Von 3. bis 5. September steht Mils bei Imst im Zeichen von Neupriesterfeiern
Primiz von Armin Hammerle in Mils

Die Primiz von Armin Hammerle wird in Mils gefeiert. | Foto: Privat
  • Die Primiz von Armin Hammerle wird in Mils gefeiert.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Die Freude in Mils bei Imst ist groß. Nach mehr als 90 Jahren feiert die Gemeinde wieder eine Primiz.

MILS. In einer übersichtliche Festschrift, herausgegeben von Pfarrer Johannes Laichner, wendet sich der Primiziant Armin Hammerle an die Gemeinde – mit Dank und einer Einladung an alle, an den Feierlichkei­ten teilzunehmen: „Dieses Fest ist speziell für euch.“
Armin Hammerle, geboren 1992 in Innsbruck, aufgewachsen in Mils bei Imst, besuch­te nach Kindergarten, Volksschule und Hauptschule in Mils die Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft in Bruck an der Mur und trat 2011 in die Missionsgemeinschaft „Pro Deo et Fratribus – Familie Mariens“ ein.
Anschließend studierte er an der Päpst­lichen Universität Santa Croce in Rom und absolvierte seelsorgliche Einsätze in mehre­ren Ländern Europas. Im März 2021 zum Di­akon geweiht, erhielt Hammerle am 5. Au­gust 2021 in der Slowakei von Bischof Stanislav Stolárik die Priesterweihe.
Künftig wird der Neupriester als Familien­seelsorger in Bayern tätig sein.

Der Gedanke, Priester zu werden

In der Festschrift zur Primiz erzählt Armin Ham­merle, dass er bereits mit elf Jahren erstmals daran dachte, Priester zu werden – bei Fa­milieneinkehrtagen der Missionsgemein­schaft. Später prägte ihn weiter das Bemü­hen, am sakramentalen Leben der Kirche teilzunehmen. Wegweisend für die Entschei­dung, Priester zu werden, war für P. Armin Hammerle, dass seine Schwester Martina der geistlichen Gemeinschaft „Familie Mari­ens“ beitrat – und: „In unserer Familie war der praktizierte Glauben immer schon eine wesentliche Konstante.“ Allmählich habe er die „innere Gewissheit und Freude gespürt, dass das Priestertum mein Weg“ sei.

Programm der Feierlichkeiten

Freitag, 3. September
15 Uhr Segnung des Berufungskreuzweges (Kapelle beim Larsenbach – mit neuen Stationsbildern als Erinnerung an die Primiz und an das Petrus-Canisius-Jahr 2021; anschl. Kreuzwegandacht
17.30 – 18.30 Uhr Eucharistische Anbetung in der Pfarrkirche
18.30 Uhr Votivmesse um Priesterberufungen
Samstag, 4. September
18.30 Uhr: Empfang vor der Gemeinde und Festzug zur Pfarrkirche, Andacht und Gelegenheit zum Einzelprimizsegen, anschl. Agape im Pfarrgarten und Bergfeuer
Sonntag, 5. September
8.30 Uhr Abholung des Primizianten vom ehemaligen Wohnhaus
9 Uhr: Primizgottes­dienst mit Primizpredigt von P. Paul Maria Sigl OJSS, anschließend Kirchtag beim Musikpavillon

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.