"Der Klettersteigbau geht in die falsche Richtung"

Kritik an den schwierigen Klettersteigen: Alpinpolizist Norbert Zobl
2Bilder
  • Kritik an den schwierigen Klettersteigen: Alpinpolizist Norbert Zobl
  • hochgeladen von Sieghard Krabichler

TIROL. "Das nasse Sommerwetter hat für die Sicherheit in den Bergen auch seines beigetragen", sagt der Präsident des Österr. Kuratoriums für alpine Sicherheit, Karl Gabl. Während in den Tiroler Bergen die Unfallzahlen nur gering zurückgingen (1.273 heuer, 1.292 im Vorjahr), starben im Zeitraum vom 1. Mai bis zum 20. Oktober 2014 zwölf Menschen weniger den Tiroler Bergen. Insgesamt waren 52 Bergtote zu beklagen.
Die Hauptursachen sind Abstürze durch Ausrutschen oder Stolpern (44 %) und Herz-Kreislaufversagen (41%). 47 Prozent der Todesopfer waren Inländer, 44 Prozent Deutsche. Die meisten Unfälle passierten beim Wandern, gefolgt vom freien Klettern. Signifikant um 48 Prozent höher waren die Unfallzahlen auf den Klettersteigen. "Hier geht der Bau solcher Klettersteige in die falsche Richtung. Immer größere Schwierigkeitsgrade fordern die Kletterer, viele können nicht mehr ihr Können abschätzen. Es werden die Karabiner nicht eingehängt oder die fehlende Kondition in den schweren Passagen sind Unfallverursacher", sagt Norbert Zobl, Leiter der Alpinpolizei in Tirol. 92 Menschen verunfallten heuer auf den beliebten Kletterrouten.
Trotz der rückläufigen Unfallzahlen hat die Tiroler Bergrettung nicht zuwenig Arbeit. GF Peter Veider sieht die größten Probleme in der Bewältigung des hochalpinen Geländes. "Viele sind schon beim Gehen in diesen Lagen überfordert, hier ist unser Haupteinsatzgebiet", sagt der Bergretter. Auch werden immer wieder fatale Fehler beim Abseilen begangen. "Diese wirken sich meist tödlich aus", sagt Veider.
In einem sind sich aber die drei Alpinspezialisten einig: "Nicht immer sind Leichtsinn, schlechte Kondition oder mangelnde Ausrüstung als Unfallursache erkennbar, manchmal ist es einfach nur Pech."

Kritik an den schwierigen Klettersteigen: Alpinpolizist Norbert Zobl
Bergrettungs-GF Peter Veider demonstriert das sichere Abseilen, hinten: Karl Gabl, Norbert Zobl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das familiengeführte Hotel besticht durch seine herzliche Gastfreundschaft. | Foto: Hotel Olympia
7

Hotel Olympia in Obergurgl
Kulinarische Schätze entdecken und erleben

Am malerischen Ende des Ötztals, eingebettet in die majestätische Kulisse der Dreitausender, erhebt sich in Obergurgl das traditionsreiche Hotel Olympia. Das familiär geführte Haus besticht nicht nur durch seine herzliche Gastfreundschaft, sondern auch durch seine besondere kulinarische Philosophie: Ein kleines, engagiertes Team widmet sich mit großer Hingabe der authentischen Küche Tirols – mit besten regionalen Zutaten und viel Liebe zum Detail. OBERGURGL. Tag für Tag ist man mit Leidenschaft...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.