...

Die Tanzgeiger erfreuen am 18. Jänner mit ihrer Schwungvollen Musik. | Foto: die Tanzgeiger

Hausball im Salzstadel

KREMS. Ein neues Jahr beginnt und schon steht wieder der Hausball im Salzstadl ins Haus. Am Freitag, 18. Jänner um 20.00 Uhr heißt es also: Bühne frei für die Tanzgeiger. Die Gruppe bringt Stimmung in die historischen Gemäuer. Dem Tanzbein-Schwingen in zünftiger Tracht steht also nichts im Wege. Saaleinlass ist um 19.00 Uhr, Kartenreservierung ist gleich Sitzplatz. Tel.: 02732/70312. Eintritt: 16,- Euro, ermäßigt: 14,- Euro. Aber der Salzstadel lässt schon vorher mit Kulturprogramm aufhorchen:...

So romantisch: Das riesige Lagerfeuer erhellt für einige Stunden die Kampau. | Foto: privat
2

Sonnwendfeier in Schönberg-Neustift

SCHÖNBERG-Neustift. Je kleiner das Dorf, desto kleiner der Verein, aber umso größer die Dorfgemeinschaft - unter diesem Motto könnte die am Samstag, dem 22. Dezember 2012 ab 17 Uhr stattfindende Wintersonnenwende in Schönberg-Neustift stehen. Die Schönberg-Neustifter sind nur eine Handvoll Burschen und einer der kleinsten Vereine in der Umgebung, die aber zumindest jedes Jahr mit der Wintersonnenwende beim Kamp aufhorchen lassen. Um mit vielen Gästen gemeinsam ein besinnlichen Miteinanders zu...

Schülerinnen organisieren Besuch in einem Spanplattenwerk

KREMS. Die Schüler der Fachrichtung „Global“ der vierten Jahrgänge der HAK Krems in Begleitung der beiden Professorinnen Mag. Maly und Mag. Dr. Schütz nach Unterradlberg zum Werk des Spanplatten-Produzenten Egger. Der Lehrausgang war der Höhepunkt eines von zwei Schülerinnen organisierten Projekts, welches die Organisation, Durchführung und anschließende Dokumentation einer Exkursion zu einem international tätigen Unternehmen beinhaltete. Das Unternehmen stellte sich in einem Vortrag mit...

Verein Chancengleich in der Römerhalle

Helfen ohne Einschränkung - unter diesem Motto verloste der im Sommer gegründete Verein Chancengleich 1 x 2 Karten für das Christmas Special in der Römerhalle. Harry Schindlegger stellte den Preis zur Verfügung und die glückliche Gewinnerin genoss einen unterhaltsamen Abend. Obmann Gerhard Holnsteiner gratulierte ihr persönlich. Chancengleich ist ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung behinderter Menschen. Infos unter www.chancengleich.org oder www.facebook.at/Chancengleich

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.