Das neue Kinderbuch „Ein Puhuhul im Garten“ gegen das Ertrinken, die unterschätzte Gefahr

Rechts: Johann Poinstingl, Branchensprecher der österreichischen Schwimmbadwirtschaft.
 | Foto: Arge ÖVS
  • Rechts: Johann Poinstingl, Branchensprecher der österreichischen Schwimmbadwirtschaft.
  • Foto: Arge ÖVS
  • hochgeladen von H. Schwameis

Schwimmbadwirtschaft setzt aktives Zeichen der Unfallprävention bei den Kleinsten – Schwimmbad, Teich, Pool, aber auch Planschbecken als unterschätzte Gefahrenquellen

Ertrinken ist die häufigste tödliche Unfallursache bei Kindern bis fünf Jahren, die zweithäufigste bei älteren Kindern. In Österreich sterben jedes Jahr fünf Kinder unter 10 Jahren laut Statistik Austria durch Ertrinken. Laut Forschungszentrum für Kinderunfälle des Vereins „Große schützen Kleine“ endet jeder fünfte Ertrinkungsunfall tödlich. Fünf von hundert Kindern, die einen solchen Wasserunfall überleben, müssen in der Folge mit einer schweren geistigen Behinderung leben.

Die Zahl der Gefahrenquellen ist groß

Die Monate Juni und Juli sind Hochsaison für Wasserunfälle. Fast die Hälfte aller Ertrinkungsvorfälle passiert in öffentlichen Schwimmbädern oder Seen, rund ein Viertel im eigenen Pool. Danach folgen Flüsse und Teiche bzw. Biotope. Aber auch Planschbecken mit nur niedrigem Wasserstand können zur Gefahrenquelle werden.

Mit dem neuen Kinderbuch „Ein Puhuhul im Garten“ setzt der Österreichische Verband der Schwimmbad- und Saunawirtschaft (ÖVS) in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) ein aktives Zeichen der Unfallprävention bei den Kleinsten. „Jeder Todesfall, jeder Unfall ist natürlich einer zu viel“, hält Johann Poinstingl, Branchensprecher der österreichischen Schwimmbadwirtschaft, fest. „Daher muss alles getan werden, um die Unfallzahlen zu senken. Der Verband der Schwimmbadwirtschaft leistet dazu einen der Zielgruppe entsprechenden Beitrag“, so Poinstingl.

Neues Bilder- und Vorlesebuch „Ein Puhuhul im Garten“ informiert

„Ein Puhuhul im Garten“ ist ein Bilder- und Vorlesebuch. Das Abenteuer von Max, seinen Kuscheltieren und dem schaurigen neuen „Puhuhul“ im Garten richtet sich an Aufsichtspersonen und Kinder gleichermaßen. Eltern, Großeltern, andere Verwandte, Bekannte und Betreuungspersonen können daraus vorlesen und so auf die möglichen Gefahrenquellen aufmerksam machen. Neben der spannenden Geschichte zum neuen Pool bietet „Ein Puhuhul im Garten“ auch eine Zusammenfassung wichtiger Sicherheitshinweise für unbeschwerten, sicheren Badespaß. Unter folgendem Link steht das Cover in druckfähiger Auflösung zur Verfügung: https://www.wko.at/site/oevs-verband/Kinderbuch-Ein-Puhuhul-im-Garten.html

„Ein Puhuhul im Garten“ ist kostenlos erhältlich

Das Buch ist kostenlos und für Kindergärten österreichweit in entsprechender Stückzahl erhältlich. Bestellt werden kann die Farbversion „Ein Puhuhul im Garten“ direkt in der ÖVS-Geschäftsstelle unter: schwimmbadverband@wko.at.

Neben unzähligen Teichen und Biotopen und mehr als 1.000 öffentlichen Hallen-, Frei-, Wald- und Seebädern sowie Thermalbädern gibt es in Österreich aktuell zwischen 100.000 und 120.000 Swimmingpools, pro Jahr kommen rund 4.500 neue dazu.

Der Österreichische Verband der Schwimmbad- und Saunawirtschaft (Arge ÖVS)

Der Österreichische Verband der Schwimmbad- und Saunawirtschaft (ÖVS) ist ein Zusammenschluss von Herstellern und Anbietern von Schwimmbad- und Saunaeinrichtungen im nichtöffentlichen Bereich und hat 113 Mitgliedsunternehmen, die für kompetente Beratung, Qualität sowie für Sicherheit und Badespaß stehen. „Ein Schwimmbad ist eine nicht unbedeutende Investition, bei der man nichts falsch machen möchte. Die ÖVS-Mitgliedsbetriebe sind bei Planung, Vorbereitung und Umsetzung die richtigen Ansprechpartner“, so Branchensprecher Johann Poinstingl. „Sie haben Informationen und Know-How zu aktuellen Trends der Pooltechnik, zu eleganten, nachhaltigen und wirtschaftlichen Schwimmbadlösungen mit Wohlfühlgarantie.“ Mehr Informationen zum ÖVS und den Unternehmen der heimischen Schwimmbadwirtschaft sind auf https://www.oevs-verband.at zu finden. (JHR)

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.