3. Platz
Michael Arnhold beweist Redegeschick bei NÖ Jugendredewettbewerb

Michael Arnhold mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

 | Foto: NLK Pfeffer
  • Michael Arnhold mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

  • Foto: NLK Pfeffer
  • hochgeladen von Jana Urtz

Michael Arnhold von der Landesberufsschule Eggenburg glänzt beim 71. NÖ Jugendredewettbewerb mit seiner Rede zum Thema "Elektromobilität: Fluch oder Segen?"

EGGENBURG/ST. PÖLTEN. Einmal mehr diente das NÖ Landhaus in St. Pölten als würdige Kulisse, um das große Finale des NÖ Jugendredewettbewerbs 2024 auszutragen. An insgesamt vier Tagen boten niederösterreichische Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 19 Jahren eine beeindruckende Vielfalt von Reden. Dabei stellten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr rhetorisches Geschick in den Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“ unter Beweis und präsentierten ihre Meinungen und Standpunkte zu gesellschaftspolitischen Themen auf eindrucksvolle Art und Weise. 

Horner beweist sein Redegeschick

Michael Arnold von der Landesberufsschule Eggenburg glänzt beim 71. NÖ Jugendredewettbewerb mit seiner Rede zum Thema "Elektromobilität: Fluch oder Segen?" Er widmet sich der Fragestellung: "Ist die Zukunft der Elektromobilität wirklich so grün?" In seiner Rede zeichnet der Schüler ein differenziertes Bild der positiven und negativen Seiten und zeigt auch die Möglichkeit einer Alternative auf.
Mit seiner sachlichen und souverän präsentierten Rede in der Kategorie ‚Klassische Rede Berufsschule‘ konnte Michael Arnhold den 3. Platz erreichen.

(Michael Arnholds Rede startet ab 3:23:40)

Die verschiedenen Kategorien des Wettbewerbs ermöglichten es den Finalistinnen und Finalisten ihre Gedanken zu aktuellen Themen wie der digitalen Welt, Rollenbildern, Klimapolitik und erneuerbare Energien oder dem Ehrenamt zu teilen und ihre Redekunst einer Fachjury sowie dem zahlreich erschienenen Publikum vor Ort zu präsentieren. „Die Vielfalt der Themen spiegelt die Vielfalt der Perspektiven wider, die junge Menschen heute entwickeln“, so Teschl-Hofmeister.

„Es geht darum, den eigenen Horizont zu erweitern, das Redetalent zu fördern und das Selbstwertgefühl zu stärken.“

Dank Livestream für jeden einsehbar

Nicht nur die Schülerinnen und Schüler standen im Rampenlicht, sondern dank eines kostenlosen Livestreams konnten auch interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer von zu Hause aus oder in der Schule mit dabei sein. „Wir möchten, dass möglichst viele Menschen die Kraft der Worte erleben können“, betont Lutz Köllner, Geschäftsführer der Jugend:info NÖ. „Egal, ob man persönlich im NÖ Landhaus ist oder den Wettbewerb von zu Hause aus verfolgt, diese Unterstützung bedeutet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern extrem viel.“

Mehr aus dem Bezirk: 

Großer Girls Day im Landesklinikum Horn

Schüler der HLW Horn erkunden das Parlament
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In Horn entsteht ein modernes Autohaus mit Büro- und Gewerbeflächen – funktional, nachhaltig und einladend. | Foto: W4 Business Campus
6

Nachhaltiger W4 Business Campus
Neue Maßstäbe in der Stadt Horn

In Horn entsteht ein moderner W4 Business Campus mit Büro- und Gewerbeflächen – funktional, nachhaltig und einladend. Lichtdurchflutete Ausstellungsflächen und flexible Büros schaffen Raum für Kunden und Mieter. Ein integrierter Gastrobereich rundet das Angebot perfekt ab. STADT HORN. Im Zuge einer zukunftsorientierten Standortentwicklung wurde in Horn ein modernes Autohaus mit angeschlossenen Büro- und Gewerbeflächen inklusive einem attraktiven Gastrobereich neu errichtet. Der Neubau vereint...

  • Horn
  • Markus Kahrer
MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.