Imst - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2

NACH RUF
Der imster Bildhauer und Maler +WERNER*ABRAHAM+ wird mit seinem ENGEL BRUNNEN vor der Brennbichl Kirche für alle in Erinnerung bleiben.

+WERNER+ABRAM+KÜNSTLER+ Der imster Bildhauer und Maler Werner Abraham wird mit seinem Engel Brunnen vor der Brennbichl Kirche für alle in Erinnerung bleiben. Es tur mir sehr leid dass Werner Abraham - knapp vor seinem 59iger - seine Künstlerkolleg/nnen und die Bewunderer seiner Kunst sowie seine Angehörigen und Freunde verlassen hat. Es ist mir aber auch eine Freude an seine Werkezu erinnern und ihm als Kollege und Galerist die Ehre zu geben. Werner beteiligte sich schon als Schüler beim...

  • Tirol
  • Imst
  • gebhard schatz
Die neue "Virtuelle Schule" - virtuelle-schule-tirol.tibs.at - steht künftig nicht nur Lehrpersonen zur Verfügung, sondern auch SchülerInnen und Eltern. | Foto: Land Tirol/Berger

Tiroler Bildungseinrichtungen bündeln Kräfte
„Virtuelle Schule“ neu

virtuelle-schule-tirol.tibs.at: Das ist die neue „Virtuelle Schule“, die künftig nicht nur Lehrpersonen zur Verfügung steht, sondern auch SchülerInnen und Eltern. Sie alle sollen in Zeiten der Fernlehre unterstützt werden. Im Mittelpunkt stehen Angebote für den Unterricht und wertvolle Tipps für das Lernen zu Hause für die Familien als auch PädagogInnen und Führungskräfte. „Die immense Herausforderung, von einem Tag auf den anderen den Schulbetrieb auf ‚Distance Learning‘ umzustellen, wurde gut...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
8

Das Haus der Imster Fasnacht
Die Huamat der Imster Fasnacht

Westlich an den Friedhoh angeschloßen liegt das sogenannte Glaserhaus, benannt nach der Fam. Lechleitner ( Hausname: Glaser ). Errichtet wurde das Denkmalgeschütze Haus im 18 Jahrhundert auf den Fundamenten eines romanischem Gebäude. Es ist umstritten ob es als Widum oder nur als Unterkunft für sogenannte Gesellpriester diente. Die Aussenfresken stammen aus der 2 Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Lüftlmalerei hat 1992 dazu geführt, das ganze Haus samt Stadel (Scheune) unter Denkmalschutz zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder
Was ist in Tirol passiert? Das erfährt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW16
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (10.-16. April). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Themen des Rückblicks Die alte Lederfabrik ist bald Geschichte Zum Beitrag Zahlreiche Tiroler stürmten die Baumärkte Zum Beitrag Spiel- und Sportplätze bleiben zu Zum Beitrag Löschflüge wegen Waldbrand Zum Beitrag Der einfallsreiche Bastler aus St. Gertraudi Zum Beitrag Mehr zum Thema "Dahoam" einkaufen in Zeiten von Corona Zum Beitrag Corona-Krise Zum...

Die Hochzeiger Bergbahnen sind, so wie viele Unternehmen, selbst von der Krise betroffen, möchten aber trotzdem einen Beitrag leisten und mit einer Charity-Aktion all jenen Menschen danken, die in der Krise alles am Laufen halten. | Foto: Hochzeiger Bergbahnen/Daniel Zangerl

Solidaritätsaktion
Hochzeiger Bergbahnen verschenken 15.000 Tickets an HeldInnen des Alltags

Corona‐Virus:  für die Helden des Alltags und ihre Familien spendieren die Hochzeiger Bergbahnen 15.000 Tickets. JERZENS/HOCHZEIGER. Ob Supermarktkassiererin, Mitarbeiter in Energie‐ und Müllentsorgungsunternehmen, Ärzte, Pfleger, Postbedienstete, Industriearbeiter, Transport‐ und Verkehrsmitarbeiter, Journalisten‐ und Medienvertreter und viele mehr ‐ sie alle sind in den letzten Wochen zu unseren Helden im Corona‐Alltag geworden. Sie zählen zu den vielzitierten Menschen in systemrelevanten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Anzeige
Jetzt online buchen unter www.bfi.tirol | Foto: BFI Tirol

bfi
Die Auswahl aktueller Online-Kurse

Das BFI Tirol bietet Ihnen neben kostenlosen e-Learning Kursen für EDV-Grundlagen auch wöchentliche Webinare zu verschiedenen Themen, die für jeden frei zugänglich sind. Ergänzend zum Kursprogramm hat das bfi - passend zur aktuellen Situation - neue, zusätzliche e-Learning Kurse entwickelt. Nutzen Sie das Angebot und melden Sie sich gleich an! Online-Kurse im Überblick e-Learning Einzelcoaching in Deutsch, Englisch,Französisch, Italienisch, Spanisch, Neugriechisch und Japanisch - Aktion ab 5...

Eltern können ihren Kindern derzeit weniger bieten als sonst. Das löst Schuldgefühle und Ängste aus. Die neue Rat-auf-Draht-Elternseite hat Tipps. | Foto: pixabay/Nathan Legakis

Coronavirus
Tipps für Eltern auf der neuen Rat-auf-Draht-Elternseite

TIROL. Eltern können ihren Kindern derzeit weniger bieten als sonst. Das löst Schuldgefühle und Ängste aus. Die neue Rat-auf-Draht-Elternseite hat Tipps. Große Veränderungen im FamilienalltagDas Coronavirus hat zu großen Veränderungen im Familienalltag verändert. Viele Aktivitäten sind weggefallen. Gleichzeitig sind Eltern und Kinder mit veränderten Arbeits- und Schulbedingungen konfrontiert. „Viele Eltern leiden darunter, dass ihre Kinder gerade viel mehr Einschränkungen erleben müssen, als...

COVID-19-Gesetze
Verfassungsjurist beurteilt Maßnahmen

TIROL. In der Corona-Krise wurden insgesamt fünf Gesetzespakete vom Nationalrat beschlossen. Der Verfassungsjurist Prof. Peter Bußjäger untersuchte diese Pakete nun unter ausgewählten Aspekten und lieferte eine Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Beurteilung ab.  Wie sieht es mit der Verhältnismäßigkeit und Entschädigungen aus?Obwohl die Maßnahmen massiv in die Grundrechte etwa der Freizügigkeit, des Privat- und Familienlebens sowie der Erwerbsfreiheit eingreifen, wird man sie im Rückblick...

Für die Sicherheit notwendige Tunnelwäschen beginnen am Wochenende in den Nachtstunden im Arlbergtunnel.
 | Foto: ASFINAG
2

ASFINAG
Frühjahrsputz im Arlbergtunnel unter bestmöglichen Schutzmaßnahmen

ST. ANTON. Im Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) wird von 17. auf 18. April (18.15 bis 3.30 Uhr) mit der Reinigung der Beleuchtung begonnen. Die eigentliche Tunnelwäsche ist für nächste Woche von Montag bis Freitag jeweils von 18.15 bis 3.30 Uhr vorgesehen. Die Arbeiten finden unter wechselseitiger Anhaltung an den Tunnelportalen statt – mit Wartezeiten von rund 30 Minuten ist zu rechnen. Tunnelwäschen beginnen am Wochenende in den Nachtstunden Der alljährliche Frühjahrsputz in den...

Tiwag
Stromkostenzuschuss für Corona-Härtefälle

TIROL. Die Corona-Krise trifft was jeden in der Gesellschaft, am härtesten die, die sowieso schon in einer finanziell schwierigen Situation waren. Die Tiwag-Tiroler Wasserkraft AG möchte nun ihren Teil beitragen, um ein Zeichen der Solidarität zu setzten. Corona-Härtefälle werden unterstütztDie Tiwag setzt ein Zeichen und möchte Corona-Härtefälle, die bei ihnen Kunden sind und einen Standardvertrag haben mit einem einmaligen Stromkostenzuschuss unterstützten. Darunter könnten sich viele...

Nach Fertigstellung des 85 Meter langen und sechs Meter hohen Schutzdamms kann die B 171 nach zweieinhalbmonatiger Sperre zwischen Pians und Strengen wieder für den Verkehr freigegeben werden.  | Foto: Land Tirol/BBA Imst
2

Schutzdamm errichtet
B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen wieder geöffnet

PIANS, STRENGEN. Nach mehreren Hangrutschungen wird die B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen nach zweieinhalbmonatiger Sperre wieder für den Verkehr geöffnet. Ein 85 Meter langer und sechs Meter hoher Schutzdamm wurde errichtet. 3.000 Kubikmeter Gestein und Felsmaterial lösten sich Die B 171 Tiroler Straße zwischen Pians und Strengen wird heute (17. April) um 17 Uhr, nach zweieinhalbmonatiger Sperre wieder für den Verkehr geöffnet. Grund für die Sperre waren notwendige Aufräum- und...

Tirol Kliniken
Eichhörnchen Schorschi nimmt die Angst vorm Krankenhaus

TIROL. Wenn ein Kind ins Krankenhaus kommt, gibt es viele Ängste und Ungewissheit. Oft stellt sich dann die Frage, wie bereitet man das Kind auf einen Krankenhausaufenthalt vor? Die Tirol Kliniken wollen mit "Schorschi" dem Eichhörnchen die Fragen der Kinder beantworten und ihnen die Angst nehmen.  "Schorschi" das Eichhörnchen in den Tirol KlinikenDas Projekt mit dem Krankenhaus-Eichhörnchen Schorschi fand schnell viele begeisterte Anhänger, so dass fast 60 Personen an der Realisierung des...

Seit gestern werden auch bei den Gesundheits- und Sozialprengeln flächendeckende Testungen durchgeführt. | Foto: Pixabay

Coronavirus
Zwei Drittel der Tests in Alten- und Pflegewohnheime abgeschlossen

TIROL. Die von Bundesminister Anschober angekündigte Maßnahme, alle Mitarbeiter und Bewohner in Alten- und Pflegeheimen zu testen, wird in Tirol seit über einer Woche konsequent umgesetzt. In rund zwei Drittel der Tiroler Einrichtungen sind die Testungen bereits abgeschlossen. Bundesminister Rudolf Anschober hat am Donnerstag verkündet, dass ein künftiger Schwerpunkt in der Bewältigung der Coronaviruskrise auch darauf liegen wird, alle Mitarbeiter und Bewohner in Alten- und Pflegewohnheimen zu...

"Der Fährmann" Bernhard Schöpfer hat einen Erinnerungsraum eingerichtet für virtuelle Verabschiedungsfeiern.  | Foto: Der Fährmann
2

Erinnerungsraum des "Fährmanns"
Würdevolle Verabschiedungsfeier per livestream

BEZIRK IMST (ps). Das verhängte Kontaktverbot gilt auch für Bestattungen und sieht vor, dass nur blutsverwandte Angehörige einer Beerdigung beiwohnen dürfen. Ausgenommen sind hier die Ehepartner des/oder der Verstorbenen. Um mehreren Angehörigen, Freunden und Bekannten die Teilnahme an einer würdevollen Verabschiedungsfeier ermöglichen zu können, richtete das Bestattungsunternehmen „Der Fährmann“ einen Erinnerungsraum für virtuelle Verabschiedungsfeiern ein. Zu vereinbarten Zeiten findet eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Keine grenzüberschreitende Skiverbindung: Das Vorhaben, Langtaufers in der Gemeinde Graun mit dem Kaunertaler Gletscher "skitechnisch" zu verbinden, wird bereits seit Jahrzehnten diskutiert. | Foto: Julian Wiederin
4

Südtiroler Landesregierung
Skiverbindung Kaunertal-Langtaufers erneut abgelehnt

KAUNERTAL, LANGTAUFERS. Nach eingehenden Überprüfungen hat die Südtiroler Landesregierung am 15. April die grenzüberschreitende skitechnische Verbindung Langtaufers-Kaunertal abgelehnt. WWF fordert Tourismuswende auch in Nordtirol mit echtem Gletscherschutz und konkreten Ausbaugrenzen Vorhaben erneut abgelehnt Die Landesregierung hat sich am 15. April erneut mit dem Vorschlag für einen "ergänzenden Eingriff in der Skizone 'Langtaufers' in der Gemeinde Graun in Vinschgau für die skitechnische...

Für die dringend notwendige Modernisierung wurden im Landtag 150.000 Euro freigegeben | Foto: Land Tirol

Zivil- und Katastrophenschutz
Modernisierung der Einsatzinformationssysteme des Landes

TIROL. Die Einsatzinformationssysteme des Landes werden modernisiert. Im Landtag wurde heute einstimmig beschlossen 150.000 Euro für die Modernisierung der freizugeben. „Damit die Informationssysteme für die Einsätze der Feuerwehren und Katastrophenlagen des Landes weiter funktionsfähig bleiben, beschloss der Tiroler Landtag heute einstimmig 150.000 Euro zur Modernisierung der EDV-Infrastruktur freizugeben. Die seit 2016 in Betrieb stehenden Server müssen altersbedingt ausgetauscht werden. Die...

Ak Tirol warnt
Vorsicht vor Corona-Betrügern im Internet

TIROL. Schon seit Beginn der Corona-Krise versuchen sich Betrüger an unschuldigen Opfern, durch eine perfide Masche, abgestimmt auf die Corona-Situation, zu bereichern. Die Täter gehen immer schamloser vor, wie die Arbeiterkammer Tirol warnt. Besonders Internet-Betrüger sind momentan auf großem Vormarsch.  Corona-Online-Einkäufe locken in die FalleDurch die strikten Maßnahmen der Regierung in Corona-Zeiten greifen viele BürgerInnen auf den Online-Einkauf zurück. Dies wissen auch die Betrüger,...

Europäische Impfwoche
Impfen in Zeiten von Corona?

TIROL. Die nächste Woche steht in ganz Europa unter dem Zeichen der Impfung. Denn vom 20. bis 26. April ist die europäische Impfwoche. Durch das Covid-19 Virus ist die Impftätigkeit zur Entlastung des Gesundheitssystem stark reduziert worden. Trotzdem möchten die Experten der Medizin Uni Innsbruck betonen: "Impfen rettet Leben!". Impfen in Zeiten von Covid-19Impfungen retten nach wie vor Leben, wie die Welt ohne diese medizinische Errungenschaft aussehen würde, erleben wir gerade in der...

Zwischen 20. April und Mitte Juli werden 52 Tunnelanlagen im Tiroler Landesstraßennetz einer Grundreinigung und umfangreichen Wartungsarbeiten unterzogen.  | Foto: © Land Tirol/BBA Imst

Frühjahrsputz in Tirols Tunnels
Reinigung und Wartung von Tunnelanlagen starten am 20. April

BEZIRK IMST. Am Montag, den 20. April 2020 starten in den Tunnelanlagen im Landesstraßennetz die Reinigungs- und Wartungsarbeiten. 52 Tunnels, Unterflurtrassen und Galerien werden im heurigen Frühjahr einer gründlichen Säuberung und technischen Überprüfung unterzogen. Ein Großteil der Tunnelanlagen wird im April und Mai gereinigt. Bis Mitte Juli werden sämtliche Arbeiten abgeschlossen sein. „Der alljährliche Frühjahrsputz, der selbstverständlich unter Einhaltung der notwendigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
LR Johannes Tratter ist für die Gemeindeagenden in der Landesregierung zuständig.

Gemeinden als Corona-Opfer
Platter: "Gemeinden sind Konjunkturmotor"

Die Tiroler Gemeinden trifft die Corona-Krise besonders hart. Quarantäne, fehlende Kommunalsteuern für Infrastrukturprojekte und sinkende Einnahmen. Das Land verspricht Hilfe. LH Günther Platter: „Die Landesregierung hat eine gravierende Unterstützung für Tirols Gemeinden beschlossen, die auch der Tiroler Wirtschaft zugute kommen wird.“ Die Pandemie habe eine große Auswirkung auf die Gemeinden, weniger Kommunalsteuer und weniger Ertragsanteile sind die Auswirkung. „Die Gemeinden sind ein...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Alte Aufnahmen aus dem Ötztal werden gesucht und in virtuellen "Bildspaziergängen" zur Betrachtung angeboten. | Foto: Gedächtnisspeicher
2

Historische Spaziergänge durchs Ötztal
Ötztaler Museen schaffen neue virtuelle Angebote

ÖTZTAL. Still ist es geworden in den letzten Wochen, auch Kultureinrichtungen bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Manch einer hat vielleicht die Zeit dazu genutzt, die alten Fotoalben daheim auszugraben und durchzublättern. Auch die Ötztaler Museen haben die Zeit genutzt, das Archiv zu durchforsten und bemühen sich nun, ihre Angebote an die Situation anzupassen. Diese Woche sind die Museen mit einem neuen Format online gegangen: Laufend werden neue "Bildspaziergänge" angeboten. Diese...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ein Anruf genügt – Sprechen entlastet
 | Foto: Pixabay

Corona-Sorgen-Hotline
Mobile Teams ergänzen das psychosoziale Beratungsangebot

TIROL. Nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die Psyche leiden unter dem Coronavirus und seinen Auswirkungen. Für hilfesuchende Menschen wurde die Corona-Sorgen-Hotline des Landes Tirol und der Diözese Innsbruck eingerichtet. Der telefonische psychosoziale Dienst wurde bereits 930 Mal in Anspruch genommen. Bereits zu Beginn der Krise wurde für psychisch belastete und besorgte BürgerInnen die Corona-Sorgen-Hotline des Landes Tirol und der Diözese Innsbruck eingerichtet. Fachkundige...

Wetter in Tirol
Hoch "Nikolas" sorgt für frühsommerliche Temperaturen

TIROL. Schon am heutigen Mittwoch merken wir, dass die vergangenen kühleren Tage hinter uns liegen. Laut den Ubimet-Meteorologen steigen die Temperaturen am Donnerstag und Freitag noch ein Stück höher und wir können uns auf frühsommerliche Temperaturen bis zu 25 Grad freuen.  Hochdruckgebiet "Nikolas" bring die WärmeIn den letzten Tagen spürten wir die kühleren Auswirkungen von Tief "Tanja" und sahen immer wieder Wolken am Himmel, zwischenzeitlich regnete es sogar. Doch mit dem Hochdruckgebiet...

"Wacht auf!!": Bei Seer Fußballplatz wurde ein Transparent aufgehängt. | Foto: Othmar Kolp
6

Covid-19
Zwischen Verständnis und Aktionismus im Quarantänegebiet See

SEE (otko). Gerade in der Gemeinde See sorgte die Verlängerung der Quarantäne aufgrund der geringen Fallzahlen für einiges Unverständnis. "Wacht auf!" Wie lange lassen wir uns noch einsperren?", heißt es auf einem Transparent am Ortseingang. LH Platter: "Vorgehen ist alternativlos" In der vergangenen Woche fanden massive Testungen in den Oberländer Quarantänegebieten statt. LH Günther Platter verkündete schließlich am Karfreitag die Verlängerung der Quarantäne für das Paznaun mit den Orten...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.