Infoabend in der AK Imst war ein voller Erfolg
Für ein Gedächtnistraining ist es nie zu spät!

- Gedächtnistrainer Claudius Schlenck MBA beim Vortrag in der AK Imst.
- Foto: AK Tirol
- hochgeladen von Petra Schöpf
Beim AK Infoabend in Imst erklärte Experte Claudius Schlenck MBA vor 75 interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern, dass auch Bewegung wichtig ist, weil sie nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit hält.
IMST. „Wer rastet, der rostet!“ – Dieses Sprichwort betrifft die körperliche, aber auch die geistige Fitness. Und so gilt für das Gehirn ebenso wie für einen Muskel: Wenn man es nicht fordert und fördert, dann kann es seine maximale Leistungsfähigkeit nicht erreichen bzw. erhalten.
Beim kostenlosen Infoabend in der AK Imst erklärte Gedächtnistrainer Claudius Schlenck MBA, dass es erlernbar ist, das Gedächtnis zu verbessern, und dass es dafür nie zu spät ist. Wichtig sind nur Aufmerksamkeit und positive Emotionen, die das Lernen begleiten, und nicht zuletzt auch Bewegung. Der Experte verwies auf Studien, in denen untersucht und bewiesen wurde, dass Bewegung nicht nur für den Körper gut ist, sondern auch fürs Gehirn. „Alle fünf Tage ca. zwölf Kilometer guten Schrittes gehen, etwa sechs Kilometer in der Stunde, hilft nachweislich, die kognitiven Fähigkeiten zu erhalten", so Schlenck.
AK Vizepräsident Christoph Stillebacher freute sich über die zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besucher, unter ihnen auch Kammerrätin Beate Flunger, Betriebsrat Walter Wille sowie Martina Höllrigl und Michael Scheiber.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.