Scheckübergabe in Imst
Benefizfest erzielte stattlichen Betrag für die Neurofibromatose-Forschung

Organisatoren, Helfer und die Familie Kienel freuen sich über das eindrucksvolle Ergebnis des Benefizfestes. vorne Mitte: Stefan Kienel mit dem Scheck in der Höhe von 13.000 Euro, die für die Neurofibromatose Forschung verwendet werden. v.l.n.r.: Bernhard Moser (Schölfelermusig), Kurt Zebisch (SC-Imst), Grete Januska (Organisation), Stefan Permoser (Imster Hachletuifl), Hubert Praxmarer (Obmann Pensionistenverband Imst), Josef Perwög (Bezirksobmann des Pensionistenverbandes), Claas Röhl (Gründer u. Obmann von NF Kinder), Carinna Steinlechner (Landessekretärin Pensionistenverband), Franziska Kienel, Herbert Striegl (Landespräsident des Pensionistenverbandes Tirol), Petra Monitbeller (Organisation), Brigitte Schaich (Sparkasse Imst),  LA BGM Stefan Weirather.
  • Organisatoren, Helfer und die Familie Kienel freuen sich über das eindrucksvolle Ergebnis des Benefizfestes. vorne Mitte: Stefan Kienel mit dem Scheck in der Höhe von 13.000 Euro, die für die Neurofibromatose Forschung verwendet werden. v.l.n.r.: Bernhard Moser (Schölfelermusig), Kurt Zebisch (SC-Imst), Grete Januska (Organisation), Stefan Permoser (Imster Hachletuifl), Hubert Praxmarer (Obmann Pensionistenverband Imst), Josef Perwög (Bezirksobmann des Pensionistenverbandes), Claas Röhl (Gründer u. Obmann von NF Kinder), Carinna Steinlechner (Landessekretärin Pensionistenverband), Franziska Kienel, Herbert Striegl (Landespräsident des Pensionistenverbandes Tirol), Petra Monitbeller (Organisation), Brigitte Schaich (Sparkasse Imst), LA BGM Stefan Weirather.
  • hochgeladen von Petra Schöpf

IMST. Mit einem großen Fest im September setzte sich die Ortsgruppe des Imster Pensionistenverbandes gemeinsam mit vielen Helfern für die Neurofibromatose-Forschung ein. Der Erfolg der Veranstaltung und des Engagements zeigte sich jetzt in der erfreulichen Summe von 13.000 Euro, die der NF-Forschung zur Verfügung gestellt werden kann.

Im Fokus der Benefizaktion stand die Unterstützung des Vereins NF Kinder – ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel die Neurofibromatose durch Forschung therapierbar und heilbar zu machen. Der Verein versteht sich als Stimme der Patienten. Im Sinne von „Helfen – Forschen – Heilen“, vertritt NF Kinder die Interessen von Betroffenen, bietet Unterstützung und ermöglicht Forschungsprojekte. Zwei an Neurofibromatose erkrankte Fälle in Imst, Franziska Kienel und ihr Sohn Stefan, waren der auslösende Impuls für die Veranstaltung. Bislang gibt es weder Heilung noch gezielte Therapien, umso wichtiger erschien dem Umfeld der Familie Kienel das Ziel, die Öffentlichkeit umfassend zu informieren und finanzielle Mittel für die Erforschung der Krankheit aufzubringen. Der Imster Pensionistenverein hat zusammen mit den Initiatorinnen Gretl Januska und Petra Montibeller das Fest auf die Beine gestellt. Mit den Helfern der „Imster Hachletuifl“ und der „Schölfelermusig“ – unterstützt durch die Fußballer des SC Imst, zahlreichen Wirtschafstreibenden und Institutionen aus Imst sowie der Stadtgemeinde und den Erlösen durch die Besucher – wurde eine stattliche Summe erzielt. Organisatoren, Helfer und die Familie Kienel freuen sich über das Ergebnis und über den gemeinsam geleisteten Beitrag im Kampf gegen Neurofibromatose. Am 8. Oktober wurde der Scheck in Imst offiziell an Claas Röhl, den Gründer und Obmann von NF Kinder, dem Verein zur Förderung der Neurofibromatose-Forschung Österreich, übergeben.

Weitere Informationen: www.nfkinder.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.