Sparkasse Imst sponsorte einen Defibrillator für die Gemeinde Oetz

- Die Sparkassen-Vorstände Martin Haßlwanter (l.), und Meinhard Reich (2.v.r.) sowie Reinhard Oppeneiger, Leiter der Sparkassen-Geschäftsstelle Oetz (r.), überreichten den Defibrillator kürzlich an den Oetzer Bürgermeister Hansjörg Falkner.
- Foto: Sparkasse Imst
- hochgeladen von Petra Schöpf
OETZ. Die Gemeinde Oetz hat vor kurzem mehrere Defibrillatoren angeschafft. Die Sparkasse Imst beteiligte sich an den Kosten.
Tausende Menschen sterben jährlich an plötzlichem Herztod. Dabei könnte der rasche Einsatz eines Defibrillators durch Ersthelfer die Überlebenschance deutlich erhöhen. In ganz Österreich wird das Netzwerk an „Defis“ deshalb ständig verdichtet. Auch die Gemeinde Oetz hat kürzlich sechs Geräte angeschafft, die im öffentlichen Bereich als auch in Tourismus- und Freizeiteinrichtungen für Ersthelfer zugänglich sind.
Förderer der Region
Die Kosten für einen dieser Defibrillatoren wurden von der Sparkasse Imst übernommen. „Es freut uns, dass wir mit unserer Zuwendung einen Beitrag zur raschen Erstversorgung leisten können“, betonen die Vorstände der Sparkasse Imst AG, Meinhard Reich und Martin Haßlwanter im Rahmen der Spendenübergabe.
Als einer der größten privaten Förderer für Vereine und Einrichtungen aus der Region, setzt sich die Sparkasse Imst seit jeher für gemeinnützige Anliegen ein und hat in den vergangenen Jahren bereits mehrere hunderttausend Euro bereitgestellt.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.