NEOS X - International in Griechenland
Wallner und Gräff vertreten Österreich in Griechenland

- Georgia Kazantzidu (Gemeinderätin Gars am Kamp), Matthias Laurenz Gräff (NEOS Representative für Griechenland), Katerina Douga (Kulturverein Nei Pori), Evfrosini Papamichail (Kulturverein Nei Pori), Giorgos Vrontinos (Veranstalter), Evelyn Wallner Papadopoulou (Österreichische Honorarkonsulin in Thessaloniki)
- Foto: Stelios Vamvakos / Maria Tsaroucha
- hochgeladen von Gass Sebastian
Große Kunst-Jahresausstellung in Griechenland mit der politischen Vertretung Österreichs
Am 19. Juni fand die Jahresausstellung des bekannten Künstlers Giorgos Vrontinos im Mazedonischen Haus von Ioanna Papanikolaou im alten Viertel der nordgriechischen Stadt Litochoro am Olymp statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Kunstwerkstatt Giorgos Vrontinos, der Pyrgetos Women's Association, dem Kulturverein von Nei Pori und der Olympo Katerini Tango-Gruppe organisiert. Anlässlich der griechisch-österreichischen Beziehungen unterstützten die österreichische Honorarkonsulin für Nordgriechenland, Evelyn Wallner Papadopoulou und Matthias Laurenz Gräff, NEOS Repräsentant für Griechenland ebenso dieses Projekt.
Redner betonen die großen kulturellen Leistungen Griechenlands
Die Präsentation umfasste die Gemälde von 57 Schülern aus Vrontinos' Kunstwerkstatt, sowie Studenten des Erasmusprogramm aus Ungarn, was das Interesse etwa 300 Besuchern aus nah und fern weckte. Thematisch standen die Werke in engem Zusammenhang mit der Stadt Litochoro und dem Berg Olymp sowie zeigten sie Szenen aus dem Alltag der lokalen Bevölkerung. In seiner Ansprache hob der Bürgermeister von Dion-Olymbos (24.000 Einwohner), Evangelos Geroliolios, die Verbindung der Bevölkerung mit der Kultur hervor, die sich in den Gemälden widerspiegelt. Weitere Redner waren Grigoris Papachristos, Präsident des seit 1972 bestehenden Internationalen Olympos Festivals in Nordgriechenland und Makis Papadimitriou, Ehemann und Vertreter der stellvertretenden Entwicklungsministerin und Abgeordneten Anna Mani. Die beiden anwesenden österreichischen Vertreter, Wallner Papadopoulou und Gräff sprachen als ausländische Ehrengäste. Beide sind gleichfalls als Bildende Künstler tätig und hoben die kulturellen Leistungen des griechischen Volkes sowie das große Engagement der Veranstalter heraus. Gräff: „Glücklich kann sich ein Volk schätzen, das Künstler, Humanisten und Philophen seine Kinder nennt”.
Im Publikum gesellten sich weiters die Vizebürgermeister der Gemeinde, diverse Gemeindevertreter aus Griechenland sowie auch Gräffs Partnerin Gemeinderätin Georgia Kazantzidu aus Gars am Kamp und Dr. Stylianos Papadopoulos, Ehegatte der österreichischen Konsulin. Auch der bekannte Autor Theocharis Bikiropoulos war unter den Gästen. Melodisch umrahmt wurde der Abend unter anderem mit dem „Zigeunertango“ von Theofrastos Sakellaridis, dem Schöpfer der griechischen Operette. Theodora Gerolioliou bot den gesanglichen Part. Die Tänze wurden vorgetragen von der Olympo Katerini Tango-Gruppe. Verköstigt wurden Künstler und Gäste durch ein traditionell griechisches Buffet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.