35 Jahre KöStV Rofenstein

Ende September feierte die katholische, österreichische Studentenverbindung ihren 35. Geburtstag. Sie bildet sich aus Mittelschülern der Oberstufen der Allgemeinbildenden Höheren Schulen, um sich für besondere Grundsätze einzusetzen. Zu den Prinzipien gehört die katholische Religion, das Streben nach Wissen, das mindestens mit der Matura sein Ziel erreicht, das Eintreten für unser Vaterland Österreich und als oberstes Streben nach lebenslanger Freundschaft unter den Mitgliedern, den sogenannten Bundesbrüdern. In regelmäßigen Treffen in der Rofensteinbude in der alten Volksschule werden Probleme der jungen, aktiven Mitglieder diskutiert. Gemeinsam werden halbjährlich Programme besprochen und vorbereitet, in demokratischen Abstimmungen entschieden, wobei ihnen die Alten Herren – jene Mitglieder, die die Matura bestanden haben – beratend zur Seite stehen. In dieser Bude finden auch wöchentlich regelmäßige Zusammenkünfte im gegenseitigen Gespräch statt. Unter allen Bundesbrüdern pflegt man respektvoll das Du-Wort. Zusammen fördert man studentischen Brauch und studentisches Liedgut, ohne in sogenannte „schlagende“ Verbindungslager abzugleiten. In Imst gibt es an jeder Schule mindestens ein Mitglied, an das man sich bei Interesse am Mitwirken wenden kann.
Das 35. Stiftungsfest begann mit einer Messe in der Kirche am Bergle und wurde dann im Stadtsaal gebührend gefeiert. In der Festrede von Dr. Bernhard Zelger vulgo Pommes ging dieser vom Thema Dankbarkeit aus und zeigte anhand von gravierenden Ereignissen seit der Gründung der ROI den Werdegang der Verbindung auf. Zu Besuch beim Stiftungsfest waren auch Studenten anderer Tiroler Verbindungen, von denen es einundzwanzig gibt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.