Traisentaler Weinbegleiter gründeten eigenen Verein

- Leader-Obmann Franz Redl, Bgm. Franz Zwicker, "Heimat, Kultur und Wein"-Obmannstellvertreterin Astrid Müllner, Vereinsschriftführer Anton Steidl, Franz Lagler, Monika Linder, Vereinskassierin Daniela Kollendorfer, Vereinsobmann Stefan Kraus, Beatrix Kiesl, Reinhard Herzinger, Peter Schiep - Günsthofer, LEADER Manager Franz Mitterhofer
- Foto: Privat
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
TRAISENTAL (red). 2006 wurde im Rahmen von „Leader plus“ erstmals ein Lehrgang zum "Traisentaler Weinbegleiter" organisiert und gemeinsam mit dem LFI (Ländliches Fortbildungs-Institut) durchgeführt. Die Weinrieden-Wanderungen mit den 18 ausgebildeten Weinbegleiterinnen und Weinbegleitern wurden von den genussinteressierten Besucherinnen und Besuchern des Traisentales sehr bald gut angenommen. Zurecht, denn die Touren führen durch romantische Hohlwege, gemütliche Kellergassen und durch die herrlichen Weinberge, die sich vom Mittelpunkt Niederösterreichs in Kapelln über das untere Traisental von Herzogenburg über Nußdorf und Traismauer bis hin zur Korkenzieher Aussichtsplattform in Sitzenberg-Reidling erstrecken. Die dargebotenen Blickwinkel auf den Wein gehen von der Geschichte des Weinbaus, über altes Brauchtum, der Tier- und Pflanzenwelt bis hin zur Boden- und Gesteinskunde.
2013 bot sich über das Förderprogramm Leader, wieder die Möglichkeiten, einen Lehrgang durchzuführen. Dadurch bekamen die Traisentaler Weinbegleiterinnen und Weinbegleiter - Botschafter dieser jungen, aufstrebenden Weinbauregion – Verstärkung: 14 neue Absolventinnen und Absolventen bringen wieder neue Gesichtspunkte ein und runden so das Bild rund um den Wein im Traisental weiter ab.
Professionelles Auftreten
Um in Zukunft noch professioneller auftreten zu können, wurde nun auch der Verein „Heimat, Kultur und Wein“ gegründet, wobei das Management des Regionalentwicklungsvereis Donauland-Traisental-Tullnerfeld sehr behilflich war. Durch die Schaffung eines Trägervereins wird eine weitere Verbesserung der Zusammenarbeit mit den Tourismusorganisationen, Gemeinden, Winzern und den Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben ermöglicht. „Die Traisentaler Weinbegleiterinnen und Weinbegleiter wollen zukünftig auch stärker im Internet über Ihre Aktivitäten und Angebote informieren“, berichtet der neugewählte Obmann, Stefan Kraus, bestens bekannt aus dem Urzeitmuseum in Nußdorf.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.