Bezirk Horn
Forschungsprojekt an der Volksschule Drosendorf-Zissersdorf

Vorne von links: Theresa Bender, Muhammed Nestorov, Daniel Heger, Reinhard Diogo-Lehner, Levente Szabo und Elisabeth Schneider

Hinten von links: Direktorin Beatrix Hengstberger, Dr. Robert Kamper von der Pädagogischen Hochschule NÖ und Schulqualitätsmanagerin Andrea Strohmayer | Foto: VS Drosendorf.
3Bilder
  • Vorne von links: Theresa Bender, Muhammed Nestorov, Daniel Heger, Reinhard Diogo-Lehner, Levente Szabo und Elisabeth Schneider

    Hinten von links: Direktorin Beatrix Hengstberger, Dr. Robert Kamper von der Pädagogischen Hochschule NÖ und Schulqualitätsmanagerin Andrea Strohmayer
  • Foto: VS Drosendorf.
  • hochgeladen von H. Schwameis

Mit Beginn des Schuljahres 22/23 startete an der VS Drosendorf das Forschungsprojekt „Sparkling Science“.

DROSENDORF. In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich, dem Ludwig Boltzmann Institut, der Montanuniversität Leoben, dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie dem OEAD, der Agentur für Bildung und Internationalisierung -  umgesetzt an insgesamt sechs Volksschulen niederösterreichweit. Aus der Bildungsregion 1 (Waldviertel) war Drosendorf als einzige Schule vertreten. Im Fokus stand dabei ein Rohstoff der jeweiligen Region.

Versuche mit Grafit

Am Standort Drosendorf wurde zum Rohstoff Grafit geforscht. Kinder der 3. und 4. Schulstufe beschäftigten sich in Märchen-, Kreislauf- und Zukunftswerkstätten mit diesem wertvollen Rohstoff, führten unterschiedlichste Versuche mit Grafit durch, lernten die Technik der Interviewführung kennen und absolvierten interessante Exkursionen. Highlight im vorigen Schuljahr war sicher der zweitägige Aufenthalt in Leoben, im Rahmen dessen an der Montanuniversität gemeinsam mit Professoren geforscht wurde. Der zweite Tag führte die Kids mit ihren Pädagoginnen zum Erzberg. Die Fahrt mit einem Hauly war für alle ein unvergessliches Erlebnis genauso wie der Aufenthalt unter Tag.

In beiden Schuljahren 22/23 und 23/24 legten die Kinder in der Grafitlagerstätte in Zettlitz unter fachkundiger Anleitung selbst Hand an, bauten Grafit ab und sortierten diesen ihrer Qualität entsprechend. Im Juni 23 trafen sich alle sechs teilnehmenden Volksschulen zu einer Jungforscherkonferenz an der PH Baden, wo Forschungsergebnisse ausgetauscht und intensiv diskutiert wurden.

Mit Ende des laufenden Schuljahres findet dieses Projekt nun sein Ende. Alle Ergebnisse und wissenschaftlichen Berichte wurden im Rahmen eines Schulfestes im Beisein von Projektleiter Dr. Robert Kamper vorgestellt.

Auch Schulqualitätsmanagerin Andrea Strohmayer zeigte sich begeistert und lobte das Engagement des Schulstandorts VS Drosendorf.

Vorne von links: Theresa Bender, Muhammed Nestorov, Daniel Heger, Reinhard Diogo-Lehner, Levente Szabo und Elisabeth Schneider

Hinten von links: Direktorin Beatrix Hengstberger, Dr. Robert Kamper von der Pädagogischen Hochschule NÖ und Schulqualitätsmanagerin Andrea Strohmayer | Foto: VS Drosendorf.
Foto: VS Drosendorf.
Foto: VS Drosendorf.
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5:21

Glückskind Krebs, Pechvogerl Zwilling
Horoskop – so stehen die Juni-Sterne

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende – das ist der längste Tag des Jahres. Da wollen wir natürlich wissen, was uns die Sterne bescheren. Astrologe Wilfried Weilandt weiß es schon. Und diesmal als "Promi des Monats" mit dabei: Pop-Schlager-Sängerin Adriana. ÖSTERREICH. In schnellen Schritten geht es Richtung Sommer. Freuen können sich schon einmal die Krebse, denn sie sind mit 90 Prozent Liebe, 80 Prozent Erfolg und 90 Prozent Gesundheit die absoluten "Glückskinder" des Monats. Mit geringerer...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.