Imst - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Serie geht weiter
Weiterer Einbruchsdiebstahl in Ötztal Bahnhof

ÖTZTAL BAHNHOF. Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht auf 29. April 2020 in ein Firmengebäude in Ötztal-Bahnhof ein und entwendeten daraus einen Möbeltresor samt Inhalt. Durch die Tat entstand ein Schaden im unteren 4-stelligen Eurobereich. Vorangegangene Einbrüche in Ötztal Bahnhof

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Covid-19
Kinder und das Coronavirus – neue Erkenntnisse

TIROL. Was das Coronavirus und Kinder angeht liegen mittlerweile neue Erkenntnisse vor, jedoch sind trotzdem immer noch viele Fragen ungeklärt. Thomas Müller, Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I der Medizinischen Universität Innsbruck erläutert was bisher bekannt ist und in welchem Bereichen man noch im Dunkeln tappt.  Die anfänglichen "Superspreader"Besonders Kinder hatte man als Virus-Verbreiter am Anfang der Pandemie im Blick, sie galten als sogenannte "Superspreader". In Tirol gab es...

Lebenshilfe Tirol
Menschen an ihrem Arbeitsplatz halten

TIROL. Jakob Sonnberger, ein gebürtiger Osttiroler, verlor durch die Coronakrise seinen Traumjob im Hotelgewerbe im Bezirk Kitzbühel. Die Lebenshilfe Tirol appelliert deswegen eindringlich, Menschen an ihrem Arbeitsplatz zu halten, sonst würden sie, wie Sonnberger, den Arbeits- und Wohnplatz verlieren.  Arbeit und Wohnung verlorenEs wäre sein Traumjob gewesen, den er schon sechs Jahre in einem Hotel im Bezirk Kitzbühel ausleben durfte. Doch die Coronakrise brachte das Ausbleiben der Gäste und...

27 Lehrpersonen aus den insgesamt 27 Tiroler Gymnasien wenden sich mit einer Botschaft an die SchülerInnen, die Eltern und die Schulbehörde | Foto: Tiroler AHS-LehrerInnen

Botschaft
Corona-Gruß der 27 Tiroler Gymnasien

TIROL. Von A wie Akademisches Gymnasium Innsbruck bis Z wie BORG Zillertal. 27 Lehrpersonen aus den insgesamt 27 Tiroler Gymnasien wenden sich mit einer Botschaft an die SchülerInnen, deren Eltern, aber auch an die Schulbehörde. Ihre Botschaft: Gemeinsam schaffen wir die Corona-Krise! Die SchülerInnen und Eltern in Tirol eint der Wunsch nach „normalem“ Schulunterricht. Zwar wird der Fahrplan für das schrittweise Hochfahren des Präsenzunterrichts ab Mai umgesetzt, so muss trotzdem der Schutz der...

Einbruchsdiebstähle in Ötztal-Bahnhof
Zusammenhänge der Einbrüche müssen geklärt werden

ÖTZTAL BAHNHOF. In der Nacht vom 27.04. auf den 28.04.2020 verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter Zugang in einen Gastbetrieb in Ötztal-Bahnhof. Im Lokalbereich bediente er sich an diversen Spirituosen und Lebensmitteln und erbeutete Wechselgeld in Höhe eines niedrigen, dreistelligen Eurobetrages. In derselben Nacht verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft Zugang in ein Firmengebäude in Ötztal-Bahnhof und erbeutete dabei ebenfalls Bargeld in Höhe eines niedrigen, dreistelligen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ältere Dame stürzte mit Rollator bis zu Inn ab. | Foto: Zeitungsfoto.at
3

Zeugenaufruf
Mit Rollator beinahe in den Inn gestürzt

SILZ (ps). Am 28.04.2020 zwischen 10.30 Uhr und 12 Uhr kam eine 86-jährige Österreicherin mit ihrem Invalidenfahrzeug am Innweg in Silz von der Fahrbahn ab und blieb im Böschungsbereich des Inns verletzt liegen. Da die Frau nicht wie gewohnt nach Hause kam machte sich ihre Schwiegertochter selbstständig auf die Suche und konnte sie im Böschungsbereich verletzt aber ansprechbar auffinden. Die 86-Jährige sowie ihr Fahrzeug wurden anschließend durch die FF Silz mittels Kran geborgen. Die Verletzte...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Geht alles nach Plan, soll die Schlossgalerie in drei Jahren – hier im Bild das künftige Nordportal – fertig sein.  | Foto: Land Tirol/Büro Baumann+Obholzer ZT
5

L 76 Landecker Straße
Schlossgalerie: Bauzeit wird eingehalten – Totalsperre bis Ende November

LANDECK, FLIEß. Veränderte Baustellenorganisation bei der Schlossgalerie mit drei Abschnitten und Arbeitspartien. Die L 76 Landecker Straße ist von 11. Mai bis 30. November gesperrt. Als Umfahrung steht der Landecker Tunnel zur Verfügung. Baustart wegen Corona-Krise verschoben Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Baustart für die Schlossgalerie an der L 76 zwischen Fließ und Landeck um einen Monat verschoben werden. Seit Dienstag nach Ostern laufen die Vorarbeiten für das aktuell größte...

Ende Wintersperre
Passstraße am Hahntennjoch wieder befahrbar

TIROL. Normalerweise endet die Wintersperre am Hahntennjoch erst zu Pfingsten, doch in diesem Jahr ist wohl alles etwas anders. Bereits am Donnerstag, den 30. April 2020, um 17 Uhr wird die bezirksüberschreitende Hochgebirgsstrecke für den Verkehr freigegeben.  Schneeüberlagerungen im Rekordtempo geräumtDie günstigen Witterungen der letzten Wochen machten es möglich, dass die Passstraße, die teils bis zu sechs Meter hoch mit Schnee überlagert war, im Rekordtempo geräumt werden konnte.  Ab dem...

Österreichs SternsingerInnen ersingen auf den Cent genau 18.437.833,92 Euro | Foto: Daniel Ongaretto-Furxer

Sternsingeraktion 2020
Über 18 Mio. Euro wurden gespendet

TIROL. Die Dreikönigsaktion sorgt auch Ende April für gute Nachrichten. Österreichs SternsingerInnen ersingen auf den Cent genau 18.437.833,92 Euro. Das sind um 4,7 % mehr als im Vorjahr. Jeder Euro wird in den Armutsregionen im Süden der Welt dringender gebraucht denn je. In der Diözese Innsbruck ist die Freude groß. Das Spendenaufkommen steigerte sich mit 1.833.314,90 Euro um mehr als 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Singen hilft in Zeiten der Krise „Eines der Bilder, welches in den...

Fünf Lawinentote gab es im Winter 2019/20 in Tirol | Foto: ÖAMTC

Winter 2019/2020
46 Alpintote in Tirol

TIROL. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit hat die von der Alpinpolizei erhobenen Alpinunfälle für diesen Winter ausgewertet. Obwohl seit Mitte März 2020 der Bergsport in Österreich drastisch eingeschränkt bzw. zum Teil verboten war, gab es im gesamten Winter 2019/2020 etwa genauso viele Alpintote wie im Vergleichszeitraum des Vorjahrs. „Der Corona-Effekt schlägt sich wie erwartet eindeutig in der Statistik nieder. Sehr deutlich sind die Auswirkungen der Ausgangssperre wie die...

Maskenschutz selbstverständlich: Landesamtsdirektor Herbert Forster und Bezirkshauptmann Michael Kirchmair (BH Ibk.Land) | Foto: Schönherr

Tirols Bezirkshauptmannschaften
"Hoffen auf baldiges Ende des Notbetriebs"

Tirols Landesamtsdirektor Herbert Forster ist täglich mit seinen Bezirkshauptleuten im Krisenkontakt. TIROL. "Für die Tiroler Bezirkshauptmannschaften und auch für uns in der Landesamtsdirektion sind Krisen kein ungewöhnliches Ereignis, wenn nur an Hochwasser oder Lawinenkatastrophen gedacht wird. Aber dieses Virus als unbekannter Feind stellt uns alle vor große Herausforderungen", erklärt LAD Herbert Forster. Und Bezirkshauptmann Michael Kirchmair war ja mit dem gestoppten Zug mit Verdacht auf...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Generalversammlung des Tiroler Volksmusikvereins, die für den 17. Mai im Bezirk Landeck geplant war, wird am 11. Oktober 2020 nachgeholt. | Foto: TVM/A. Schönherr
1

Tiroler Volksmusikverein
Generalversammlung in Prutz auf Oktober verschoben

TIROL/PRUTZ. Für den 17. Mai hätte die Generalversammlung des Tiroler Volksmusikvereins in Prutz stattgefunden. Der Termin wurde auf Oktober verschoben, am Standort Prutz wird festgehalten. Treffen wird nachgeholtAufgrund der aktuellen Covid 19 -Verordnung muss der Tiroler Volksmusikverein seine Generalsversammlung, die für Sonntag, den 17. Mai 2020 im Bezirk Landeck geplant war, leider verschieben. "Aber: Wir halten am Standort Prutz fest.", betonte Peter Magreiter, Obmann des Tiroler...

Corona-Krise: Die Après-Ski-Bar "Kitzloch" in Ischgl geriet in die internationalen Negativschlagzeilen. | Foto: Othmar Kolp

ZIB2-Interview
Kitzloch-Betreiber: "Im Nachhinein einige Sachen anders gemacht"

ISCHGL. Bernhard Zangerl, Betreiber der in die internationalen Negativschlagzeilen geratenen Après-Ski-Bar "Kitzloch", sprach im ZIB2-Interview von Fehlern, vor allem im Informationsfluss. Fehler im Informationsfluss Kitzloch-Betreiber, Bernhard Zangerl, erklärte bei Armin Wolf im "ZIB2"-Ibterview am 26. April, dass er rückblickend betrachtet, die Bar wahrscheinlich früher zugesperrt hätte. Die Après-Ski-Bar Kitzloch in Ischgl geriet international in die Negativschlagzeilen. Dort soll sich der...

INTERSPAR-Bäckereileiter Dieter-Erich Schranz freut sich über dem Medaillenregen beim 19. Internationalen Brotwettbewerb | Foto: Interspar

16. Medaillen
Goldregen für die INTERSPAR-Bäckerei Wörgl

TIROL. Die Leidenschaft der Bäcker und die heimischen Zutaten tragen zum Geschmack der Brote und zahlreichen Gebäckstücke der INTERSPAR-Bäckerei Wörgl bei. Dies hat nun auch eine hochkarätige Expertenjury beim 19. Internationalen Brotwettbewerb bestätigt. Die Tiroler Handwerksbäckerei wurde mit insgesamt 4 Gold-, 10, Silber- und 2 Bronzemedaillen ausgezeichnet. INTERSPAR konnte mit allen regionalen Bäckereien in ganz Österreich gemeinsam mit den maxi.backstuben von Maximarkt, beim Wettbewerb 90...

Der ausgezeichnete Tropfen wurde schön verpackt. | Foto: Foto: privat
3

Dreifach Gold für Wacholderbär Gin beim World Spirits Award
Alle guten Dinge sind dry

Die Organic Dry Gin-Serie von Sommelier Christian Auer (Alpenresort Schwarz), Winzer Clemens Strobl und Edelbrenner Gölles erhält höchste Auszeichnungen. MIEMING. Vor exakt zwei Jahren präsentierten die drei leidenschaftlichen Connaisseure auf der internationalen Weinmesse ProWein die einzigartige coloured flavoured Gin-Serie. Die Geschichte des sympathischen Wacholderbären hat sich schnell in der internationalen Barszene herumgesprochen und auch beim Endkonsumenten bestens etabliert. Geboren...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Unfall mit Pferd in Karres

KARRES. Am 25. April 2020, gegen 15:30 Uhr waren ein 50-jähriger und ein 60-jähriger Österreicher in Karres damit beschäftigt ein Pferd vor eine Kutsche zu spannen. Dabei scheute das Pferd plötzlich und stieß mit dem beschlagenen Huf gegen den Unterschenkel des 50-Jährigen, wobei der Mann schwere Verletzungen erlitt. Er wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Zams eingeliefert.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In einem Imster Flüchtlingsheim wurde ein Coronapatient geortet. | Foto: Foto: Archiv

Ein bestätigter Fall - Quarantäne wurde verhängt - Tests im Gange
Coronafall in Imster Flüchtlingsheim

Nachdem am Freitag ein Bewohner des Flüchtlingsheims Imst positiv auf das Coronavirus getestet worden ist, hat das Land die Testung aller Heimbewohner angeordnet. IMST, TELFS. Die ersten 40 Ergebnisse sind laut Land negativ, drei weitere stehen noch aus.Da drei Personen sich zum Zeitpunkt der Testung nicht im Heim aufhielten, sind diese Ergebnisse noch ausständig. Ihre Abstriche wurden zu einem späteren Zeitpunkt genommen. Ebenfalls getestet wurden ein Flüchtling, der am vergangenen Wochenende...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Wetter in Tirol
Ein Ende der Trockenheit in Sicht?

TIROL. Bisher war der April ein extrem trockener Monat, sehr zum Leidwesen der Landwirtschaft. Doch nun, in den letzten Tages des Frühlingsmonats, erwartet uns eine nasse Woche, in der die anhaltende Trockenheit gelindert wird. Mehrere Regenfronten über ÖsterreichLaut den Meteorologen werden die restlichen Apriltage die kritische Trockenheit verringern. Bis zum Wochenende werden nämlich mehrere Regenfronten über ganz Österreich hinweg ziehen. In den Bergen sind sogar 20 bis 50 Liter pro...

HerzMobil Tirol
Zusätzliches Infektionsrisiko bleibt aus

TIROL. Erst seit Kurzem ist das HerzMobil in Tirol unterwegs und gerade jetzt in der Corona-Zeit bewährt sich das Tiroler Versorgungsprogramm sehr. Durch das HerzMobil Tirol können Herzschwache-PatientInnen zu Hause in den eigenen vier Wänden bleiben und trotzdem telemedizinische Betreuung erhalten. Die Gesundheitsdaten werden via Handy-App direkt an das spezialisierte Betreuungsteam übermittelt.  Zusätzliches Infektionsrisiko fällt wegMomentan werden 55 PatientInnen durch das HerzMobil Tirol...

Mikail Canoglu eröffnet einen nagelneuen Barbershop in der Kramergasse. | Foto: Fotos: Perktold
2

Mikail Canoglu bietet alles, was das (Männer-) Herz begehrt
Barbershop mit der Neueröffnung im Stadtzentrum

Als einziger Männerfriseur in Imst kann Mikail Canoglu in Sachen Bartpflege und Männerfrisur alle modernen Stiles anbieten. IMST. Seit mehr als fünf Jahren ist der Herrensalon "Goldencut" aus der Imster Kramergasse nicht mehr wegzudenken. Von der topmodischen Frisur, über die Bartpflege, Haarentfernung bis hin zur Gesichtsmaske bietet Mikail Canoglu seinen Kunden ein breites Spektrum an Möglichkeiten an. Gelernt hat der Meisterfriseur sein Handwerk in Österreich, aber auch traditionelle...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Schnupperstudium findet am 8. Mai statt | Foto: Pixabay

UMIT Hall
Online Schnupperstudium für Mechatronik und Elektrotechnik

HALL. Wer sich für die Bachelor-Studien Mechatronik und Elektrotechnik interessiert, hat am 8. Mai die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Online Schnupperstudiums an der Tiroler Privatuniversität UMIT zu informieren. Im Rahmen des Schnupperstudiums werden die technikinteressierte Maturanten und auch deren Eltern in einen virtuellen Hörsaal eingeladen, in dem sie alle Informationen über den Aufbau, den Studienplan und die Inhalte der Technik-Studien Elektrotechnik und Mechatronik erhalten. „Wir...

Der Haiminger Whiskey wurde mit Gold ausgezeichnet. | Foto: Foto: Glatzl

Der Haiminger Whiskey aus dem Hause Glatzl wurde mit Gold ausgezeichnet
Haiminger Whiskey schmeckt nach Gold

Im Rahmen der diesjährigen Destillata wurde der 1. Tiroler Bio-Mais- Whiskey „Glatzl Gold“ mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. HAIMING. An der 17. Edel-Brandmeisterschaft nahmen an die 100 Schnapsbrenner aus neun Nationen teil. Aus Österreich waren es insgesamt 55 Brenner, die ihre Spirituosen einreichten. Bio Bauer Josef Glatzl aus Haiming schickte seinen Bio-Mais Whiskey ebenfalls ins Rennen. Josef Glatzl war zu dieser Destillata- Gala bereits eingeladen und daher hoffte er schon, dass mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Was ist in Tirol passiert? Das erfährt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW17
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (17.-23. April). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Themen des Rückblicks Ist der Ruf erst ruiniert Zum Beitrag Gleich zwei Einsätze für die Kufsteiner Bergretter Zum Beitrag Defereggentalstraße wieder temporär befahrbar Zum Beitrag Neuer Marktplatz soll im Juli Betrieb aufnehmen Zum Beitrag FF Stans verhinderte Brandausweitung im Wald Zum Beitrag Alle Nachrichten aus Tirol und aus den einzelnen Bezirken...

LR Beate Palfrader für Bildung in Tirol zuständig.

Schulen öffnen schrittweise
Klarheit für Eltern und Schüler

Die Schulen öffnen schrittweise in ganz Österreich. Auch Tirol bereitet sich auf die Öffnung vor. LH Günther Platter sieht die Aufhebung der harten Quarantänemaßnahmen zum richtigen Zeitpunkt gekommen „Aber das, was wir erarbeitet haben, dürfen wir nicht verspielen“, so der Landeshauptmann. Bei der Landesfinanzreferentenkonferenz wurde beschlossen, dass Entschädigungsleistungen für Unternehmer so rasch als möglich bezahlt werden. Weiters wird der Finanzausgleich für zwei Jahre verlängert und es...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.