Schulsport
ASVÖ Leichtathletik Grand Prix zu Gast am Mieminger Plateau

Die Kinder warten mit Feuereifer dabei | Foto: ASVÖ Tirol
9Bilder
  • Die Kinder warten mit Feuereifer dabei
  • Foto: ASVÖ Tirol
  • hochgeladen von ASVÖ Tirol

Am Mittwoch, den 05.06. fand am Sportplatz in Untermieming der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix statt. Die 264 Kinder aus den Volksschulen Untermieming, Wildermieming, Obsteig und Barwies konnten sich im Standweitsprung, Weitwurf und im 40-m-Sprint miteinander messen.

Bei angenehmen Temperaturen strahlten die Kinder mit der Sonne um die Wette. Neben den oben genannten drei Wertungsstationen tobten sich die Kids auch bei der Koordinationsstation und beim Kärtchen-Laufspiel aus.
Für jedes Kind gab es einen Corny-Müsliriegel und ein Alpquell-Mineralwasser zur Stärkung.

Am Ende des Vormittages wurden die besten sechs Burschen und Mädels aus jeder Schulstufe mit Pokalen, Urkunden und Sachpreisen geehrt.
Da die Veranstaltung unter dem olympischen Motto "dabei sein ist alles" steht, bekommt jedes Kind, das am Grand Prix teilnahm, eine personalisierte Urkunde mit seiner Punktezahl.
Der Allgemeine Sportverband Österreichs (ASVÖ) möchte die Leichtathletik mit ihren drei Grundsportarten Laufen, Werfen und Springen mit dieser Veranstaltungsserie wieder ins Rampenlicht rücken und den Kindern zeigen, dass Bewegung und Sport wichtige Eckpfeiler sind und Spaß machen.
Alle Infos zu den weiteren Terminen und sonstige Neuigkeiten unter www.asvoe.tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.