Hinterglas-Uhren

- hochgeladen von Tanja Ziegler
Bilderuhren gibt es schon lange, meistens wurde in ein Landschaftsbild mit Kirchturm ein kleines Zifferblatt mit Zeigern montiert und auf die Rückseite kam das Uhrwerk.
Bei den Hinterglas-Bilderuhren ist es dasselbe Prinzip: Durch die Glasplatte wird ein Loch für den Zeigerzylinder gebohrt und hinten befindet sich ein batteriebetriebenes Werk.
Die Maltechnik ist die der klassischen Hinterglasmalerei – Umrisse in Tempera, Flächen in Ölfarbe.
Fortgeschrittene, Grundkenntnisse erforderlich
Kurssprachen: Deutsch, Englisch
5 SEMINARTAGE
Mo 29.06. bis Fr 03.07.2015
10 bis 17 Uhr
max. 12 TN
Seminargebühr: € 300,-
Seminarnummer: 2015051
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.