Pedibus startet in VS Imst Oberstadt

- hochgeladen von Clemens Perktold
Kinder entdecken ihren Schulweg mit dem „Bus auf Füßen“
Gemeinsam geht`s leichter! Pünktlich zu Schulbeginn starten heuer 15 Pedibusse in ganz Tirol – erstmals auch mit der Volksschule Imst Oberstadt! Der bei Kindern und Eltern gleichsam beliebte „Bus auf Füßen“ zeigt den Schulweg aus neuer Perspektive und bringt die SchülerInnen in Kleingruppen sicher zur Schule. Die Initiative von Land Tirol und Klimabündnis Tirol leistet dabei einen Beitrag für mehr Verkehrssicherheit und sorgt bei den kleinen „Fahrgästen“ für gute Stimmung. Ein „Pedibus“ ist eine Gruppe von Kindern, die auf einer festgelegten Route gemeinsam mit ehrenamtlichen Begleitpersonen zu Fuß zur Schule gehen. Der Pedibus der VS Imst Oberstadt ist mit vier Linien zur Volksschule unterwegs. Mit ihrem persönlichen „Pedibus-Fahrschein“ können die Kinder bei verschiedenen fixen „Haltestellen“ zusteigen. Ausgerüstet mit Warnweste und Signalkelle begleiten die zu SchulwegpolizistInnen ausgebildeten Eltern die Kindergruppe und entlasten somit das Klima und einen Großteil des Schulwegverkehrs. Für LH-Stv.in Ingrid Felipe ist der Pedibus „eine Möglichkeit für die Kinder, den Schulweg gemeinsam mit FreundInnen und später auch alleine zu bewältigen. Die Eltern können durchatmen, die SchülerInnen machen Schritte in Richtung Selbstständigkeit und die ganze Gemeinde profitiert von weniger Verkehr auf den Straßen.“
Pedibusse sind sozial, sportlich und spaßig
Ursprünglich als „walking busses“ in Australien gegründet, ist der Pedibus mittlerweile international verbreitet und feierte seine Premiere in Tirol im Schuljahr 2008/09. Seitdem wurden bis dato insgesamt 78 Pedibusse in Tirol durchgeführt. Das Programm ist jeweils auf vier bis sechs Wochen begrenzt, danach meistern die SchülerInnen den Schulweg auch ohne Begleitpersonen. Inzwischen gibt es sogar Pedibus-Kindergärten, in denen schon die ganz Kleinen ihren Weg zum Kindergarten ganzjährig begleitet neu entdecken. Das Klimabündnis Tirol steht LehrerInnen und Eltern mit einem umfassenden Beratungspaket zur Seite und unterstützt die Schulen bei der konkreten Durchführung. „Entscheidend für den Erfolg des Pedibusses ist die gemeinsame Motivation von Kindern, Eltern, LehrerInnen und der Gemeinde“, erklärt Klimabündnis-Geschäftsführerin Anna Schwerzler, „wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen, macht der Pedibus großen Spaß. Die Kids sind täglich körperlich aktiv, haben bessere Lernvoraussetzungen und können sich mit ihren MitschülerInnen leicht anfreunden – alles in Allem ein gesundheitlicher, umweltfreundlicher und sozialer Effekt.“
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.