Imst - Gedanken

Beiträge zur Rubrik Gedanken

Bischof Glettler und die Gefängnisseelsorge verteilten in der Justizanstalt Innsbruck Weihnachtsgeschenke. | Foto: Cincelli/dibk.at
9

Gedanken
Zu Weihnachten sollte man alle Menschen im Auge haben

TIROL. Weihnachten ist für Katholiken, nach Ostern, das zweitwichtigste Fest im Jahr. Rund 2,4 Milliarden Christen weltweit feiern das Fest der Geburt Christi und damit nach ihrem Verständnis die Menschwerdung Gottes. Feiern am Feiertag ist erlaubtEigentlicher Feiertag ist der 25. Dezember, der Christtag, dessen Feierlichkeiten allerdings am Vorabend beginnen. Das Mitfeiern der Gottesdienste in den Kirchen ist erlaubt. Es gelten die aktuellen Covid-Richtlinien der österreichischen...

  • Tirol
  • David Zennebe
Tirols Bischof Hermann Glettler bedankte sich in der Innsbrucker Messehalle bei den Kadersoldaten und Rekruten der Militärmusik für ihren Covid-Assistenzeinsatz. | Foto: Cincelli/dibk.at
4

Diözese Innsbruck
Diözese dankt Soldaten für Covid-Assistenzeinsatz

TIROL. Bischof Hermann Glettler dankte der Tiroler Militärmusik für ihren Covid-Assistenzeinsatz und übergab als Dankeschön Notenbücher an den Oberst und Kapellmeister Hannes Apfolterer. Musikalische Kostprobe für Covid-EinsatzstelleAm Dienstag, den 14. Dezember 2021 brachte Bischof Hermann Glettler durch einen persönlichen Besuch in der Innsbrucker Messehalle seine Wertschätzung für die Innsbrucker Kadersoldaten und Rekruten der Tiroler Militärmusik zum Ausdruck. Diese verrichten zurzeit an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Im Zentrum stehen unterschiedliche Maßnahmen zur Förderung einer ökologisch nachhaltigen Landwirtschaft sowie besserer Lebensbedingungen von kleinbäuerlichen Familien in den beiden ländlichen Regionen Karagwe und Kyerwa. | Foto: Pixabay/purwakawebid (Symbolbild)

Spenden
Adventsammlung für "Bruder und Schwester in Not"

TIROL. Die Diözese Innsbruck veranstaltet dieses Jahr eine Adventsammlung für ökologisch nachhaltige Landwirtschaft in Tansania. Die Adventsammlung "Bruder und Schwester in Not" wird unterstützt von der Landesregierung. "Bruder und Schwester in Not"Das diesjährige Hauptprojekt von "Bruder und Schwester in Not" der Diözese Innsbruck fördert Kinder und Familien im ostafrikanischen Tansania, die sich in der Schule für Ernährungssicherheit einsetzen. So wird im Rahmen des Projektes Wissen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seligsprechung-Notarin Beate Fink erhielt aus den Händen des Bischofs eine hohe kirchliche Auszeichnung. | Foto: Hassl
28

Neururer-Festakt
Ehrenzeichen des Papstes für Beate Fink

Die Feierichkeiten anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums der Seligsprechung Otto Neururers fanden ein würdiges Ende. Die Organisatoren hatten es erneut nicht leicht – so verhinderten die aktuellen Maßnahmen einen Festvortrag sowie ein Konzert während der Woche. Der geplante Festgottesdienst mit Bischof Hermann Glettler konnte jedoch am Freitag stattfinden. Freilich ging auch dieser Festakt in der Wallfahrtskirche vor einer kleinen Pfarrgemeinde und ohne das begleitende Rahmenprogramm wie z.B. den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wachtturm-Ausgabe "Bald eine bessere Welt". | Foto: jw.org
1

Zeit für echte Veränderungen

Jehovas Zeugen in Imst stellen im November das Thema Zukunft und Veränderung in den Mittelpunkt. Nicht nur hierzulande versuchen viele, trotz der zahlreichen Probleme von heute positiv eingestellt zu bleiben. Ist es realistisch zu erwarten, dass die Zeiten besser werden? Jehovas Zeugen sind davon überzeugt, dass die Bibel eine echte Perspektive für die Zukunft bietet. Darauf machen sie im November mit der Wachtturm-Ausgabe „Bald eine bessere Welt“ aufmerksam. Pandemie bedingt verzichten...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Auf der Suche nach einem Bestatter? | Foto: Pixabay/Carolin Booth

Unterstützung im Trauerfall
Alle Bestattungsunternehmen Tirols im Überblick

TIROL. Verlässt ein geliebter Mensch diese Welt, stehen den Verwandten oder Bekannten vor vielen Entscheidungen: Wann soll die Trauerfeier stattfinden, welche Bestattung ist gewünscht? Die Tiroler Bestattungsunternehmen unterstützen die Hinterbliebenen und helfen dabei, den Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen. Die einwandfreie Organisation und der reibungslose Ablauf der Trauerfeier sind ein unvergessener Bestandteil und tragen wesentlich zur positiven Verarbeitung beim Verlust eines...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem Wunsch eine "zukunftsfitte, menschengerechte und solidarische Gesellschaft" zu schaffen, gründete Bischof Glettler das Innovationsforum "Am Puls Tirol".  | Foto: Pixabay/naassomz1 (Symbolbild)

"Am Puls Tirol"
Innovationsforum am 24. und 25. Oktober

TIROL. Auf Initiative von Bischof Hermann Glettler, Landesrätin Fischer und Ex-Caritaspräsident Küberl wurde die Initiative "Am Puls Tirol" gegründet. Das Forum wird in diesem Jahr vom 24. und 25. Oktober statt finden. "Zukunftsfitte und solidarische Gesellschaft"Mit dem Wunsch eine "zukunftsfitte, menschengerechte und solidarische Gesellschaft" zu schaffen, gründete Bischof Glettler das Innovationsforum "Am Puls Tirol".  "Ich glaube, dass vor allem junge Menschen dafür tolle Ideen haben und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Gottesdienst von Jehovas Zeugen in digitaler Form. | Foto: Jehovas Zeugen

Kann Liebe Hass besiegen?
Gastredner bei Jehovas Zeugen in Imst

Jehovas Zeugen Imst laden am 3. Oktober, um 9.30 Uhr zu einem besonderen 30-minütigen Vortrag ein mit dem Thema „Kann Liebe Hass besiegen?“. Wie alle Gottesdienste von Jehovas Zeugen findet er per Videokonferenz (Zoom) statt. Ein Blick in die Nachrichten genügt, um zu sehen, dass Hass und daraus resultierende Gewalt nach wie vor viel Leid verursachen. Warum gibt es so viel Hass? Und hat Liebe wirklich die Macht, um Hass zu besiegen? Diese und weitere Fragen werden von dem Gastredner Johann...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Chrysanth Witsch bei der Einweihung des neuen Sportzentrums Kalvari in Fließ am 12. September. | Foto: Herbert Wackernell
2

Große Trauer
Fließer Pfarrprovisor Chrysanth Witsch verstorben

FLIEß. Völlig überraschend wurde der beliebte 54-jährige Seelsorger am 20. September von Gott heimgerufen. Verabschiedung und Requiem werden in der Gemeinde Fließ am 23. September mit Bischof Hermann Glettler begangen. Große Betroffenheit im Seelsorgeraum Fließ Betroffenheit herrscht im Seelsorgeraum Fließ und in der Diözese Innsbruck über das plötzliche Ableben von Chrysanth Witsch. Der 54-jährige Pfarrprovisor ist überraschend am Montag, 20. September 2021, auf seiner Hütte in der Pfundser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seitens des Bischöflichen Schulamtes erwartet man, dass deutlich mehr als zwei Drittel aller katholischen Kinder und Jugendlichen wieder am Religionsunterricht teilnehmen werden. | Foto: Pixabay/Wokandapix (Symbolbild)

Diözese Innsbruck
Bischof wünscht SchülerInnen guten Schulstart

TIROL. Am Montag begann für mehr als 94.000 SchülerInnen und 11.000 Lehrpersonen in Tirol wieder der Schulalltag. Der Innsbrucker Diözesanbischof Glettler wünscht dabei Gottes Segen, besonders angesichts der weiter bestehenden Pandemie-Herausforderung.  Guter und zuversichtlicher Start ins SchuljahrNoch immer müssen sich die Tiroler SchülerInnen und Lehrpersonen im Schulbetrieb angesichts der Pandemie größeren Herausforderungen stellen. Bischof Hermann Glettler wünscht angesichts der aktuellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab kommenden September wird es in den Dekanaten der Diözese Innsbruck einige personelle Wechsel geben.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Diözese Innsbruck
Personelle Änderungen in Pfarren, Seelsorgeräumen und Dekanaten

TIROL. Im kommenden September wird es in den Pfarren, Seelsorgeräumen und Dekanaten in der Diözese Innsbruck zu Änderungen bei den hauptamtlichen MitarbeiterInnen kommen. Die Personalentscheidungen gab das Generalvikariat der Diözese Innsbruck kürzlich bekannt. Welche Änderungen wird es geben?Im Dekanat Innsbruck wird Bernadette Embach-Woschitz, bereits Dekanatsjugendreferentin, zusätzlich zu ihrer Tätigkeit auch Dekanatsassistentin. Das Team ergänzt neu Constantin Toriser als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Glaubensgemeinschaften in Tirol appellieren an die Bevölkerung, die Impf-Angebote der Landesregierung anzunehmen.  | Foto: Pixabay/Lolame (Symbolbild)
1

Religionsgemeinschaften
Empfehlung zur Teilnahme an Impf-Aktion

TIROL. Im Rahmen der Impf-Aktionen die derzeit in ganz Tirol laufen, sprechen sich auch die Religionsgemeinschaften in Tirol zur Teilnahme an der landesweiten Impf-Kampagne aus.  Empfehlung zur Teilnahme an Impf-AktionDie Religionsgemeinschaften in Tirol wiesen kürzlich darauf hin, dass die sinkende Inzidenz zu einer schrittweisen Rückkehr ins gewohnte Leben führte. Dafür wäre man durchaus dankbar. Diesen Erfolg hat man auch der bisherigen Impf-Teilnahme der Bevölkerung zu verdanken, so dass...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bischof Hermann Glettler, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und LH Günther Platter beim Landesüblichen Empfang in Stams.
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Herz-Jesu-Gelöbnis
Gelöbnis am „Tag der Herzlichkeit“ erneuert

TIROL. Am 11. Juni fand die, coronabedingt im kleinen Rahmen, Herz-Jesu-Gelöbnisfeier des Landes Tirol im Stift Stams statt. Das Herz-Jesu-Gelöbnis wurde in diesem Jahr feierlich zum 225. Mal erneuert. Der Ursprung des Herz-Jesu-GelöbnisViele kennen die Herz-Jesu-Feuer, doch nur wenige wissen, was hinter dem Herz-Jesu-Gelöbnis des Landes Tirol steckt. Angesichts der Bedrohung Tirols durch die Truppen Napoleons beschloss der engere Ausschuss der Tiroler Landstände am 1. Juni 1796, auf Vorschlag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neuen Träger des Petrus-Canisius-Ordens sind Thomas Plankensteiner und Herwig van Staa.  | Foto: dibk/Sigl
57

Gedanken
Diözese ehrt Tiroler Persönlichkeiten - Fotogalerie

INNSBRUCK. Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes im Dom zu St. Jakob in Innsbruck wurden der Petrus-Canisius-Orden an Thomas Plankensteiner und Herwig van Staa sowie 22 Ehrenzeichen verliehen. Die Namen aller Trägerinnen und Träger der Ehrenzeichen sowie alle Fotos finden Sie im Beitrag. Verleihung15 Silberne und sieben Goldene Ehrenzeichen sowie zwei Petrus-Canisius-Orden hat die Diözese Innsbruck verliehen. Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes im Dom zu St. Jakob in Innsbruck wurden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In vielen Pfarren wird von den Erstkommunionskindern die Albe getragen, die für das Taufkleid steht. | Foto: Sigl
Video

Gedanken
Der Sonntag in weißen Gewändern mit Video

INNSBRUCK. Nicht alle Pfarren feiern an diesem Weißen Sonntag Erstkommunion – ursprünglich bezog sich der Name des Tages auf das weiße Taufkleid. ErstkommunionenFür viele Pfarren ist der Weiße Sonntag, der Sonntag nach Ostern, traditionell der Tag der Erstkommunion. Heuer ist eine Feier von Erstkommunionen grundsätzlich wieder möglich, erklärt Seelsorgeamtsleiter Harald Fleißner: „Ich verstehe es als österliches Hoffnungszeichen, dass seit einiger Zeit Gruppentreffen in der Kinder- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach derzeitigem Stand (24. März 2021) werden Oster-Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich sein. | Foto: Pixabay/doungtepro (Symbolbild)

Ostern
Eingeschränkte Ostergottesdienste – Was muss beachtet werden?

TIROL. Wer hätte es gedacht: auch in diesem Jahr gibt es nur ein eingeschränktes Osterfest. Allerdings sind nach derzeitigem Stand (24. März 2021) Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich. Unter Beachtung der FFP2-Maskenpflicht und der Einhaltung des Mindestabstandes von zwei Metern für Personen, die nicht in einem Haushalt leben, sind die Zeremonien durchführbar. Zusätzliche digitale Formate geplantAuch wenn nach derzeitigem Stand die Ostergottesdienste unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Ökumenische Arbeitskreis macht auf die anstehende Weltgebetswoche aufmerksam.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Weltgebetswoche
Einheit und Hoffnung in schweren Zeiten

TIROL. Der Ökumenische Arbeitskreis ruft in diesen schwierigen Zeiten zum Zusammenhalt trotz der gesellschaftlichen Polarisierung auf. In einem Schreiben will der Arbeitskreis in Tirol auf die bevorstehende Weltgebetswoche für die Einheit der Christen vom 18. bis zum 25. Jänner aufmerksam machen.  Hoffnung und Zuversicht in schweren ZeitenDer Vorstand des Ökumeneforums wünscht sich möglichst viele teilnehmenden Kirchen und Gemeinden: “Die Kirchen, die sich gemeinsam auf dem ökumenischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ServusTV überträgt am 10. Jänner ab 09:00 Uhr die Heilige Messe live aus der Pfarrkirche in St. Anton am Arlberg. | Foto: Othmar Kolp

Gottesdienst Live
Heilige Messe aus St. Anton am Arlberg auf ServusTV

ST. ANTON. ServusTV überträgt am Sonntag, 10. Jänner 2021, ab 09:00 Uhr live die Heilige Messe aus der Pfarrkirche St. Anton am Arlberg. Gottesdienst Live aus St. Anton am Arlberg Um in Zeiten der Corona-Pandemie allen Menschen Zugang zur Heiligen Messe zu ermöglichen, startet ServusTV wieder mit der Übertragung der Gottesdienste. Am Sonntag, 10. Jänner 2021, wird die Heilige Messe aus der Pfarrkirche St. Anton am Arlberg übertragen. Die Live-Sendung beginnt ab 09:00 Uhr. Der Gottesdienst in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Pater Theo ist am 4. Jänner 2021 in Altötting verstorben. | Foto:  Roswitha Dorfner

Zum Gedenken an Pater Theo,OFMCap, Benedikt Arquint

Geboren wurde Benedikt Arquint am 19. Januar 1923 in Ruschein im Unterengadin im Kanton Graubünden als Sohn der Eheleute Ottello Arquint und Ida geb. Gianantoni. Aufgewachsen ist er in einer großen Familie. Er war der vierte von zehn Geschwistern. Mit elf Jahren besuchte er das Gymnasium in Bregenz und mit 16 Jahren wurde er Kapuziner. Zu Beginn des Noviziates in Imst erhielt er das Ordenskleid des Hl. Franziskus und den Ordensnamen Bruder Theodosius. Nach dem Studium der Theologie und der...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Per Videobotschaft wendet sich Bischof Hermann Glettler zum Jahreswechsel an die Bevölkerung. | Foto: Stadtblatt
Video

Bischof Hermann Glettler
Videobotschaft vom Bischof zum Jahreswechsel

Mit Gott-Vertrauen das Jahr beginnen! Unter diesem Titel wird es vom 1. bis 9. Jänner 2021 österreichweit die Einladung zu einer Novene geben. Als Bischöfe wollen wir diese Tage des Gebetes anregen, um klar zum Ausdruck zu bringen, dass wir unsere Hoffnung nicht allein auf den neuen Impfstoff setzen. Der Glaube an den lebendigen Gott trägt unser Leben. Wir wollen dieses Potential von Zuversicht und Verbundenheit möglichst vielen Menschen erschließen – und zum persönlichen Mitbeten in diesen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Frauenreferentinnen auf Abschieds- und Antrittsbesuch: Angelika Ritter-Grepl, Bischof Hermann Glettler und Margit Haider (v. l. n. r.) | Foto: Diözese Innsbruck/Cincelli

Frauenreferentin
Bischof Hermann Glettler heißt Margit Haider herzlich willkommen

TIROL. Angelika Ritter-Grepl hat seit dem Jahr 2002 das Frauenreferat der Diözese Innsbruck geleitet. Ihre Nachfolgerin wird nun Margit Haider. Als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit lud Bischof Hermann Glettler die beiden Frauenreferentinnen am vergangenen Freitagvormittag, den 18. Dezember 2020, ins Bischofshaus ein und bedankte sich bei Ritter-Grepl für ihre langjährige Arbeit und wünschte ihrer Nachfolgerin viel Erfolg. Innsbruck als Vorreiter Für die langjährige Frauenreferentin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Österreich wird das Friedenslicht um den 24. Dezember verteilt | Foto: Pfarre Hall St.Nikolaus/Pfarre Hall Schönegg

Friedenslicht
Licht aus Bethlehem ist in Österreich eingetroffen

TIROL. Auf das Friedenslicht von Bethlehem muss Österreich und Europa heuer trotz der Krise nicht verzichten. Das Friedenslicht ist von der Bethlehemer Schülerin Maria Khoury in der Geburtsgrotte Jesu entzündet worden, anschließend wurde das Licht von Tel Aviv nach Linz geflogen und wurde dort von Landeshauptmann Thomas Stelzer in Empfang genommen worden. Gemeinsam für eine gute Sache In Österreich wird das Friedenslicht um den 24. Dezember verteilt. Dabei beteiligen sich neben den Pfadfindern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Caritasdirektor Georg Schärmer ist dankbar für jede Unterstützung. | Foto: © Gerhard Berger

Caritasdirektor Georg Schärmer
"Es gibt keinen Rückgang der Spenden"

Auch für die Caritas Tirol war und ist das Jahr 2020 eine große Herausforderung. TIROL. Das bestätigt Tirols Caritasdirektor Georg Schärmer. Die Aufrechterhaltung der karitativen Dienstleistungen quer durch das ganze Land, die Sorge um die Gesundheit der Mitarbeitenden und nicht zuletzt die von den Betreuten ist täglicher Auftrag der Tiroler Caritas  und er konnte gewährleistet werden. "Unser Leitmotiv: ‚Caritas geht immer' hat die Bewährungsprobe bestanden. Dankbar sage ich: Niemand hat uns im...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bischof Hermann Gletterl zeigt den Hirten kirchliche Symbole. | Foto: dibk

Gedanken
Gottesdienste in den eigenen vier Wänden

INNSBRUCK. Gottesdienste und geistliche Impulse in den Medien bieten die Möglichkeit von Zuhause aus am kirchlichen Leben teilzunehmen. Es gibt zahlreiche Übertragungen aus Tiroler Kirchen in der Weihnachtszeit. Der weitere Lockdown ab 26. Dezember wird auch die medialen Gottesdienstangebote weiter verstärken, Informationen dazu folgen. AngeboteNeben Hilfestellungen für die Hauskirche bietet die Diözese Innsbruck in den kommenden Weihnachtsfeiertagen Übertragungen von Gottesdiensten und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Beiträge zu Gedanken aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.