KUNSTSTRASSE IMST 2015 - Künstler und Programm rund um das Thema [WIR]KLICHKEITEN!? wurden präsentiert

- hochgeladen von Alexandra Rangger
IMST(alra). Das diesjährige Programm der KUNSTSTRASSE IMST 2015, einem Projekt des Kulturreferates der Stadt Imst, wurde am Samstag in der städt. Galerie Theodor von Hörmann im Rahmen einer Informationsveranstaltung den teilnehmenden Künstlern sowie Vertretern der Presse vorgestellt. LA BGM Stefan Weirather, Kulturreferentin GR Sandra Friedl-Dablander, begrüßten gemeinsam mit dem Projektmanagement Alexandra Rangger und Gabriella Schatz die zahlreich angereisten Künstler, Sponsoren und Unterstützer der KUNSTSTRASSE IMST, die am Treffen teilnahmen, um erste Eindrücke auf die drei Veranstaltungswochenenden vom 27.11. - 13.12.2015, zu gewinnen. Bereits zum vierten Mal zeichnen Rangger und Schatz für das Konzept, die Projektentwicklung und Umsetzung verantwortlich und für die bevorstehende KUNSTSTRASSE 2015 wurden ca. 140 Künstler in 25 Galerien, an öffentlichen Plätzen, Schaufenstern und einem umfassenden Rahmenprogramm zu einem gemeinsamen Weg "DURCH DIE STRASSEN DER STADT...AUF DEN SPUREN DER KUNST", zusammengeführt. Es darf ein intensiver, reger Kunstbetrieb erwartet werde, der sich am diesjährigen Leitthema der individuell zu betrachtenden [WIR]KLICHKEITEN!? orientiert.
Der offizielle Auftakt zur Veranstaltung findet am Freitag 27.November um 19 Uhr in der städt. Galerie Theodor von Hörmann am Stadtplatz Imst mit Beiträgen aus KUNST und WIRKLICHKEIT statt. Die Eröffnung wird mit Pantomime von Franz Unger unterlegt, nach dem offiziellen Auftakt in der Galerie werden DRUMATICAL THEATRE eine spektakuläre Drumperformance direkt am Stadtplatz bieten. Erstmals wird auch das Fassadenmapping auf die BH Imst "Ein Haus - mehrere WIRKLICHKEITEN?!" gezeigt, bevor dann alle Galerien ab 20.30 Uhr bis 23 UHR in die lange Nacht der Kunst öffnen.
Imst verwandelt sich dann jeweils am Freitag, Samstag und Sonntag, vom 28. November - 13. Dezember 2015 in einen urban erfassten Kunst- und Kulturraum. Die 25 Galerien halten jeweils am Freitag von 17 - 20 Uhr geöffnet, Samstag und Sonntag von 15 - 20 Uhr, das Rahmenprogramm findet auch darüber hinaus statt.
Im Anschluss an die Galeriebesuche darf der Aufenthalt in der KUNSTSTRASSE noch bis in die Nacht hinein mit folgendem Angebot ausgedehnt werden: ART CLUB meets KUNSTSTRASSE IMST - der Art Club Imst verwandelt während der KUNSTSTRASSE jeweils am Freitag und Samstag Abend das legendäre Cafe Stadtplatz in ein Kulturcafe mit Live-Konzerten und Musik aus den nostalgischen Alegria Zeiten.
Das KINDL[ICH]T-Projekt der KUNSTSTRASSE wird auch heuer wieder als Gesamtschau die individuell umgesetzten Kreativprojekte zahlreicher Kinder- und Jugendlicher in einer eigenen Galerie im JZ´I Jugendzentrum präsentieren.
Der Buchladen "Wiederlesen - Bücher aus zweiter Hand" in der Dr.-C.-Pfeiffenbergerstr.7, fungiert als Galeriestation, die alle Programmpunkte der Wortgalerie beherbergt. Vom betexteten Lichtspiel, einer Haiku Schreibwerkstatt, von tiefsinnigen Gedichten und Texten, bis hin zu Aphorismen findet ein breit gefächertes Angebot mit insgesamt fünf Programmpunkten an Wortkunst statt, das in das Rahmenprogramm eingegliedert ist.
Eine Auswahl an Kunst und Design im leistbaren Segment erwartet die Besucher im ArtDesignShop der KUNSTSTRASSE, in den auch der InfoPoint integriert sein wird.
Ein ausführlicher Folder mit sämtlichen Galerien, Künstlern, Programmpunkten, sowie einem Stadtplan mit allen wichtigen Stationen, dazu ein Säulenleitsystem, werden auch heuer wieder hilfreich durch die KUNSTSTRASSE IMST navigieren.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.