Kleiderladen für Jedermann

Peter Mader, Gerhard Holzknecht, Günter Kugler und Thomas Kugler (v.l.).
7Bilder
  • Peter Mader, Gerhard Holzknecht, Günter Kugler und Thomas Kugler (v.l.).
  • hochgeladen von Stephan Zangerle

ÖTZTAL-BHF (sz). Vor knapp einem Jahr wurde der Kleiderladen des Roten Kreuz in Ötztal Bahnhof feierlich eröffnet.
Für die Hilfsorganisation war es nun an der Zeit, das erste Jahr Revue passieren zu lassen, und die Bilanz dazu fällt durchwegs positiv aus.
"Nach einem Jahr hat sich alles eingespielt und funktioniert bestens", erklärt Bezirksstellenleiter Günter Kugler und fügt an: "Im Kleiderladen werden sehr gut erhaltene Kleidungsstücke aber auch andere Accessoires zu minimalistischen Preisen angeboten. Die Boutique ist nicht nur für jene Menschen, die sich derartige Kleidung ansonsten nicht leisten können, sondern auch für alle, die dem 'Wegwerf-Wahn' unserer Gesellschaft entgegenwirken wollen - Jeder ist herzlich Willkommen."

Viele Aufgaben
Die Tätigkeiten in der Rot-Kreuz-Einrichtung beschränkt sich aber bei Weitem nicht nur auf den Verkauf im Kleiderladen, wie Gesundheits- und Sozialreferent der Blaulichtorganisation Gerhard Holzknecht und Bezirks-GF Thomas Köll weiter ausführen: "Der Kleiderleiden bedient mehrere Schienen. Neben dem Verkauf werden auch die gesamten Flüchtlingsunterkünfte im Bezirk Imst mit Kleidung versorgt."
Auch in Kufstein und dem Flüchtlingsbrennpunkt in Spielfeld leistete man von Ötztal Bahnhof aus wertvolle Hilfe. In Kooperation mit dem SOS-Kinderdorf unter Sebastian Wildbichler gelangen die eingegangenen Kleidungsstücke sogar bis nach Rumänien. Köll schätzt, dass an die 15 Tonnen Bekleidung bereits umgesetzt worden ist. Für dieses "Projekt mit Nachhaltigkeit" sorgt ein schlagkräftiges Team bestehend aus 23 freiwilligen HelferInnen.
"Ihnen gebührt der größte Dank. Dieses Team leistet wirklich unglaubliche Arbeit", streut auch Peter Mader, RK-Landesreferent für Soziales den MitarbeiterInnen des "schönsten Kleiderladen Tirols" Rosen.

Die Hilfsbereitschaft im Bezirk ist nach wie vor ungebrochen: "Wir dachten die abgegebenen Sachen lassen nach einer Weile nach, aber der Andrang ist ungebrochen", freut sich Kugler über die Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung. Gut erhaltene Kleidungsstücke können an jeder Ortsstelle des Roten Kreuz abgegben werden.

Das Rote Kreuz appelliert: Wir bitten die Kleidungsstücke nicht in einem Sack abzugeben, sondern geordnet in einer Schachtel. Damit können wir verhindern, dass die Bekleidung zu riechen beginnt und anschließend vielleicht gut erhaltene Stücke nicht mehr angeboten werden können. Außerdem wird die Arbeit für die fleißigen MitarbeiterInnen dadurch deutlich erleichtert.

Öffnungszeiten: Der Kleiderladen hat Mittwochs (14 bis 18 Uhr), und Samstags (9 bis 13 Uhr) im Handels- und Dienstleistungszentrum Ötztal geöffnet.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.