16. Erdäpfelfest in Geras 06./07. Oktober 2012

- hochgeladen von Petra Schartner
Das mittlerweile 16. Erdäpfelfest findet am 6. und 7. Oktober 2012 statt.
Auch heuer dreht sich wieder alles um die runde Knolle – die Erdäpfel.
Von einer kleinen, örtlichen Veranstaltung, hat sich das Geraser Erdäpfelfest seit 1997 zu einem beachtlichen Straßenfest entwickelt – Angebot und Programm sind mitgewachsen. Trotzdem hat das Fest seinen familiären Rahmen behalten.
Erdäpfelschmankerl und Erdäpfelspezialitäten stehen im Mittelpunkt.
Es gibt verschiedene Sorten von Erdäpfeln zum Mitnehmen und Verkosten.
Volkstümliches, Traditionelles Handwerk sowie Umzüge, Musik, Familien- und Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung, Abwechslung und Atmosphäre. Begleitet wird das Fest von der Erdäpfelprinzessin Stefanie I.
Das Festprogramm bietet am Samstag einen Oldtimer-Traktor Umzug mit dem Thema „Arbeit anno dazumal“ welcher von der Gugga Musi aus Pulkau begleitet wird. Bei einer Hundevorführung des ÖRV Hundesportverein Maissau zeigen die Vierbeiner ihr Können. Kinder kommen auch heuer wieder voll auf ihre Rechnung. Am Nachmittag findet ein Auftritt der Volksschule Geras statt. Das Kindermusical „Feuermädchen“ rundet das ganze Programm ab – anschließend Kinderdisco. Um 20.00 Uhr Liveband „heavy blosmurl BAF“, anschließend die bekannte Straßendisco Alpha & Omega.
Der Sonntag beginnt mit einer Feuerwehrmesse in der Stiftskirche. Am Vormittag sorgt die Musikkapelle Langau für gute Unterhaltung beim Frühschoppen. Eine Attraktion des Nachmittags bildet der Kinderliedermacher Bernhard Fibich mit dem Mitmachkonzert „Anna hat Geburtstag“ und der Karikatur-Livezeichner Bernd Weidenauer. Um 15.00 Uhr präsentiert der Feuerwehrabschnitt Geras seine neuen Fahrzeuge.
An beiden Tagen gibt es Kinder- und Familienprogramm, Hubschrauberrundflüge und Kunsthandwerksmarkt.
Das Fest beginnt am Samstag um 10.00 Uhr, und am Sonntag um 9.00 Uhr. Ausstellungen im Stift Geras: Dauerausstellung „Der Kräuterpfarrer und sein Stift“
Sonderausstellung: „Vom Löscheimer zur Katastrophenhilfe“ Feuerwehr Tradition mit Zukunft.
Am Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr: Tag des offenen Ateliers „Die Magie des Malens“ mit Christian Toth, ab 18.00 Uhr findet die Lange Nacht der Museen statt.
Ein Straßenfest der besonderen Art, ein Termin zum Vormerken!
Tag: Eintritt: € 3,- je Tag, Kombikarte für beide Tage € 5,-
Samstag Abend: € 4,-
Mit der Bahn zum Erdäpfelfest:
Reblaus-Express: Wien – Geras
Informationen:
Homepage: www.erdaepfelfest.at
E-Mail: erdaepfelfest@geras.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.