Staatssekretär für Integration Sebastian Kurz auf Imst-Besuch

Dominik Schrott JVP Obmann Ötz, Christoph Stillebacher JVP Bezirksobmann, Michael Pfeifer GF Holzindustrie Pfeifer, LR Mag.Dr.Beate Palfrader, Staatssekretär Sebastian Kurz, LR Mag.Jakob Wolf, Fritz Pfeifer Holzind.Pfeifer, LA Hannes Staggl
5Bilder
  • Dominik Schrott JVP Obmann Ötz, Christoph Stillebacher JVP Bezirksobmann, Michael Pfeifer GF Holzindustrie Pfeifer, LR Mag.Dr.Beate Palfrader, Staatssekretär Sebastian Kurz, LR Mag.Jakob Wolf, Fritz Pfeifer Holzind.Pfeifer, LA Hannes Staggl
  • hochgeladen von Alexandra Rangger

IMST/ÖTZ(alra).Die JVP Imst konnte Integrations Staatssekretär Sebastian Kurz für einen Bezirksparteitag in Imst gewinnen. Der mit 25 Jahren, als jüngstes Regierungsmitglied Europas tätige Politiker absolvierte auf Einladung von Christoph Stillebacher, JVP-Bezirksobmann und Dominik Schrott, JVP-Obmann Ötz, ein straffes Programm, welches ihn zuerst in den Kindergarten Sautens , im Anschluss in die Bundeshandelsakademie und in das Infoeck-JUFF in Imst, führte. Kurz ist österreichweit mit sogenannten Integrationsbotschaftern, Persönlichkeiten mit Migrationshintergrund, denen es gelungen ist durch Leistung ihre Chancen zu nutzen, im Rahmen einer Schultour unterwegs, um für das Thema Integration mobil zu machen. Das Integrationsmodell sieht vor, den Kindern bereits vor Schuleintritt die bestmöglichen Voraussetzungen, durch einen frühen Spracherwerb zu ermöglichen. Den Kindern wird dadurch gewährleistet das Bildungssystem an unseren Schulen wahrzunehmen und dadurch die Chancengerechtigkeit für den zukünftigen Aufenthalt zu sichern. Der Spracherwerb, möglichst frühzeitig, ist die Grundlage für ein späteres vollständiges Teilhaben an der Gesellschaft, von der Arbeitswelt, den sozialen Kontakten, bis hin zu Vereinen und ehrenamtlichen Institutionen, sind somit die Möglichkeit der optimalen Integration gegeben.

Die Eingliederung ist eine legitime Forderung, die eine neue Perspektive und eine Bereicherung für das Zusammenleben der zugewanderten und aufnehmenden Bevölkerung bietet. Der Politiker der sich selbst als Leistungsbewusst bezeichnet, setzt in der Integrationspolitik auf Präventivmassnahmen und möchte dadurch die Entstehung von langfristigen Problemen und die daraus resultierenden Reparaturmaßnahmen minimieren. Bis Ende der Legislaturperiode 2013 sollten laut Kurz, die 20 Vorschläge die in Zusammenarbeit mit einem Expertenrat erarbeitet wurden, großteils verwirklicht werden.

Den Nachmittag verbrachte Sebastian Kurz mit einer Betriebsführung der Firma Holzindustrie Pfeifer und dem Besuch des Fasnachtshauses in Nassereith.

Am Abend lud die JVP Ötz im Namen der von ihr gegründeten Initative “Young Culture Factory„,zur Podiumsdiskussion zum Thema, „Jung&Erfolgreich-der Weg zum Erfolg ein. Dem Gespräch stellten sich Staatssekretär Kurz, die Sängerin Nadine Beiler und der Hotelier Thomas Pirktl. Obwohl mit unterschiedlichem Betätigungsfeld, gab es doch einen Konsens der drei Persönlichkeiten. Nämlich den Mut herauszufinden was einem selbst entspricht, was die Tätigkeit mit Sinn erfüllt und die Ziele und Visionen nicht aus den Augen zu verlieren Eine durchaus planbare Seite des Erfolgs besteht laut Staatsekretär Kurz in der Art und Weise wie man sich selbst als Persönlichkeit mit einbringt. Der ereignisreiche Tirolbesuch des Politikers klang mit persönlichen Gesprächen mit den Gästen im Saal „EZ“ in Ötz aus.

Dominik Schrott JVP Obmann Ötz, Christoph Stillebacher JVP Bezirksobmann, Michael Pfeifer GF Holzindustrie Pfeifer, LR Mag.Dr.Beate Palfrader, Staatssekretär Sebastian Kurz, LR Mag.Jakob Wolf, Fritz Pfeifer Holzind.Pfeifer, LA Hannes Staggl
Daniel Frühwirth, Dominik Schrott, Sebastian Kurz, Nadine Beiler, Alexander Paschinger, Thomas Pirktl, Christoph Stillebacher
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.