KTLV – Literaturcafé am 27. Februar

Das KTLV-Team lädt am Montag, dem 27. Februar, zum nächsten Literaturcafé im Gasthof Hirschen in Imst ein. Beginn ist um 16 Uhr. Im Rahmen dieser Veranstaltung berichtet Dr. Eduard Meze über seine Reise durch das Herz Asien. Dr. Eduard Meze beginnt seinen Lichtbildervortrag mit der ökonomischen Explosion Chinas, auch der technischen, wie man an Hand der Lhasabahn sieht. Aber er zeigt auch die Nationalitätenpolitik und den Expansionsdrang des Reiches der Mitte. Gerade die Reise durch Tibet, das im Buch Heinrich Harrers "7 Jahre in Tibet" als friedliches Land und Volk beschrieben wird, lässt eine dramatische Entwicklung aufzeigen. Dass sich in den letzten Monaten 12 Tibeter, meist Mönche, verbrannt haben, wird an Hand der Bilder aus Lhasa, heute einer chinesischen Mittelstadt, erklärbar. Nach einem Streifzug durch das total chaotische Nepal mit seinen wunderbaren Bergen, den armen Menschen und der schönen Natur geht's dann nach Bhutan. Dieses bis vor wenigen Jahren fast verschlossene letzte Königreich Innerasiens ist dann das Gegenteil. Ein König, dessen Motto die Hebung des "Bruttonationalglücks" als wichtigste Staatseigenschaft sieht, beherrscht dieses noch verträumte Land, das aber auch seine Schatten hat. Bilder vom nationalen Tanz- und Gesangsfest, einer Wallfahrt und der Königshochzeit zeigen ein wenig von diesem Land.

Mag. Dr. Eduard Meze studierte nach dem Schottengymnasium Jus und arbeitete dann fast 40 Jahre im Bankgeschäft. Nach seiner Pensionierung begann er das Studium der Geschichte, welches er mit dem Magister abschloss. Neben seiner Familie ist Reisen sein größtes Hobby.

Wann: 27.02.2012 16:00:00 Wo: Gasthof Zum Hirschen, Thomas Walch Straße 3, 6460 Imst auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.