Ausstellung in Gars
"Falco in Gars"

- Karl Denk, Christoph Grassler, Rudolf Winglhofer jun (Gruppenleiter), Leopold Denk
,
vorne: Sabine Hentschel, Naima Grassler, Anita Zoe - Foto: Elisabeth Grassler
- hochgeladen von H. Schwameis
Am Freitag, 2. Juli 2021 startete die Ausstellung "Falco in Gars" ..
...mit einer fulminanten Bühnenshow vor dem Garser Zeitbrücke-Museum. Der
Showblock mit der Life-Band mit Falco-Double Christoph Grassler, beeindruckte das Publikum.
Zeitzeugen
Museumsleiter Anton Ehrenberger konnte über 100 Gäste begrüßen. Rudolf Winglhofer, Kurator und Gestalter der Veranstaltung, führte in die Ausstellung ein. Zahlreiche Garser Zeitzeugen wie Anni Gräff, die Brüder Denk und Sepp Galbruner berichteten von ihren Begegnungen mit Falco in Gars. Die Ausstellung beinhaltet eine umfangreiche Fotodokumentation der Garser Falco-Villa,
einen interaktiven audio-visuellen Block und Filmstationen, die mittels QR-Code auf's Smartphon geladen werden können.
Originalexponate
Zahlreiche Originalexponate aus der Falco-Villa wie Kostüme, Preise, Equipment aus dem Tonstudio, Fotos und handschriftliche Texte vermitteln ein lebendiges Bild aus Falcos Zeit in Gars. Die Berichte der Zeitzeugen können per Mausklick abgerufen werden. Ein im Museum erhältliches Begleitheft fasst die Ausstellung mit Berichten zur Entstehungsgeschichte, zahlreichen Interviews und mit Kommentaren zu den Fotos Niko Havraneks durch die Journalistin Julia Gschmeidler zusammen. Die großformatigen Fotos konnten durch die Unterstützung der Gemeinde Gars vom Theatermuseum Hannover für das Zeitbrücke-Museum erworben werden.
Die Ausstellung ist an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen bis Ende
September zwischen 10 und 12 sowie zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet (freier
Eintritt mit der Niederösterreich-Card).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.