Imst - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Landesverbandsjugendreferent-Stellvertreter Klaus Strobl, Obmann Mario Zboril, Ehrenobmann Edelbert Zboril, Bürgermeisterin der Gemeinde Haiming Michaela Ofner, Bezirkskapellmeister-Stellvertreterin Eva Schöpf | Foto: Musikkapelle Haiming

Musikkapelle Haiming
Edelbert Zboril zum neuer Ehrenobmann ernannt

Ende April feierte die Musikkapelle Haiming ihr alljährliches Frühjahrskonzert und ihren neuen Ehrenobmann. HAIMING. Edelbert Zboril wurde eine seltene Ehrung verliehen, nämlich die Ernennung zum Ehrenobmann der Kapelle. Seit 1972, also mehr als 50 Jahre, ist Edelbert aktives Mitglied der Musikkapelle Haiming. Angefangen hat er als ‚Trommelzieher‘ aber nur kurze Zeit später stieg er auf die Tuba um, welche er auch heute noch spielt. Auch im Vorstand des Vereins konnte Edelbert einiges an...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Das Sonnenjahr 2024 steht vor der Tür und verspricht eine faszinierende Reise durch die fernen Weiten des Universums. | Foto: Pixabay/NoName_13 (Symbolbild)
3

Astronomie
Das Sonnenjahr 2024 – Womit müssen wir rechnen?

2024 wird es für uns eine kosmische Überraschung geben, denn es wird ein sogenanntes Sonnenjahr. Was genau das bedeutet und mit welchen Auswirkungen wir rechnen müssen, das erfahrt ihr hier. Sonnenjahre werden auch oft tropische Jahre genannt. Dieses Phänomen, das alle elf Jahre auftritt, wird voraussichtlich im Jahr 2024 seinen Höhepunkt erreichen. Was ist das Sonnenjahr?Das Sonnenjahr, auch als Sonnenzyklus oder Sonnenaktivitätszyklus bekannt, ist ein regelmäßig wiederkehrendes Phänomen auf...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Das Wochenende hat Sonne zu bieten, die allerdings meist am Nachmittag von Quellwolken verdeckt wird.  | Foto: Canva
2

Wetter Tirol
Spannendes Match am Wochenende: Sonne vs. Quellwolken

Zum Wochenendbeginn hängen viele Regenwolken über Tirol, doch wir dürfen für Samstag und Sonntag guter Hoffnung sein. Laut den Meteorologen lockert es etwas auf. TIROL. Der Freitag ist hauptsächlich noch von Regen geprägt und dichte Wolken bedecken den Himmel. Etwas trockener wird es lediglich in Osttirol, hier lassen sich sogar ein paar Sonnenstrahlen blicken. Die Temperaturen fallen, im Vergleich zu den letzten Tagen, ab. Höchstens 14 Grad sind möglich.  Sonnigeres Wochenende aber kein...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BB Tirol/Letzte Generation Österreich
5

2. Mai
Hörl wills wissen, Gaspreise sinken, Wolf steht auf Abschussliste

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol Politik2006 wurde der gebürtige Gerloser, NR Hörl, erstmals in den Nationalrat gewählt und saß, abgesehen von einer Periode Unterbrechung von 2013 bis 2018, immer für die Volkspartei in Wien. Für die kommende Nationalratswahl im September will es Hörl erneut wissen und hat angekündigt wieder zur Verfügung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Die Untersteirer" aus Slowenien sorgten am 1. Mai 2024 für tolle Stimmung mitten in der musikalischen Blumenwelt Norz Tichoff in Haiming.  | Foto: Norz

Stimmung beim Frühschoppen in der Blumenwelt Norz Tichoff

Musik und Blumen - was gibt es Berührenderes als Musik, die von Herzen kommt, und Blumen? In der musikalischen Blumenwelt Norz Tichoff begann der Frühling am 1. Mai mit einem besonderen Ereignis: "Die Untersteirer" aus Slowenien sorgten für tolle Stimmung und die zahlreichen Besucher profitierten auch von den verlockenden Prozentaktionen in der Blumenwelt.

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Am 27. April waren wieder zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer bei der bereits 10. Säuberungsaktion beteiligt, um die Stadt von Müll zu befreien. | Foto: Praxmarer
5

Umweltaktion mit Tradition:
Hunderte Kilo Müll in Imst gesammelt

Bereits zum zehnten Mal organisierte der Umweltausschuss der Stadt Imst am 27. April die Frühjahrsaktion „IMST sammelt MIST“. Dabei säuberten 38 Vereine, hunderte Freiwillige und SchülerInnen das Stadtgebiet von Müll. IMST. Umweltreferent Norbert Praxmarer zeigte sich über die Rekordteilnahme begeistert.Bei der mittlerweile zehnten Auflage der Säuberungsaktion „IMST sammelt MIST“ haben sich am 27. April 38 Vereine und insgesamt 367 BürgerInnen beteiligt. Bereits unter der Woche sammelten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Vier Personen zwischen 18 und 29 Jahren vertreten jeweils eines der sieben EUSALP-Länder im Jugendrat. Im Bild Die Mitglieder des EUSALP-Jugendrats 2021 mit Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher. | Foto: © Land Tirol/Blickfang
2

Aufruf
Junge Menschen als Vertretung der Alpenländer gesucht

Vier Personen zwischen 18 und 29 Jahren vertreten jeweils eines der sieben EUSALP-Länder im Jugendrat, auch junge Tirolerinnen und Tiroler haben eine Chance darauf. TIROL. Junge Menschen aus Tirol haben die einzigartige Gelegenheit, als Mitglieder des Jugendrates der EU-Alpenraumstrategie (EUSALP) für eine Amtsperiode in das politische Geschehen der Alpenländer Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Slowenien, Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein einzutauchen. Die EUSALP treibt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Internationale Journalismusfest ist eine Veranstaltung für und von Journalisten und Interessierte. | Foto: Pixabay

„Regionaljournalismus in der Euregio“
Journalismusfest in Innsbruck

Am 3. Mai 2024 findet das Journalismusfest in Innsbruck statt, ein Treffpunkt für regionale Qualitätsberichterstattung. Besonders hervorgehoben wird eine Diskussionsrunde zum Regionaljournalismus in der Euregio, bei der Vertreter von sechs Medien aus Tirol, Südtirol und dem Trentino zusammenkommen. INNSBRUCK. Nur noch zwei Tage, bis das heurige „Journalismusfest Innsbruck – Internationale Tage der Information“ über die Bühne geht. Dabei treffen sich Journalisten verschiedenster Medien aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
4

30. April
Gaspreise, Autounfall, Arbeitszeitverlängerung und Politpension

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDer bisherige Stadtsenat in Innsbruck hat sich bereits in die "Politpension" verabschiedet. Jetzt folgte die letzte Gemeinderatssitzung der GR-Periode 2018 bis 2024. Mehr dazu ... Zum ersten Mai meldet sich unter anderem die Arbeiterkammer Tirol und der AAB Tirol zu Wort. Die AK Tirol spricht sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Mattle, BM Totschnig, BM Polaschek und LHstv. Geisler sind sich einige, dass die Veterinärmedizin einen Anschub braucht.  | Foto: Haun
28

Tiergesundheit/Lebensmittel
Land und Bund fördern Studienplätze für Veterinärmedizin

Der Bund schafft die Rahmenbedingungen, das Land Tirol setzt unmittelbar konkrete Maßnahmen um – so lässt sich die Präsentation einer österreichweiten Neuheit heute, Dienstag, zusammenfassen: Auf Basis einer Novelle des bundesweiten Universitätsgesetzes schafft das Land Tirol Ausbildungsverträge für angehende Studierende der Veterinärmedizin. Selbige bekommen eine monatliche Entschädigung von 1.000,- Euro und müssen sich nach dem Studium verpflichten.  ROTHOLZ (red). Gerade AmtstierärztInnen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Pläne und Forderungen der Gemeinde Axams (im Bild eine Planstudie des Neubaus) finden Unterstützung. | Foto: Sabine Kirchebner, Planentwürfe Pohl
2

Finanzierung
Unterstützung für Schwimmbad-Initiative der Gemeinde Axams

Die Berufsgruppe der Bäder unterstützt die Forderungen  der Gemeinde Axams und des Freizeitzentrums Axams nach breiter finanzieller Unterstützung zur Sicherung des Badebetriebs. AXAMS. Die Gemeinde Axams kämpft um ihr Hallenbad und fordert eine breite finanzielle Unterstützung. Mittels eines, bereits von LH-Stv. Georg Dornauer vorgeschlagenen, 3-Säulen-Modells soll die finanzielle Last zukünftig gleichmäßig auf das Land Tirol, die Umlandgemeinden sowie den Tourismusverbänden verteilt und somit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Niederschlagsabweichungen für April 2024. | Foto: UBIMET
4

Wetter Tirol
Ob Hitze, Frost oder Schnee - April hatte alles zu bieten

Der April machte 2024 tatsächlich was er will. So gut wie alles war dabei: Hitze, Regen, Schnee. Eine Zusammenfassung der Ubimet- Meteorologen.  TIROL. Laut den Experten des Wetterdienstes Ubimet verzeichnet der April eine signifikante mildere Temperaturabweichung von +1,5 Grad im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt. Obwohl ein früher Hitzetag verzeichnet wurde, brachte ein Kaltlufteinbruch in der Mitte des Monats erneut Frost und Schnee. Trotz dieses kühlen Abschnitts konnte die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Pitztal wurde eine Frau Opfer eines Internet-/Telefonbetrugs. | Foto: Pixabay

Polizeimeldung
Internet- bzw. Telefonbetrug im Pitztal

Eine Frau wurde mittels erfundener Geschichte um einen fünfstelligen Eurobetrag betrogen. PITZTAL. Am 25. April 2024 erhielt eine 44-jährige Österreicherin ein SMS von der vermeintlichen Plattform „Finanz Online“, in welcher sie aufgefordert wurde einen beigefügten Link zu öffnen, was sie auch tat. Am Folgetag erhielt die Frau einen Anruf eines vermeintlichen Mitarbeiters ihres Bankinstituts, welcher vorgab, dass von ihrem Konto ein hoher dreistelliger Eurobetrag auf ein russisches Konto...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
7

29. April
Katzenrettung, Schwimmbad Hall, Ruetz-Lauf und Luegbrücke

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikJohannes Anzengruber ist der neue Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck. In der Stichwahl um das Bürgermeisteramt hat Anzengruber den amtierenden Bürgermeister Georg Willi deutlich besiegt. Mehr dazu ... WirtschaftDer neu gegründete Haflingerzuchtverein Tirol Mitte wird am 9. Mai in Gries im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die acht Teams, die ihre Projekte beim Finale von „Be the Best 2024“ in der Tiroler Wirtschaftskammer präsentierten, mit dem Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins Technik, Oswald Wolkenstein (2.v.l.) sowie den Jury-Mitgliedern Klaus Vogler (l.), Benjamin Massow (2.v.r.) und Wolfgang Eichinger (r.). | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
4

Be the Best 2024
Auszeichnung für herausragende HTL-Arbeiten in Tirol

Beim Finale des Be the Best Wettbewerbs wurden zum 15. Mal die herausragendsten Diplom- und Facharbeiten der Tiroler HTLs vom Förderverein Technik Tirol prämiert, wobei Platz 1 an ein Team der HTL Jenbach vergeben wurde. TIROL. In diesem Jahr nahmen 21 Teams mit ihren Arbeiten am alljährlichen und populären "Be the Best-Wettbewerb" teil. Am vergangenen Freitag erhielten die besten acht Teams die Gelegenheit, ihre Projekte vor einer Fachjury und einem breiten Publikum zu präsentieren. Bei der...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Für die Erstellung des täglichen Lawinenreports sind unter anderem Schneedeckenanalysen wichtig. | Foto: Land Tirol/Christanell
Video 3

Euregio-Lawinenreport
Fünf Millionen Aufrufe in der Wintersaison 23/24

Die Wintersaison 2023/2024 endet mit dem Euregio-Lawinenreport am Mittwoch, dem 1. Mai 2024. Die Bilanz dieser Saison zeigt, dass die Gleitschneeproblematik ein anhaltendes Thema bleibt, mit 260 registrierten Lawinenabgängen und tragischerweise sieben tödlich verunglückten Personen. Trotz des Endes der Saison werden bei Bedarf weiterhin Informationen zur aktuellen Lawinensituation durch Blogeinträge veröffentlicht. TIROL. „Der Euregio-Lawinenreport erfreut sich großer Beliebtheit. Das zeigen...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Einer der Bundessieger bei den Jungzüchtern kommt aus Umhausen.
Video 20

100 Jahre Tiroler Grauviehzucht
Grauviehzüchter jubilierten zum 100er

Im Agrarzentrum West feierten die Tiroler Grauviehzüchter am Wochenende ihr 100jähriges Verbandsjubiläum und zogen dabei eine durchaus positive Bilanz. IMST. "Die Tiroler Grauviehzüchter sind durch die Qualität unserer heimischen Rinderrasse weitum bekannt. Beim Jubiläum am Wochenende zählten wir rund 244 Betriebe, rund 200 Jungzüchter waren mit ihren Tieren nach Imst gekommen", freute sich der Tiroler Landeszuchtleiter Sandro Gstrein. 100 Jahre Grauviehzucht galt es, im Rahmen der Kuisa in...

  • Tirol
  • Clemens Perktold
In Tirol gibt es rund 27.300 Betriebe im Bereich Gewerbe und Handwerk. Etwa 400 davon sind dem „Alten Handwerk“ zuzuordnen. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Förderaktion
Schwung für traditionelle Handwerksbetriebe in Tirol

Die Förderung „Altes Handwerk“ besteht aus einer Investitionsförderung und einem Übernahmebonus. Förderanträge können ab 1. Mai 2024 eingebracht werden. TIROL. Goldschmied, Schuster, Hutmacher oder Uhrmacher – das sind nur wenige Beispiele für Berufe, die ein traditionelles Handwerk ausführen. Sogenannte „alte Handwerksbetriebe“ sind gekennzeichnet durch traditionelle handwerkliche Techniken und Fertigkeiten, die über Jahre hinweg weitergegeben wurden. Um diese nachhaltig zu unterstützen und zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei sucht einen Einbrecher, der in Untermieming Bargeld erbeutete. | Foto: stock.adobe.com/at/sdecoret/Symbolfoto

Untermieming
Einbruch in Pfarrheim

UNTERMIEMING. Eine bislang unbekannte Täterschaft drang in der Nacht vom 27.04.2024 auf den 28.04.2024 in das Pfarrheim in Untermieming ein und erbeutete einen 4-stelligen Eurobetrag aus einer versperrten Schublade. Mehr Polizeimeldungen aus dem Bezirk Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Wie pflege ich meinen Rasen? Die Grundlagen erfahrt ihr hier! | Foto: pixabay
3

Natur in Tirol
Tipps zur Rasenpflege im Frühjahr

Der Frühling steht vor der Tür und wer einen Garten hat, weiß: die Pflegephase für den Rasen beginnt. Doch womit beginnt man und was gilt es bei der Rasenpflege im Frühling zu beachten? Als erstes muss der Rasen gemäht werden. Den Rasenmäher zunächst auf die niedrigste Stufe einstellen, denn der Rasen soll so kurz wie möglich werden. So können wir nämlich sehen, wie der Zustand der Rasenfläche ist. Stellen, die in der Sonne liegen, weisen meist keine Schäden auf, doch die schattigen Bereiche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was gibt es im Mai im Garten zu tun? | Foto: pixabay
5

Natur in Tirol
Garten im Mai – Was gibt es zu tun?

Der Mai ist ein intensiver Gartenmonat. Nicht nur, weil die Eisheiligen in diesem Monat anstehen, sondern weil der Mai auch generell als "Wonnemonat" gilt. Was es zu beachten gibt, erfahrt ihr hier. Die warmen und sonnigen Tage im Mai können uns oft täuschen. Denn die Eisheiligen können für nächtlichen Frost sorgen. 2023 sollen die Eisheiligen vom 11. bis 15. Mai in Tirol "einfallen". Kälteempfindliche Pflanzen können durch Nacht- und Bodenfrost zerstört werden, deswegen sollte man mit dem Säen...

  • Tirol
  • Lucia Königer

Ortsreportage Sölden
Liebe Leserinnen und Leser!

Die Gemeinde Sölden ist mit 467 km² die flächenmäßig größte Gemeinde in Österreich. Bis zum zart aufkeimenden Tourismus vor ca. 150 Jahren war die Gemeinde Sölden mit seinen Fraktionen Sölden, Gurgl und Vent eine bitterarme Bergbauerngegend Wie die Chronik berichtet, war es für die vielköpfigen Familien keine Landwirtschaft im Sinne von Wirtschaft, sondern über Jahrhunderte ein Überlebenskampf. Mit der touristischen Entwicklung ging dann wachsender Wohlstand einher. Die Bevölkerung hat die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Am 1. Mai kann es leider zu mehreren Regenschauern kommen. | Foto: Canva
2

Wetter Tirol
Mögliche Regenschauer am Staatsfeiertag - Freitag kühlt es ab

Nachdem wir die letzte Woche noch mit Schnee und Regen begonnen haben, können wir uns zu diesem Wochenbeginn endlich auf den Frühling einstellen. Auch in den nächsten Tagen versprechen die Temperaturen hoch zu gehen. TIROL. Wir starten die Woche am Montag mit einem ungewöhnlich warmen Tag. Vor allem Nord- und Osttirol dürfen mit einem sehr sonnigen Tag mit hohen Wolkenfeldern rechnen. Im Inntal können wir mit bis zu 26 Grad rechnen. Durch den Föhneinfluss wird es in anderen Tälern bis zu 24...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.